30 Jahre Bett+Bike: ADFC feiert Erfolgsgeschichte fahrradfreundlicher Unterkünfte

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

30 Jahre Bett+Bike: ADFC feiert Erfolgsgeschichte fahrradfreundlicher Unterkünfte

 

Im Jahr 2025 blickt die ADFC-Marke Bett+Bike auf ihr 30-jähriges Bestehen zurück. Seit 1995 begleitet das Zertifikat Radreisende zuverlässig zu fahrradfreundlichen Übernachtungsbetrieben. Aktuell sind rund 5.900 Unterkünfte in Deutschland, Österreich, Südtirol, Dänemark, Belgien und Luxemburg Teil des Netzwerks.

DMO DigitalMonitor 2025 untersucht Digitalisierung im Deutschlandtourismus - Jetzt an Umfrage teilnehmen!

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

DMO DigitalMonitor 2025 untersucht Digitalisierung im Deutschlandtourismus - Jetzt an Umfrage teilnehmen!

 

Wie digital ist das Destinationsmanagement in Deutschland aufgestellt? Welche Technologien kommen bereits zum Einsatz und welche Herausforderungen bestehen? Diesen Fragen geht der DMO DigitalMonitor 2025 nach. Die BTE Tourismus- und Regionalberatung hat in Kooperation mit dem Deutschen Tourismusverband (DTV) die vierte Befragungsrunde gestartet. Tourismusorganisationen auf lokaler, regionaler und Landesebene können ab sofort bis zum 6. Juni 2025 an der Online-Befragung teilnehmen.

impulse4travel 2025: Tourismusinitiative geht in die nächste Phase

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

impulse4travel 2025: Tourismusinitiative geht in die nächste Phase

 

Fünf Jahre nach Veröffentlichung seines ersten Zukunfts-Manifests bringt die branchen- und länderübergreifende Initiative impulse4travel erneut zentrale Akteure des Tourismus zusammen. Zwischen Mai und Oktober 2025 sollen im Rahmen von Vorabsessions und einem abschließenden Think Tank in Leipzig neue Perspektiven und konkrete Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Tourismusentwicklung entstehen.

DTV zum Koalitionsvertrag – Handlungsbedarf bei Tourismusstrategie bleibt

am . Veröffentlicht in Politik & Recht

DTV zum Koalitionsvertrag – Handlungsbedarf bei Tourismusstrategie bleibt

 

Der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) sieht im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD eine wichtige Grundlage für die Weiterentwicklung des Deutschlandtourismus. Die geplante nationale Tourismusstrategie werde vom Verband als notwendiger Schritt gewertet, um aktuelle Herausforderungen wie Infrastrukturmängel, Fachkräftemangel und Wettbewerbsdruck gezielt anzugehen. Gleichzeitig fordert der DTV eine zügige Umsetzung mit verbindlichen Zielen, klaren Zuständigkeiten und gesicherter Finanzierung.

„Optimum Tourism“: Wien legt neue Leitlinien für städtischen Tourismus vor

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

 Wien


Unter dem Titel „Optimum Tourism“ präsentiert WienTourismus die Weiterentwicklung seiner Visitor Economy Strategie (VES). Die Strategie, die seit 2019 als internationale Benchmark gilt, soll auch künftig als Steuerungsinstrument für eine ausgewogene Tourismusentwicklung dienen. Ziel sei ein Wachstum, das sowohl den Bedürfnissen der Gäste als auch denen der Wiener Bevölkerung gerecht wird.

Google launcht KI-Tools zur smarten Reiseplanung

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Google launcht KI-Tools zur smarten Reiseplanung

 

Pünktlich zum Start in die Sommerreisezeit erweitert Google seine Dienste um neue, KI-gestützte Funktionen. Nutzerinnen und Nutzer in den USA erhalten ab sofort Unterstützung bei der Planung, Organisation und Umsetzung ihrer Reisen – über Google Search, Maps, Lens und Gemini. Ziel sei es, die Urlaubsplanung effizienter zu gestalten und den Zugang zu relevanten Informationen intuitiver zu machen.

