IHA-Report 2025: Branche resilient, aber strukturell gefordert

am . Veröffentlicht in Hotellerie & Hospitality Management

 

csm Cover BR2025 433615aee6

 

Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2025“ veröffentlicht. Die 24. Ausgabe des etablierten Branchenkompendiums dokumentiert die wirtschaftliche Entwicklung der Hotellerie im Jahr 2024 und liefert Kennzahlen, Analysen sowie eine Einordnung der Herausforderungen und Perspektiven. Trotz einer positiven Entwicklung bei Zimmerauslastung, Durchschnittspreis und Erlös pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) sei der reale Umsatz der klassischen Hotellerie unter dem Vorkrisenniveau geblieben. Die Branche leide weiterhin unter den Folgen gestiegener Betriebskosten, hoher Inflation und zusätzlichen regulatorischen Anforderungen.

Online-Plattformen gewinnen an Bedeutung: 60 Millionen Ferienübernachtungen 2024

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Online-Plattformen gewinnen an Bedeutung: 60 Millionen Ferienübernachtungen 2024

 

Gäste aus dem In- und Ausland buchten im Jahr 2024 über die Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland. Das entspricht einem Anstieg von 22,6 % gegenüber 2023. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 sei das ein Zuwachs von 62,3 %, wie das Statistische Bundesamt nach Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat mitteilte.

Inklusion im Tourismus: «Accessible Tour of Switzerland» verbindet Städte, Regionen und Services ohne Barrieren

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

Inklusion im Tourismus: «Accessible Tour of Switzerland» verbindet Städte, Regionen und Services ohne Barrieren

 

Mit der «Accessible Tour of Switzerland» startet erstmals eine durchgängig barrierefreie Tour durch verschiedene Regionen der Schweiz – per Zug, Schiff und Rollstuhl-Taxi. Entwickelt wurde das Angebot von der Stiftung Claire & George gemeinsam mit dem Touring-Team von Schweiz Tourismus und 13 touristischen Partnerregionen. Ziel ist es, Gästen mit Mobilitätseinschränkungen ein selbstbestimmtes Reiseerlebnis zu ermöglichen.

NRW startet Online-Selbstcheck für Nachhaltigkeitsmanagement im Tourismus

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

NRW startet Online-Selbstcheck für Nachhaltigkeitsmanagement im Tourismus

 

Für touristische und gastgewerbliche Betriebe in Nordrhein-Westfalen steht ab sofort ein kostenfreies Online-Tool zur Verfügung, das den Einstieg in ein systematisches Nachhaltigkeitsmanagement erleichtert. Der sogenannte Online-Selbstcheck, gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE), richtet sich an Unternehmen aller touristischen Sparten – von Beherbergung und Gastronomie bis hin zu Freizeit- und Veranstaltungsbetrieben. Er soll helfen, Nachhaltigkeit praktisch in den Betriebsalltag zu integrieren.

Juist erweitert digitalen Gästeservice um KI-basierten Chatbot

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Juist erweitert digitalen Gästeservice um KI-basierten Chatbot

 

Die Nordseeinsel Juist erweitert ihr digitales Angebot um einen Chatbot auf der Website juist.de. Das neue Tool ergänzt den bestehenden Service „Juistpost“ und bietet Gästen Informationen zu Wetter, Veranstaltungen, Gastronomie und weiteren Angeboten der Insel – basierend auf offenen, strukturierten Daten und automatisierten Schnittstellen.

DESIGNED TO STAY: Schwarzwald Tourismus-Wettbewerb im Hotel Ochsen umgesetzt

am . Veröffentlicht in Hotellerie & Hospitality Management

DESIGNED TO STAY: Schwarzwald Tourismus-Wettbewerb im Hotel Ochsen umgesetzt

 

Im Boutiquehotel Ochsen in Lenzkirch-Saig steht seit Ostern 2025 ein neu renoviertes Gästezimmer zur Verfügung. Es wurde im Rahmen des Wettbewerbs DESIGNED TO STAY der Schwarzwald Tourismus GmbH realisiert. Das Projekt wurde in Kooperation mit mehreren Partnerunternehmen aus der Region umgesetzt. Die Hotelbetreiber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker gewannen mit dem ersten Preis im Wettbewerb die vollständige Planung und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad.

Berlin entwickelt Klima-Roadmap für den Tourismus

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

Berlin entwickelt Klima-Roadmap für den Tourismus

 

Als erste deutsche Großstadt erarbeitet Berlin eine umfassende Klima-Roadmap für den Tourismus. Ziel sei es, konkrete Maßnahmen für eine klimaresiliente und klimaneutrale Entwicklung der Hauptstadt als Reise- und Kongressdestination aufzuzeigen. visitBerlin koordiniert das Projekt gemeinsam mit Partnern der Berliner Visitor Economy. Die Initiative wird durch den Berliner Senat im Rahmen des Neustartprogramms für die Wirtschaft gefördert.

