Dritter internationaler Sternenpark in Bayern – Bayerischer Wald erhält Auszeichnung

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

Dritter internationaler Sternenpark in Bayern – Bayerischer Wald erhält Auszeichnung

 

Der Bayerische Wald wurde offiziell zum dritten internationalen Sternenpark in Bayern ernannt. Die Dark Sky International (DSI) zeichnete den „Naturpark Bayerischer Wald“ und den „Nationalpark Bayerischer Wald“ als „Dark Sky Reserve“ aus. Damit hat sich die Region neben der Rhön und der Winkelmoosalm in die Liste der anerkannten Sternenparks eingereiht.

smart.tourism.forum Hamburg: Management als Schlüssel für den digitalen Wandel im Tourismus

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

 Co compass

Am 18. September 2025 lädt die Compass Tourismus Partner eG (co:compass) gemeinsam mit urbnups zum ersten smart.tourism.forum in die Hamburger HafenCity ein. Im Fokus der Veranstaltung sollen praxisnahe Lösungsansätze für ein strategisches, datenbasiertes Tourismusmanagement stehen – mit besonderem Blick auf die Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) und Open Data.

Allgäu GmbH: 300.000 Euro Förderung für KI-Strategie und Kinderpodcast

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Allgäu GmbH: 300.000 Euro Förderung für KI-Strategie und Kinderpodcast

 

Im Rahmen des „Tags der bayerischen Regionen“ erhielt die Allgäu GmbH einen Förderbescheid über 300.000 Euro. Mit dem Projekt „Die Marke Allgäu – Digitale Umsetzung der Marken- und Destinationsstrategie“ sollen ein Kinderpodcast sowie eine umfassende KI-Strategie umgesetzt werden. Ziel sei es, junge Zielgruppen für die Region zu begeistern und gleichzeitig die digitale Zukunftsfähigkeit der Marke Allgäu langfristig zu sichern.

UNESCO-Welterbe: Zwölf neue Stätten zum Welterbe erklärt

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

UNESCO-Welterbe: Zwölf neue Stätten zum Welterbe erklärt

 

Das UNESCO-Welterbekomitee nahm auf seiner aktuellen Sitzung in Paris zwölf neue Stätten in die Liste des Weltkulturerbes auf. Dazu zählten unter anderem der im Meer versunkene Karibik-Hafen Port Royal auf Jamaika, die Megalithanlagen von Carnac in Frankreich und Zeugnisse des mittelalterlichen Königreichs Khuttal in Tadschikistan. Bereits am Nachmittag des gleichen Tages wurde das Ensemble der Schlösser König Ludwigs II. von Bayern zum Weltkulturerbe erklärt.

UNESCO nimmt Schlösser Ludwigs II. in Welterbeliste auf

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

UNESCO nimmt Schlösser Ludwigs II. in Welterbeliste auf

 

Das UNESCO-Welterbekomitee hat auf seiner aktuellen Tagung in Paris die Schlösser Neuschwanstein, Linderhof, das Königshaus am Schachen und Herrenchiemsee in die Welterbeliste aufgenommen. Damit gehören die prunkvollen Rückzugsorte König Ludwigs II. von Bayern nun offiziell zum Kulturerbe der Menschheit. Deutschland zählt damit 55 Welterbestätten.

Tourismus im Zentrum: Neues „Haus des Tourismus“ in Stuttgart kurz vor Eröffnung

am . Veröffentlicht in Planungen & Attraktionsentwicklung

Tourismus im Zentrum: Neues „Haus des Tourismus“ in Stuttgart kurz vor Eröffnung

 

Der Aufsichtsrat der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) besichtigte im Rahmen seiner jüngsten Sitzung das künftige „Haus des Tourismus“ am Stuttgarter Marktplatz. Das sanierte und erweiterte Gebäude des ehemaligen Modehauses Breitling solle künftig als zentrale Anlaufstelle für Einheimische und Gäste dienen. Es werde die Büros der TMBW und der Stuttgart-Marketing GmbH unter einem Dach vereinen. Ergänzt werde der Standort durch öffentlich zugängliche Bereiche wie eine Tourist-Information mit Ausstellungsfläche, eine Gastronomie und eine Dachterrasse.

International Travel BookAward 2025 - Auszeichnung für Schweizer Fachbuch „Unterwegs“

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

International Travel BookAward 2025 - Auszeichnung für Schweizer Fachbuch „Unterwegs“

 

Das Sachbuch „Unterwegs – Begegnungen und Reflexionen zum Tourismus“ von Martin Nydegger, Direktor von Schweiz Tourismus, und Hansruedi Müller, emeritierter Professor für Tourismusökonomie der Universität Bern, wurde mit dem International Travel BookAward 2025 ausgezeichnet. In der Kategorie „Touristisches Fach-/Sachbuch“ habe sich das Werk als einziges Schweizer Projekt unter 16 prämierten Beiträgen durchgesetzt.

