ITB Berlin 2024: Reisebranche präsentiert innovative Lösungen und Trends
Die ITB Berlin setzte in diesem Jahr einen klaren Fokus auf die Gestaltung der Zukunft und bot für knapp 100.000 Teilnehmer eine Plattform für Business, Innovation und Networking. Es präsentierten sich über 5.500 Aussteller aus 170 Ländern, die innerhalb der drei Businesstage 27 Messehallen des Berliner Messegeländes füllten.
ITB 2024: Wie KI die Tourismusbranche verändert
Das Thema künstliche Intelligenz ist auch auf der ITB 2024 ein zentrales Thema und bestimmt laut Experten die Zukunft der gesamten Branche. Charuta Fadnis, Senior Vice President von Phocuswright, schilderte auf dem ITB Berlin Kongress nicht nur die wachsende Bedeutung von generativer KI, sondern blickte auch über diesen Trend hinaus.
Innovative Kundenkommunikation: Regensburg setzt auf KI
Effiziente Preisgestaltung für Ferienunterkünfte: Destination Solutions präsentiert neues KI-Tool
Österreichs jüngste Skilehrerin: Dreijährige Charlotte wird zum TikTok-Star
ITB Berlin 2024 mit starkem Fokus auf Travel Technology
Unter dem neuen Motto „Take Travel Technology to the next Level. Together.“ will die ITB mehr Raum für Lösungen im Bereich Travel Technology bieten. Anbieter aus mehr als 30 Ländern stellen sich in insgesamt fünf Hallen vor, während die eTravel Stage erneut mit einem Programm an Panels, Keynotes und Vorträgen punkten soll.
NRW-Tourismus startet KI-Projekt
Curiopod - Die größte Podcast-Datenbank im Tourismus gestartet
Welche Podcasts im Tourismus gibt es? Diese Frage konnte bisher nicht umfassend beantwortet werden. Julia Jung und Stefan Niemeyer haben mit Curiopod.de die größte Audio-Datenbank im Tourismus gestartet. Mit Podcasts von Destinationen, Tourismusverbänden, Reiseblogs und Fachmedien deckt Curiopod.de erstmals alle Audio-Produktionen im Reisebereich ab.