Deutschland-Incoming: Wieder überdurchschnittliches Wachstum - gedämpfter Optimismus
Für das Jahr 2015 steuert der deutsche Incoming-Tourismus auf die 80 Millionen-Marke zu. Vor allem die Überseemärkte wachsen stark.
Für das Jahr 2015 steuert der deutsche Incoming-Tourismus auf die 80 Millionen-Marke zu. Vor allem die Überseemärkte wachsen stark.
Zum Jahresbeginn 2016 hat die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (FUR) für die CMT in Stuttgart eine erste vorläufige Bilanz des Reisejahres 2015 erstellt und die touristischen Trends des neuen Jahres ermittelt.
Die Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) zog am Montag in Stuttgart eine positive Bilanz ihres Bestehens.
Die Unternehmen des Gastgewerbes setzten in Deutschland im November 2015 preisbereinigt (real) 1,4 % mehr um als im November 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, betrug der Zuwachs nominal, also ohne Berücksichtigung von Preisveränderungen, 3,7 %.
Die Dynamik bleibt: Im November 2015 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 28,3 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein Plus von 4 % gegenüber November 2014.
Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im Oktober 2015 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) real 1,5 % und nominal 3,9 % mehr um als im Oktober 2014.
Die niedersächsische Tourismus-Konjunktur hält sich stabil auf hohem Niveau. Die Rahmenbedingungen gäben allerdings Anlass zur Sorge. Demografischer Wandel und Digitalisierung erzwängen Veränderungen, der Mindestlohn hinterlasse Spuren, so die Ergebnisse der neuen IHK-Saisonumfrage.
Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im September 2015 real 0,1 % und nominal 2,5 % mehr um als im September 2014. Im Vergleich zum Vormonat war der Umsatz im Gastgewerbe im September 2015 kalender- und saisonbereinigt real um 0,7 % und nominal um 0,3 % niedriger.
Der ITB World Travel Trends Report prognostiziert steigende Zahlen für europäischen Tourismus - aber auch eine Verschiebung der Ströme. Europäer würden demnach auch 2016 ins Ausland reisen, aber bevorzugten angesichts anhaltender Konflikte und Angriffe weltweit sicherere Destinationen.
DESTINATION BRAND 15 – die Studie zur Markenstärke deutscher Reiseziele geht heute in die Feldphase. Inspektour ist seit letztem Jahr federführend für die seit 2009 implementierte Studienreihe DESTINATION BRAND verantwortlich. Erstmalig wird in diesem Jahr auch die Weiterempfehlungsbereitschaft ermittelt.