Reform des Sommerferienstarts – DTV fordert 90-Tage-Korridor

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

Reform des Sommerferienstarts – DTV fordert 90-Tage-Korridor

 

Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat alle Bundesländer dazu aufgerufen, sich künftig solidarisch am Wechsel beim Start in die Sommerferien zu beteiligen. DTV-Präsident Reinhard Meyer sagte: „In einem föderalen System sollte die Ferienplanung solidarisch ablaufen und zwischen den Ländern wechseln, wer zuerst in die Sommerferien startet.“ Er forderte ein Ende von Sonderregelungen einzelner Länder.

Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2025: Neun Nominierte in drei Kategorien bekannt gegeben

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2025: Neun Nominierte in drei Kategorien bekannt gegeben

 

Die Finalisten für den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2025 stehen fest. Aus 40 Bewerbungen aus dem gesamten Bundesland nominierte eine fachübergreifend besetzte Jury neun Projekte – je drei in den Kategorien „Gastgeber des Jahres“, „Projekt des Jahres“ und „Innovation des Jahres“. Ziel des Preises sei es, zukunftsweisende Konzepte für den Tourismus in Rheinland-Pfalz zu fördern.

Strategie, Organisation & Finanzen

  Rund drei Millionen Übernachtungen und ein Marktanteil von 8,2 Prozent sicherten den USA im ersten Halbjahr 2025 den Platz unter den drei wichtigsten Auslandsmärkten für den deutschen...

  Die Bundesregierung arbeite an einer neuen Nationalen Tourismusstrategie (NTS). Künftig solle der Fokus stärker auf der Wettbewerbsfähigkeit der Tourismuswirtschaft liegen. Das gehe aus...

  Das Thüringer Wirtschaftsministerium hat das Förderprogramm InnoInvest überarbeitet. Ab sofort profitieren deutlich mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von einfacheren Verfahren und...

  Der Smart-City-Markt in Deutschland entwickelte sich dynamisch. Das zeigte das aktuelle Smart-City-Ranking 2025 von Haselhorst Associates Consulting, das alle Städte mit über 30.000...

Kommunikation & Vertrieb

  Die Österreich Werbung hat ihre im Frühjahr gestartete Imagekampagne „Austria is just Lebensgefühl“ fortgesetzt – nun mit einem Fokus auf Erlebnisse in der kalten Jahreszeit. In 13 Märkten...

  Was erwarten Gäste heute von einer Tourist-Information – und was brauchen sie wirklich? Mit dieser zentralen Frage werden sich am 7. und 8. Oktober 2025 touristische Fach- und Führungskräfte...

  Am Dienstagabend, dem 23. September 2025, hat TRAVELBOOK, Deutschlands größtes Online-Reisemagazin, zum vierten Mal den TRAVELBOOK AWARD verliehen. Die Auszeichnung der Trendreiseziele für...

Digitalisierung im Tourismus

  Ab dem 1. Januar 2026 kooperieren die Ferienland Bernkastel-Kues GmbH und die OBS OnlineBuchungsService GmbH im Bereich Onlinevertrieb. Ziel sei es, die digitale Sichtbarkeit der...

  Wie können Smart-City-Technologien das touristische Erlebnis verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens Thüringer Tourist-Informationen, das kürzlich in Mühlhausen...

  Am Freitag, den 10. Oktober 2025, von 10:00 bis 11:40 Uhr, veranstaltet Bremerhaven im Rahmen des europäischen Projekts INSPIRES einen kostenfreien Online-Workshop für kleine und mittlere...

  Künstliche Intelligenz (KI) hat in deutschen Unternehmen flächendeckend Einzug gehalten. Laut einer aktuellen Befragung des Digitalverbands Bitkom setze inzwischen jedes dritte Unternehmen...

Städte- und Kulturtourismus

  Vom 27. September bis zum 5. Oktober lädt das landesweite Festival „KUNST HEUTE“ zur Begegnung mit zeitgenössischer Kunst ein. An 107 Orten in Mecklenburg-Vorpommern, darunter Ateliers,...

  Kopenhagen hat im Tourismus auf bewusste Erlebnisse gesetzt. Die dänische Hauptstadt hat die zweite Runde ihres Anreizprogramms CopenPay abgeschlossen. Eine begleitende Umfrage zeigte:...

  Vom 7. bis 9. November findet im mecklenburgischen Garvensdorf zum 25. Mal das gleichnamige Filmfest statt. Der Ort mit rund 100 Einwohnern liegt etwa 20 Kilometer nordöstlich von Wismar....