770 Millionen Euro für moderne und nachhaltige Messeinfrastruktur in Deutschland

am . Veröffentlicht in MICE & Geschäftstourismus

770 Millionen Euro für moderne und nachhaltige Messeinfrastruktur in Deutschland

 

Die deutschen Messegesellschaften planen bis 2029 Investitionen in Höhe von rund 770,6 Millionen Euro. Ziel sei es, die Infrastruktur der Messeplätze zu modernisieren, digitale Standards auszubauen und die eigenen Nachhaltigkeitsziele umzusetzen. Das habe eine aktuelle Umfrage des Ausstellungs- und Messe-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA) ergeben.

Jugendorganisation gegründet: Junger ADFC setzt Impulse für zukunftsfähige Verkehrspolitik

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

Der Bundesjugendvorstand des Jungen ADFC: Sebastian Vogel, Lilia Vogt, Lena Adam, Norman Kleist, Elija König (v.l.n.r.) (nicht im Bild: Lena Becker)

 

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat als erster Fahrradverband Deutschlands eine eigene Jugendorganisation ins Leben gerufen. Auf der Bundesjugendversammlung in Frankfurt wählten junge Mitglieder den ersten Bundesjugendvorstand des neu gegründeten „Jungen ADFC“. Dieser vertritt künftig die rund 30.000 Mitglieder im Alter von 10 bis 26 Jahren.

Strategie, Organisation & Finanzen

  Rund drei Millionen Übernachtungen und ein Marktanteil von 8,2 Prozent sicherten den USA im ersten Halbjahr 2025 den Platz unter den drei wichtigsten Auslandsmärkten für den deutschen...

  Die Bundesregierung arbeite an einer neuen Nationalen Tourismusstrategie (NTS). Künftig solle der Fokus stärker auf der Wettbewerbsfähigkeit der Tourismuswirtschaft liegen. Das gehe aus...

  Das Thüringer Wirtschaftsministerium hat das Förderprogramm InnoInvest überarbeitet. Ab sofort profitieren deutlich mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von einfacheren Verfahren und...

  Der Smart-City-Markt in Deutschland entwickelte sich dynamisch. Das zeigte das aktuelle Smart-City-Ranking 2025 von Haselhorst Associates Consulting, das alle Städte mit über 30.000...

Kommunikation & Vertrieb

  Die Österreich Werbung hat ihre im Frühjahr gestartete Imagekampagne „Austria is just Lebensgefühl“ fortgesetzt – nun mit einem Fokus auf Erlebnisse in der kalten Jahreszeit. In 13 Märkten...

  Was erwarten Gäste heute von einer Tourist-Information – und was brauchen sie wirklich? Mit dieser zentralen Frage werden sich am 7. und 8. Oktober 2025 touristische Fach- und Führungskräfte...

  Am Dienstagabend, dem 23. September 2025, hat TRAVELBOOK, Deutschlands größtes Online-Reisemagazin, zum vierten Mal den TRAVELBOOK AWARD verliehen. Die Auszeichnung der Trendreiseziele für...

Digitalisierung im Tourismus

  Ab dem 1. Januar 2026 kooperieren die Ferienland Bernkastel-Kues GmbH und die OBS OnlineBuchungsService GmbH im Bereich Onlinevertrieb. Ziel sei es, die digitale Sichtbarkeit der...

  Wie können Smart-City-Technologien das touristische Erlebnis verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens Thüringer Tourist-Informationen, das kürzlich in Mühlhausen...

  Am Freitag, den 10. Oktober 2025, von 10:00 bis 11:40 Uhr, veranstaltet Bremerhaven im Rahmen des europäischen Projekts INSPIRES einen kostenfreien Online-Workshop für kleine und mittlere...

  Künstliche Intelligenz (KI) hat in deutschen Unternehmen flächendeckend Einzug gehalten. Laut einer aktuellen Befragung des Digitalverbands Bitkom setze inzwischen jedes dritte Unternehmen...

Städte- und Kulturtourismus

  Vom 27. September bis zum 5. Oktober lädt das landesweite Festival „KUNST HEUTE“ zur Begegnung mit zeitgenössischer Kunst ein. An 107 Orten in Mecklenburg-Vorpommern, darunter Ateliers,...

  Kopenhagen hat im Tourismus auf bewusste Erlebnisse gesetzt. Die dänische Hauptstadt hat die zweite Runde ihres Anreizprogramms CopenPay abgeschlossen. Eine begleitende Umfrage zeigte:...

  Vom 7. bis 9. November findet im mecklenburgischen Garvensdorf zum 25. Mal das gleichnamige Filmfest statt. Der Ort mit rund 100 Einwohnern liegt etwa 20 Kilometer nordöstlich von Wismar....