Das neue Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus eröffnet
DMO DigitalMonitor: Fortschritte bei der Digitalisierung

Alles wieder beim Alten oder munter weiter? Was ist geblieben vom Digitalisierungsschub der vergangenen drei Jahre? Die Zahlen einer aktuellen Onlinebefragung der Tourismusberatung BTE in Kooperation mit dem DTV liefern Antworten und machen deutlich: Der pandemiebedingte Aktionismus wird zunehmend abgelöst von strategischen Herangehensweisen.
Zum dritten Mal hat die BTE Tourismus- und Regionalberatung in Kooperation mit dem Deutschen Tourismusverband (DTV) im Frühsommer den Stand der Digitalisierung in den deutschen Destinationen erhoben. Mit einem neuen modularen Befragungskonzept, das die Digitalisierung ganzheitlich betrachtet, wurden fast 500 DMOs auf örtlicher, regionaler und Landesebene befragt. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. Eine Auswahl ist unter www.dmo-digital-monitor.de zusammengestellt.
KI, mach mir meine persönliche Sendung! Die Zukunft der Consumer Technology
Die BayernCloud Tourismus ist live

Mit der BayernCloud Tourismus (BCT) der Bayern Tourismus Marketing GmbH (BayTM) haben Gastgeber*innen, Dienstleister*innen, Vertriebsplattformen, Startups – kurz alle, die mit touristischen Daten arbeiten – ab sofort Zugriff auf einen riesigen Daten-Pool für das Reiseland Bayern, aus dem sie schöpfen und damit einen echten Mehrwert bieten können.
Künstliche Intelligenz ist fast allen Deutschen ein Begriff: Das gilt nicht unbedingt für andere Begriffe

E-Mails schreiben, Briefe verfassen, Bilder erstellen: ChatGPT und andere Tools haben Künstliche Intelligenz auch für Verbraucherinnen und Verbraucher ohne besondere Vorkenntnisse nutzbar und in der Breite bekannt gemacht. Der weit überwiegenden Mehrheit der Menschen in Deutschland (92 Prozent) ist Künstliche Intelligenz mittlerweile ein Begriff – vor einem Jahr waren es noch 86 Prozent.
Reiseplanung mit KI: Booking.com führt AI Trip Planner auf Basis von ChatGPT ein
Going-live des Knowledge Graphen: Zentraler Baustein der digitalen Transformation im Deutschlandtourismus
Open Data Tourism Alliance (ODTA): Erweiterungen des schema.org Standards für den Tourismus

Die Open Data Tourism Alliance (ODTA) hat sich bei ihrem Treffen in Linz (24.-25. Mai 2023) auf gemeinsame technische Normen und Standards für touristische Informationen geeinigt. Diese Erweiterung des „schema.org Standards“ ermöglicht den Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen und Organisationen.
Tourism Data Space: Intelligente Vernetzung von Daten soll Tourismustransformation einläuten

Im Rahmen des Österreichischen Tourismustages (ÖTT) haben die Österreich Werbung (ÖW), die Data Intelligence Offensive (DIO), die Standortagentur Tirol, die Tirol Werbung und die MODUL Universität Wien ein Memorandum of Understanding zur Festlegung der Zusammenarbeit im Datenbereich für den österreichischen Tourismus unterzeichnet.