Fraport: Terrorangst sorgt für Rückgänge
Das Passagieraufkommen am Flughafen Frankfurt lag im Mai 2016 mit 5,3 Millionen Fluggästen um 5,5 Prozent unter dem Niveau des starken Vorjahresmonats. Ein Grund: Terrorangst.
Das Passagieraufkommen am Flughafen Frankfurt lag im Mai 2016 mit 5,3 Millionen Fluggästen um 5,5 Prozent unter dem Niveau des starken Vorjahresmonats. Ein Grund: Terrorangst.
Daran muss man sich erst mal wieder gewöhnen: Im April gab es weniger Übernachtungen in Deutschland. Eine Trendwende ist das aber nicht.
Die Deutschen nehmen maximal drei Wochen am Stück Urlaub. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von Indeed, der weltweit größten Jobseite, unter 1.101 Angestellten. Insgesamt sind die Deutschen mit ihrer Urlaubssituation zufrieden.
Die Bergbahnen gelten nach wie vor als ein Schlüssel zur erfolgreichen Sommersaison. „Sommer in Österreich ist untrennbar mit dem Bergerlebnis verbunden“, erklärt daher auch ÖW-Geschäftsführerin Petra Stolba bei einem gemeinsamen Pressefrühstück mit Obmann Franz Hörl und Geschäftsführer Erik Wolf vom Fachverband der Seilbahnen Österreich am Wiener Kahlenberg.
Das Gastgewerbe in Deutschland setzte im März 2016 preisbereinigt (real) 1,1 % mehr um als im Vorjahresmonat.
Der Tourismus in Schleswig-Holsteinverzeichnete 2015 ein Übernachtungsplus von 2,8 Prozent. Damit wurde in den gewerblichen Betrieben erstmals die Marke von 27 Millionen Übernachtungen übertroffen. Das ist das Ergebnis des 14. Sparkassen-Tourismusbarometers, das der Tourismusverband Schleswig-Holstein und der Sparkassen- und Giroverband Schleswig-Holstein gemeinsam in Kiel präsentierten. In diesem Jahr blickt die Branche vor allem auf den Ferienwohnungs- und Ferienhausmarkt – und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen.
Der europäische Tourismussektor startet positiv ins Jahr 2016 - mit einem Zuwachs von +5% an internationalen Tourismusankünften im letzten Jahr. Die European Travel Commission sieht dennoch die Notwendigkeit, die derzeitigen ökonomischen und politischen Entwicklungen permanent zu beobachten. Die Risiken bleiben.
Das Gastgewerbe in Deutschland setzte im Februar 2016 preisbereinigt (real) 3,6 % mehr um als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, betrug der Zuwachs nominal, also ohne Berücksichtigung von Preisveränderungen, 5,6 %.
alltours verzeichnet zweistellige Zuwächse für Urlaube mit Eigenanreise in Mitteleuropa. Besonders der Trend zum Deutschlandtourismus setzt sich im Sommer 2016 fort.
Im Februar 2016 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 26,4 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein Plus von 5 % gegenüber Februar 2015.