Bittere Jahresbilanz des DRV: Trotzdem gibt es Hoffnung für den Tourismus

Die deutsche Reisewirtschaft zieht eine negative Bilanz: Ein noch nie dagewesener Umsatzrückgang ist für das Ende Oktober beendete Touristikjahr 2019/20 zu verzeichnen. Zwischen 1. November 2019 und 31. Oktober 2020 sank der Umsatz für Reiseveranstalterreisen, die bei stationären Reisebüros und auf Online-Reiseplattformen gebucht wurden, um 67 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Neue Studie zum weltweiten Tourismus: Sicherheit bleibt dominant
Tourismusengagement lohnt sich für die Kommunen in Ostbayern

Der Tourismus in Niederbayern und der Oberpfalz erbringt 2019 einen Bruttoumsatz von 4,78 Milliarden Euro im Vergleich zu 4,38 Milliarden in 2014. Das ergibt die Studie des Instituts dwif aus München, die den Wirtschaftsfaktor Tourismus im Auftrag des Tourismusverbandes Ostbayern (TVO) aktuell errechnet hat. Aber: Durch die Coronakrise entstehen in diesem Jahr große Verluste.
Gästeübernachtungen September 2020: 13,7 % weniger als im Vorjahresmonat
Deloitte und ÖHV Tourismusbarometer 2020: Österreichs Tourismusbetriebe blicken pessimistisch in die Wintersaison
Corona-Krise trifft Gastronomie besonders hart
Neue Studie zeigt: Tourismus lohnt sich für die Kommunen in Ostbayern

Der Tourismus in Niederbayern und der Oberpfalz erbringt 2019 einen Bruttoumsatz von 4,78 Milliarden Euro im Vergleich zu 4,38 Milliarden in 2014. So die Studie des dwif aus München, die den Wirtschaftsfaktor Tourismus im Auftrag des Tourismusverbandes Ostbayern (TVO) aktuell errechnet hat. Durch die Coronakrise entstünden in diesem Jahr aber große Verluste.
Tourismusbranche MV: 75 Prozent befürchten zweiten Lockdown

Laut einer aktuellen Umfrage des Landestourismusverbandes, an der sich rund 430 Unternehmen – darunter Hotels, Anbieter von Ferienwohnungen und Campingplätze – beteiligten, wachse in der Branche im Angesicht steigender Infektionszahlen die Angst vor einem zweiten Lockdown. Demnach fürchten 75 Prozent der Unternehmen eine erneute Schließung des Tourismus.