DMO DigitalMonitor geht in die dritte Runde: DTV und BTE rufen zur Teilnahme auf

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Banner Digitalmonitor

 

Ab sofort möchten der Deutsche Tourismusverband und die BTE Tourismus- und Regionalberatung mit dem DMO DigitalMonitor zum dritten Mal seit 2019 den Stand der Digitalisierung in den Destinationen und ihren zugehörigen Tourismusorganisationen erfassen und untersuchen, was sich in dieser Hinsicht seit der letzten Erhebung vor zwei Jahren getan hat.

Radtourismus online: Handlungsleitfaden „Route 3.0“ für hochwertige digitale Tourendaten

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Fahrrad auf weg

 

Viel in Bewegung ist im wahrsten Sinne des Wortes im Radtourismus. Das wurde einmal mehr auf der Radtourismus-Tagung im Rahmen der derzeitigen CMT / Fahrrad- & WanderReisen in Stuttgart deutlich. Damit der Urlaub mit dem Rad „rund“ wird, kommt es nicht nur auf die Qualität der zweirädrigen Hardware an, mit der man unterwegs ist.

digitale ostseecard für alle Gäste in Grömitz, Timmendorfer Strand und Niendorf.gestartet

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Screenshot, app, ostseecard

 

Der Tourismus-Service Grömitz (TSG), die Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH (TSNT) und die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB) läuten mit einem Gemeinschaftsprojekt den nächsten Schritt der Digitalisierung in der Lübecker Bucht ein: Die ostseecard, die alle Gäste bei Entrichtung ihrer Kurabgabe erhalten, kann ab sofort auch in digitaler Form über den „Lübecker Bucht Guide“ genutzt werden.

Datenstandards im Visier: Tourism Tech Alliance gegründet

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Gruppenbild Tourism Tech Alliance

 

Es hat ziemlich lange gedauert, bis sich einige der wichtigsten Technologieanbieter zusammengefunden haben, um die Tourism Tech Alliance zu gründen. Viele Projekt und verbrauchte Ressourcen später, ist es jetzt so weit. Das Ziel: Einheitliche Datenstandards und die Möglichkeit, die Informationen aus der eigenen Datenbank in viele Ausgabe-Kanäle zu verbreiten. Noch ist es aber ein weiter Weg.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren