UNESCO nimmt Schlösser Ludwigs II. in Welterbeliste auf

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

UNESCO nimmt Schlösser Ludwigs II. in Welterbeliste auf

 

Das UNESCO-Welterbekomitee hat auf seiner aktuellen Tagung in Paris die Schlösser Neuschwanstein, Linderhof, das Königshaus am Schachen und Herrenchiemsee in die Welterbeliste aufgenommen. Damit gehören die prunkvollen Rückzugsorte König Ludwigs II. von Bayern nun offiziell zum Kulturerbe der Menschheit. Deutschland zählt damit 55 Welterbestätten.

Berlin eröffnet BESTIVAL 2025 – Austausch, Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Berlin eröffnet BESTIVAL 2025 – Austausch, Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus

 

Am 3. Juli 2025 startete das internationale Business-Festival BESTIVAL 2025 in der Alten Münze Berlin. Auf Einladung des Berlin Convention Office von visitBerlin trafen sich über 500 Fachleute aus der europäischen Eventbranche zu einem zweitägigen Austausch über Strategien, kreative Ansätze und nachhaltige Eventkonzepte. Im Zentrum standen die Themen Innovation, Sustainability und Community. Mit dem BESTIVAL wolle sich Berlin als zukunftsorientierter Standort für internationale Veranstaltungen positionieren.

mainzgefühl-Wettbewerb 2025: „Bouquinistes Box“ gewinnt Publikumspreis

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

mainzgefühl-Wettbewerb 2025: „Bouquinistes Box“ gewinnt Publikumspreis

 

Die Idee „Bouquinistes Box“ hat den Publikumspreis des erstmals ausgerufenen mainzgefühl-Wettbewerbs gewonnen. Der Tourismusfonds Mainz e.V. hatte den Wettbewerb 2025 ins Leben gerufen, um Projekte zu fördern, die das Mainzer Lebensgefühl sichtbar und erlebbar machen. Nach der Auszeichnung des Hauptpreises Mitte Juni hat das Publikum über drei Finalisten abgestimmt. Das Projekt von Bastian Vogt hat die meisten Stimmen erhalten und wurde mit 2.500 Euro prämiert.

ExtraSchicht 2025: Über 150.000 Gäste erleben Industriekultur an 35 Standorten im Ruhrgebiet

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

ExtraSchicht 2025: Über 150.000 Gäste erleben Industriekultur an 35 Standorten im Ruhrgebiet

 

Am 28. Juni 2025 fand die 23. Ausgabe der ExtraSchicht – Nacht der Industriekultur statt. 35 Spielorte in 18 Städten des Ruhrgebiets boten zwischen 18:00 und 2:00 Uhr ein vielfältiges Kulturprogramm. Mehr als 150.000 Besucherinnen und Besucher sollen teilgenommen haben. Die Veranstaltung verknüpfte Industriekultur mit zeitgenössischer Kunst, Musik, Theater und neuen Formaten der kreativen Stadtentwicklung.

HMTG-Sommerkampagne 2025: Kultur, Events und Naturgenuss in der Region Hannover

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

HMTG-Sommerkampagne 2025: Kultur, Events und Naturgenuss in der Region Hannover

 

Die Hannover Marketing & Tourismus GmbH (HMTG) hat im Juni 2025 eine internationale Sommerkampagne gestartet. Ziel sei es, das touristische Potenzial der Stadt Hannover und ihrer 20 umliegenden Kommunen im europäischen Ausland sichtbarer zu machen. Die Maßnahmen sollen sich an Gäste aus den Niederlanden, Dänemark, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und Deutschland richten. Im Mittelpunkt stehen kulturelle Angebote, Veranstaltungen, Naturerlebnisse und urbaner Lebensstil in der Region Hannover.

„Weintourismus aus einer Hand“: Neue Struktur für Mainz und Rheinhessen

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

„Weintourismus aus einer Hand“: Neue Struktur für Mainz und Rheinhessen

 

Die Landeshauptstadt Mainz, mainzplus CITYMARKETING, Rheinhessen-Touristik und Rheinhessenwein bündeln künftig ihre Kräfte im Weintourismus. Ziel ist es, Stadt und Region gemeinsam als weintouristische Destination weiterzuentwickeln und die Aktivitäten in diesem Bereich strategisch und operativ enger zu verzahnen. Der offizielle Start der neuen Struktur ist für den 1. Januar 2026 vorgesehen.

„Düsseldorf Sakura Challenge“: Digitale Kirschblüten treffen auf reales Stadtleben

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

„Düsseldorf Sakura Challenge“: Digitale Kirschblüten treffen auf reales Stadtleben

 

Vom 24. Mai bis 8. Juni 2025 kooperieren Visit Düsseldorf und Nintendo Deutschland im Rahmen der „Düsseldorf Sakura Challenge“. Ziel der gemeinsamen Aktion sei es, digitale Elemente mit dem realen Stadtraum zu verbinden und neue Impulse für den urbanen Tourismus zu setzen. Grundlage ist die kostenfreie Smartphone-App Pikmin Bloom, mit der Nutzerinnen und Nutzer Düsseldorf spielerisch erkunden können.

Städtetourismus im Wandel: Deutsches Städteforum fokussiert auf KI und Urban Branding

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Städtetourismus im Wandel: Deutsches Städteforum fokussiert auf KI und Urban Branding

 

Am 24. Juni 2025 treffen sich Tourismusakteure, Stadtverantwortliche und Fachleute aus ganz Deutschland in Bremerhaven zum Deutschen Städteforum. Gastgeberin ist die Erlebnis Bremerhaven GmbH in Kooperation mit dem Deutschen Tourismusverband. Die Veranstaltung widmet sich zwei zentralen Themenfeldern: dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Städtetourismus sowie der strategischen Weiterentwicklung von Städten als Marken. Eröffnet wird das Forum mit Keynotes von Dr. Wolfgang Beinhauer (Fraunhofer IAO) und Michael Schieben (Product Field Works GmbH).

Set-Jetting und Streaming als Reisemotor: DataPulse-Analyse zeigt wachsende Relevanz für Destinationen

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Set-Jetting und Streaming als Reisemotor: DataPulse-Analyse zeigt wachsende Relevanz für Destinationen

 

Streamingdienste ersetzen zunehmend klassische Reisekataloge. Eine aktuelle Analyse von DataPulse Research zeigt, dass Serien und Filme zu einem zentralen Einflussfaktor in der Reiseentscheidung werden – vor allem bei der Generation der Screen-Natives. Das sogenannte „Set-Jetting“, also das Reisen zu Schauplätzen bekannter Serienformate, soll bereits die touristischen Ströme für 2025 prägen.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren