Incoming Deutschland: Sommer-Performance setzt sich fort
Mit einem starken Oktober-Ergebnis rundet der deutsche Incoming-Tourismus seine hervorragende Sommersaison ab.
Saisonumfrage: Niedersachsen-Tourismus hat weiter Hochkonjunktur
Niedersachsens Tourismusbranche boomt weiter: Über 90 Prozent der Betriebe bewerten ihre Geschäftslage im diesjährigen Sommerhalbjahr mit gut oder befriedigend. Dies geht aus der Saisonumfrage der IHK Niedersachsen (IHKN) hervor.
Allgäu/Bayerisch-Schwaben: Glänzende Zahlen, bedeutende Herausforderungen
Ein neues Spitzenergebnis für den Tourismus in Schwaben: Mit einem Plus von 6,9 Prozent bei den Gästeankünften und 5,7 Prozent bei den Übernachtungen* dokumentieren die Halbjahreszahlen des Statistischen Landesamtes ein weiteres Mal die große Beliebtheit der Regionen Allgäu und Bayerisch-Schwaben.
Tiroler Bergsommer bilanziert positiv
Die Sommersaison im Tiroler Tourismus schließt sowohl bei den Ankünften als auch bei den Nächtigungen mit einem Plus gegenüber dem Vorjahr.
Gastgewerbeumsatz im September 2018 gestiegen
Das Gastgewerbe in Deutschland setzte im September 2018 preisbereinigt (real) 0,8 % mehr um als im September 2017. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der Umsatz nicht preisbereinigt (nominal) um 3,0 %.
Markenwert Deutschlands auf Platz 1 im weltweiten Vergleich
Deutschland bleibt 2018 auf dem ersten Platz im renommierten Anholt-GfK Nation Brands Index (NBI). Das Ranking bewertet das Markenimage von weltweit 50 verglichenen Nationen. Japan und Großbritannien belegen die Plätze 2 und 3.
Authentisch und insta-fähig: So reist die Generation der Millennials
Selbstbewusst, anspruchsvoll, mit einem großen Wunsch nach Flexibilität und dem Streben nach einer ausgewogenen Work-Life-Balance – diese Eigenschaften werden der Generation Y, auch bekannt unter dem Begriff Millenials, von Wissenschaftlern zugeordnet.
Wintersaison: Übernachtungen ziehen an, Preise leider nicht
42 % der österreichischen Top-Hotels erwarten im kommenden Winter ein Nächtigungsplus. Das hat die ÖHV ermittelt. Allerdings geht das nicht mit einem Umatzplus einher.
Wirtschaftsfaktor Tourismus stärkt den Standort Nordhessen
Der Tourismus zählt zu den bedeutenden Branchen der nordhessischen Wirtschaft. Das bestätigt eine aktuelle Studie der dwif-Consulting GmbH, München, im Auftrag des Regionalmanagements Nordhessen.