Wirtschaftsministerium zeigt Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern an

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

Wirtschaftsministerium zeigt Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern an

 

Medienberichten zufolge hat das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern im Februar 2025 eine Strafanzeige gegen Verantwortliche des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern (TMV) erstattet. Es besteht der Verdacht des Subventionsbetrugs. Die Staatsanwaltschaft Schwerin prüft derzeit, ob ein Anfangsverdacht vorliegt und ob Ermittlungen eingeleitet werden.

DTV startet Digitales KI-Café: Kompaktes Wissen für den Tourismus

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

DTV startet Digitales KI-Café: Kompaktes Wissen für den Tourismus

 

Der Deutsche Tourismusverband (DTV) startet am 1. April 2025 das digitale KI-Café, eine kostenlose Online-Veranstaltungsreihe für Tourismusorganisationen. Alle zwei Monate erhalten Teilnehmende praxisnahe Einblicke in die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel sei es, aktuelle Entwicklungen verständlich zu vermitteln und den gezielten Einsatz von KI im Tourismus zu fördern.

Tourismus NRW untersucht Potenzial für Bleisure- und Workation-Reisen

am . Veröffentlicht in MICE & Geschäftstourismus

Tourismus NRW untersucht Potenzial für Bleisure- und Workation-Reisen

 

Laut amtlicher Statistik verzeichnete Nordrhein-Westfalen 2024 so viele Gäste und Übernachtungen wie nie zuvor. Trotz des Booms sehe Tourismus NRW weiteres Wachstumspotenzial, insbesondere bei Reiseformen, die Arbeit und Freizeit verbinden. Dazu gehören Bleisure-Trips, bei denen Geschäftsreisende ihren Aufenthalt um Freizeitaktivitäten erweitern, sowie Workations, bei denen Menschen für längere Zeit von einem attraktiven Ort aus arbeiten. Um dieses Segment gezielt zu analysieren, wird Nordrhein-Westfalen zur Pilotregion für ein neues Forschungsprojekt.

ITB 2025: Österreich setzt ganzjährig auf Kulinarik, Kultur und Outdoor

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

ITB 2025: Österreich setzt ganzjährig auf Kulinarik, Kultur und Outdoor

 

Auf der ITB 2025 stellte Österreich seinen erweiterten Messeauftritt und die aktuellen Entwicklungen im Tourismus vor. Bei der Eröffnungs-Pressekonferenz am Österreich-Stand gaben Staatssekretärin Elisabeth Zehetner, ÖW-Geschäftsführerin Astrid Steharnig-Staudinger, Michael Feiertag von der Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH sowie Vertreter der Landestourismusorganisationen und Klaus Panholzer, Präsident der Austrian Leading Sights, einen umfassenden Einblick in die strategische Ausrichtung und die zukünftigen Schwerpunkte des österreichischen Tourismus.

„Urban.Trails“: Ruhr Tourismus GmbH präsentiert neues Wanderprojekt

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

„Urban.Trails“: Ruhr Tourismus GmbH präsentiert neues Wanderprojekt

 

Die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) hat auf der ITB Berlin 2025 das neue Förderprojekt „Urban.Trails“ vorgestellt. Ziel des Projekts ist es, innovative Wanderrouten zu schaffen, die markante Orte der Industriekultur mit urbanen Grünflächen und bisher touristisch wenig erschlossenen Quartieren verbinden. Entwickelt wurde „Urban.Trails“ gemeinsam mit dem Regionalverband Ruhr (RVR) und dem Sauerländischen Gebirgsverein (SGV). Unterstützt wird das Vorhaben durch die Kommunen Oberhausen, Essen, Gelsenkirchen, Bochum, Duisburg und Dortmund sowie die Internationale Gartenausstellung Ruhr 2027 (IGA).

„KI-Club Tourismus“ ist gestartet: Ein neues Netzwerk für die Zukunft der Branche

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

„KI-Club Tourismus“ ist gestartet: Ein neues Netzwerk für die Zukunft der Branche

 

Mit dem Start des „KI-Club Tourismus“ öffnet sich eine neue Plattform für TIs (Tourist-Informationen), DMOs (Destinationsmanagement-Organisationen), Betriebe sowie interessierte Touristikerinnen und Touristiker. Das zweijährige Netzwerkprogramm, initiiert von destinetCHANGE, begleitet die Teilnehmenden dabei, Technologien und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz Schritt für Schritt in ihren Arbeitsalltag zu integrieren.

