Innovationsverbund „Future Meeting Space“ startet dritte Forschungsphase
Das GCB German Convention Bureau e.V. hat gemeinsam mit seinen Partnern die neue Forschungsphase des Projekts „Future Meeting Space” gestartet.
Auch Geschäftsreisende zahlen lieber noch bar

Jeder zweite Geschäftsreisende zahlt Rechnungen unterwegs weiterhin bar. Digitale Optionen seien dagegen noch eher Zukunftsmusik. Ein Grund: Vier von zehn Dienstreisenden hätten derzeit noch wenig oder gar kein Vertrauen in die virtuellen Bezahlmöglichkeiten per Smartphone. Das sind die Ergebnisse der aktuellen Studie "Chefsache Business Travel 2019", einer Initiative von Travel Management Companies im Deutschen Reiseverband (DRV).
Tagungs- und Eventstandort NRW weiter auf Wachstumskurs
Steigende Teilnehmerzahlen auf der einen, wachsendes Angebot auf der anderen Seite: Der Tagungs- und Eventstandort Nordrhein-Westfalen befindet sich laut aktuellem Meeting- & Eventbarometer 2018/2019 weiter im Aufwind.
Berlin etabliert sich unter Top-Kongress-Städten: Neue Hotel-Charta
MEXCON 2020 findet im neuen hub27 der Messe Berlin statt
Nürnberger Messe setzt auf "E-Sport" als Zukunftsmarkt
Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH kooperiert erstmals mit German Convention Bureau

Um Schleswig-Holsteins Bekanntheitsgrad als Tagungsdestination zu steigern, beschreitet die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH (TA.SH) künftig neue Wege: Das bei der TA.SH für Tagungen angesiedelte Convention Bureau Schleswig-Holstein (CB.SH) kooperiert ab Frühjahr 2019 erstmals mit dem German Convention Bureau e. V. (GCB), der Marketingorganisation der deutschen Tagungs- und Kongressbranche.
Carlson Wagonlit Travel stellt neue Markenidentität vor
Das Geschäftsreiseunternehmen Carlson Wagonlit Travel wird künftig offiziell unter dem Namen CWT agieren.