Deutscher Hotelkongress findet 2025 erstmals in Mainz statt

Der Deutsche Hotelkongress mit der Verleihung des Hoteliers des Jahres kommt 2025 erstmals nach Mainz. Die Leuchtturmveranstaltung der ahgz (Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung) und dfv Conference Group wird am 18. und 19. Februar 2025 in den Veranstaltungsräumen der Rheingoldhalle stattfinden.
Meeting- & EventBarometer 2023/2024: Positive Entwicklung im deutschen MICE-Sektor

Die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT), das GCB German Convention Bureau e.V. und der EVVC Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. haben die Ergebnisse des „Meeting- & EventBarometers 2023/2024“ veröffentlicht. Der deutsche Veranstaltungsmarkt sei demnach im Jahr 2023 sowohl bei der Anzahl der Veranstaltungen als auch bei der Teilnehmerzahl weiter gewachsen und habe sich dem Niveau vor der Corona-Krise angenähert.
Großes Opening: Heidelberg Congress Center eröffnet mit Gala und Tag der offenen Tür

Am 19. April feierten 800 Gäste die Eröffnung des Heidelberg Congress Centers (HCC). Wahid Saberi, Projektleiter der Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbH Heidelberg (GGH), übergab den Schlüssel an die Geschäftsführer der Heidelberger Kultur- und Kongressgesellschaft (HKK), Thomas Sante und Mathias Schiemer. Am darauffolgenden Tag fand von 10 bis 18 Uhr ein Tag der offenen Tür statt, der Interessierten Einblicke in das neue Wahrzeichen Heidelbergs bot.
GCB stärkt deutschen MICE-Sektor: mit 5 neuen Partnern für eine nachhaltige Tagungskultur

In Deutschland intensivieren im Jahr 2024 fünf renommierte Unternehmen ihre Kooperation mit dem German Convention Bureau e.V. (GCB), um den Tagungs- und Kongressstandort durch Innovation und Nachhaltigkeit zukunftssicher zu gestalten. Diese Partnerschaften zielen darauf ab, die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit von Business Events „made in Germany“ weiter zu erhöhen.
Wien holt 2025 weltgrößten Kongress für Datenvisualisierung

Der WienTourismus konnte mit der „Visualization Conference“ erstmals die weltweit größte Fachtagung für Datenvisualisierung für Wien gewinnen. Zwischen 2. und 7. November 2025 werden sich mehr als 1.000 Wissenschaftler:innen im Austria Center Vienna über neueste Forschungsergebnisse im Bereich der Datenanalyse austauschen.
KI und die Zukunft von Business Events: GCB präsentiert neues Whitepaper

In einem neuen Whitepaper, das aus der Zusammenarbeit im „ebx.lab“ – einer strategischen Innovationswerkstatt für neue Events, Brands und Experiences – entstand, betrachtet das GCB German Convention Bureau e.V., wie Künstliche Intelligenz (KI) die nächste Entwicklungsphase in der Eventbranche prägen kann. Dieses Whitepaper, initiiert vom GCB und wissenschaftlich vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO unterstützt, beleuchtet fünf prototypische KI-Anwendungsfälle für Business Events, die von der Veranstaltungs-Community gemeinsam entwickelt wurden.
Erfolgreiche Business Events dank "Fänschterläde": Die neue MICE-Kampagne von Schweiz Tourismus

Die Nachfrage nach Business Events in der Schweiz hat sich erfreulicherweise im Jahr 2023 weiter erholt und liegt bereits bei etwa 77 % des Niveaus vor der Pandemie. Dieser Trend zeigt, dass die Welt sich nach persönlichen Begegnungen sehnt, trotz der vermehrten Nutzung virtueller oder hybrider Meetings.
Bestival 2023: Berlin lädt zum Branchentreff der Tourismus- und Eventwirtschaft

Wo gehen Berlin, Business und Festival zusammen? Beim Bestival! Am 6. und 7. Juli kommen mehr als 800 Vertreter:innen der nationalen und internationalen Tourismus- und MICE-Branche bei diesem innovativen Eventformat zusammen, um sich persönlich auszutauschen, Geschäftskontakte zu knüpfen und neue Berlin-Angebote zu entdecken.
Ticino Convention Bureau wird zum Kompetenzzentrum für den Geschäftstourismus

Ab April 2023 wird das Ticino Convention Bureau zum Kompetenzzentrum für den Geschäftstourismus im Tessin. Die Attraktivität des Kantons Tessin als MICE-Destination soll durch Promotion, Akquisition, Strukturierung des Angebots und aktive Einbindung der Partner in der Region zusätzlichen Schwung erhalten.