„Port des Lumières“: Hamburg eröffnet neuen Kulturhotspot für immersive Kunst

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

 Hamburg


Hamburg bekommt ein neues Kulturhighlight: Am 8. April öffnet mit dem Port des Lumières das erste dauerhafte Zentrum für immersive digitale Kunst in der Hansestadt. Ab 16 Uhr können Besucherinnen und Besucher im Westfield Hamburg-Überseequartier die Premiere erleben. Ab dem 9. April ist die Ausstellung für das breite Publikum zugänglich.

Startschuss für den 21. Deutschen Tourismuspreis – Bewerbungen bis 4. Juni möglich

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Startschuss für den 21. Deutschen Tourismuspreis – Bewerbungen bis 4. Juni möglich

 

Der Deutsche Tourismuspreis geht in die 21. Runde. Der Deutsche Tourismusverband (DTV) ruft Unternehmen, Vereine und Kommunen auf, sich mit innovativen Projekten bis zum 4. Juni 2025 zu bewerben. Gesucht werden neue Ideen für den Deutschlandtourismus – von kreativen Events über pfiffige Marketingkampagnen bis hin zu zukunftsweisenden Digital- oder Mobilitätslösungen.

Strategie, Organisation & Finanzen

  Rund drei Millionen Übernachtungen und ein Marktanteil von 8,2 Prozent sicherten den USA im ersten Halbjahr 2025 den Platz unter den drei wichtigsten Auslandsmärkten für den deutschen...

  Die Bundesregierung arbeite an einer neuen Nationalen Tourismusstrategie (NTS). Künftig solle der Fokus stärker auf der Wettbewerbsfähigkeit der Tourismuswirtschaft liegen. Das gehe aus...

  Das Thüringer Wirtschaftsministerium hat das Förderprogramm InnoInvest überarbeitet. Ab sofort profitieren deutlich mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von einfacheren Verfahren und...

  Der Smart-City-Markt in Deutschland entwickelte sich dynamisch. Das zeigte das aktuelle Smart-City-Ranking 2025 von Haselhorst Associates Consulting, das alle Städte mit über 30.000...

Kommunikation & Vertrieb

  Die Österreich Werbung hat ihre im Frühjahr gestartete Imagekampagne „Austria is just Lebensgefühl“ fortgesetzt – nun mit einem Fokus auf Erlebnisse in der kalten Jahreszeit. In 13 Märkten...

  Was erwarten Gäste heute von einer Tourist-Information – und was brauchen sie wirklich? Mit dieser zentralen Frage werden sich am 7. und 8. Oktober 2025 touristische Fach- und Führungskräfte...

  Am Dienstagabend, dem 23. September 2025, hat TRAVELBOOK, Deutschlands größtes Online-Reisemagazin, zum vierten Mal den TRAVELBOOK AWARD verliehen. Die Auszeichnung der Trendreiseziele für...

Digitalisierung im Tourismus

  Ab dem 1. Januar 2026 kooperieren die Ferienland Bernkastel-Kues GmbH und die OBS OnlineBuchungsService GmbH im Bereich Onlinevertrieb. Ziel sei es, die digitale Sichtbarkeit der...

  Wie können Smart-City-Technologien das touristische Erlebnis verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens Thüringer Tourist-Informationen, das kürzlich in Mühlhausen...

  Am Freitag, den 10. Oktober 2025, von 10:00 bis 11:40 Uhr, veranstaltet Bremerhaven im Rahmen des europäischen Projekts INSPIRES einen kostenfreien Online-Workshop für kleine und mittlere...

  Künstliche Intelligenz (KI) hat in deutschen Unternehmen flächendeckend Einzug gehalten. Laut einer aktuellen Befragung des Digitalverbands Bitkom setze inzwischen jedes dritte Unternehmen...

Städte- und Kulturtourismus

  Vom 27. September bis zum 5. Oktober lädt das landesweite Festival „KUNST HEUTE“ zur Begegnung mit zeitgenössischer Kunst ein. An 107 Orten in Mecklenburg-Vorpommern, darunter Ateliers,...

  Kopenhagen hat im Tourismus auf bewusste Erlebnisse gesetzt. Die dänische Hauptstadt hat die zweite Runde ihres Anreizprogramms CopenPay abgeschlossen. Eine begleitende Umfrage zeigte:...

  Vom 7. bis 9. November findet im mecklenburgischen Garvensdorf zum 25. Mal das gleichnamige Filmfest statt. Der Ort mit rund 100 Einwohnern liegt etwa 20 Kilometer nordöstlich von Wismar....