Global Exhibition Barometer: UFI erwartet positive Marktentwicklung für 2025

am . Veröffentlicht in MICE & Geschäftstourismus

 ac 03 2025 ufi baromater 2025

 

Der Weltverband der Messewirtschaft (UFI) prognostiziert für das Jahr 2025 ein weiteres Umsatzwachstum in der Branche. Grundlage dieser Einschätzung sind die Ergebnisse des aktuellen Global Exhibition Barometer, das halbjährlich Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Messewirtschaft weltweit erhebt. Demnach sollen die Umsätze 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent steigen. Zudem plane fast die Hälfte der Unternehmen, ihre Belegschaft zu vergrößern.

Eurobike 2025 setzt auf Start-ups, neue Formate und B2C-Angebote

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

Eurobike 2025 setzt auf Start-ups, neue Formate und B2C-Angebote

 

Die Eurobike 2025, die vom 25. bis 29. Juni 2025 auf dem Gelände der Messe Frankfurt stattfinden wird, soll in diesem Jahr eine noch stärkere internationale Beteiligung und ein erweitertes Themenspektrum bieten. Der Veranstalter fairnamic erwartet mehr Unternehmen aus Asien, Europa und Nordamerika als in den Vorjahren sowie über 200 Start-ups und Erstaussteller aus den Bereichen Fahrrad, Sport und Ecomobility. Zudem sei das Angebot für Endverbraucher weiter ausgebaut worden–mit erweiterten Testmöglichkeiten, interaktiven Formaten und Kaufoptionen direkt vor Ort.

Strategie, Organisation & Finanzen

  Die Tourismusverbände Allgäu/Bayerisch-Schwaben, Franken, Ostbayern, Oberbayern München und der Bayerische Heilbäderverband haben in München den Bayerischen Tourismusverband gegründet. Der...

  Angesichts der aktuellen Hitzewelle in Deutschland rief der Deutsche Tourismusverband (DTV) zu besseren Schutzmaßnahmen für Gäste und Anbieter auf. Ziel sei es, Deutschland auch in Zeiten...

  Am 24. Juni 2025 unterzeichneten das Deutsche Institut für Tourismusforschung (DI-Tourismusforschung) der Fachhochschule Westküste, die Tourismus Marketing Service Büsum GmbH (TMS) sowie die...

  Die geplante Neuaufstellung des Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern gerät ins Stocken. Der Vorstand des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern (TMV) sieht dringenden Handlungsbedarf und...

Kommunikation & Vertrieb

  Visit Düsseldorf hat gleich zwei bedeutende Auszeichnungen für seine touristischen Marketingaktivitäten erhalten: Der internationale Clip „Düsseldorf. More than a pitch“ hat bei den US...

  Oberstaufen Tourismus wurde beim German Brand Award 2025 für die Imagekampagne „uifach mir“ in der Kategorie „Brand Communication – Movies, Commercials & Virals“ ausgezeichnet. Die Jury...

  Die Lüneburger Heide GmbH wurde für ihr Wanderwegeprojekt „Auf Glückspfaden“ mit dem German Brand Award 2025 in Gold ausgezeichnet. Die Jury des Rates für Formgebung hat die Wanderwege in...

Digitalisierung im Tourismus

Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) wurde für ihre Kooperation mit dem Start-up Zeigmal beim German Brand Award 2025 in zwei Kategorien ausgezeichnet. Das Projekt, das die...

  Die Thüringer Tourismus GmbH (TTG) hat gemeinsam mit der Teejit GmbH und der Netzvitamine GmbH ein neues digitales Werkzeug entwickelt, das touristische Akteure bei der Vorbereitung von...

  Die Nordseeinsel Juist erweitert ihr digitales Angebot um einen Chatbot auf der Website juist.de. Das neue Tool ergänzt den bestehenden Service „Juistpost“ und bietet Gästen Informationen zu...

  Wie digital ist das Destinationsmanagement in Deutschland aufgestellt? Welche Technologien kommen bereits zum Einsatz und welche Herausforderungen bestehen? Diesen Fragen geht der DMO...

Städte- und Kulturtourismus

  Am 3. Juli 2025 startete das internationale Business-Festival BESTIVAL 2025 in der Alten Münze Berlin. Auf Einladung des Berlin Convention Office von visitBerlin trafen sich über 500...

  Die Idee „Bouquinistes Box“ hat den Publikumspreis des erstmals ausgerufenen mainzgefühl-Wettbewerbs gewonnen. Der Tourismusfonds Mainz e.V. hatte den Wettbewerb 2025 ins Leben gerufen, um...

  Am 28. Juni 2025 fand die 23. Ausgabe der ExtraSchicht – Nacht der Industriekultur statt. 35 Spielorte in 18 Städten des Ruhrgebiets boten zwischen 18:00 und 2:00 Uhr ein vielfältiges...