Gewinner und Verlierer in NRW
In NRW wachsen insgesamt Ankünfte und Übernachtungen, aber die Städte und Regionen präsentieren sich sehr unterschiedlich.
In NRW wachsen insgesamt Ankünfte und Übernachtungen, aber die Städte und Regionen präsentieren sich sehr unterschiedlich.
Im Konzert des europäischen Städtetourismus festigen die deutschen Top-Städtedestinationen ihre Positionen im Nachfrageranking. Das hat das dwif ermittelt.
Männer verbringen weniger Zeit mit der Buchung von Reisen als Frauen. Jüngere Reisende beginnen in der Regel erst später mit ihrer Planung. Und 59 % der Reisenden beginnen mit der Planung ihrer nächsten Reise zwischen einem und drei Monaten vor der Abreise. Das sind Ergebnisse der neuesten TripBarometer-Umfrage von TripAdvisor.
Es geht wieder bergauf: Im September 2016 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 44,8 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein Plus von 5 % gegenüber September 2015.
Der Deutsche ReiseVerband (DRV) zieht Bilanz des Reisejahres: Die Urlaubsklassiker der Deutschen am Mittelmeer waren gefragt wie nie.
Bereits die letzten Statistiken deuteten darauf hin, dass das Wachstum nachlässt: Jetzt erwartet auch die DZT eine schwächere Nachfrage nach Reisen nach Deutschland.
Im August 2016 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 53,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein Minus von 1 % gegenüber August 2015.
Eine Umfrage von lastminute.de hat das Reiseverhalten der Deutschen untersucht. Demnach spielen Tipps von Freunden und Bekannten keine so große Rolle. Das könnte jedoch auch an der Fragestellung liegen und zeigt die Schwäche derartiger Studie.
Im August 2016 nutzten knapp sechs Millionen Passagiere den Flughafen Frankfurt, womit die Zahl der Fluggäste 5,0 Prozent unter dem Niveau des starken Vorjahresmonats lag.
Google bietet mit dem neuen Travel Dashboard einen Einblick in touristisch motivierte Suchanfragen in 26 Ländern - darunter auch Deutschland.