Bestfewo setzt auf KI: Maßgeschneiderte Ferienhaus-Suche mit Smartseer

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Bestfewo setzt auf KI: Maßgeschneiderte Ferienhaus-Suche mit Smartseer

 

Die Ferienhaus-Plattform Betfewo integriert als erster Anbieter im Ferienhausmarkt die KI-Technologie von Smartseer in den Buchungsprozess. Ziel sei es, den Nutzern individuell zugeschnittene Unterkunftsvorschläge zu bieten. Die Smartseer-Technologie analysiert dazu das Verhalten der Plattformbesucher und erstellt personalisierte Empfehlungen. Mit diesem Schritt erweitert Bestfewo seine technischen Möglichkeiten zur Optimierung der Kundenerfahrung und -bindung.

Nordrhein-Westfalen setzt auf KI: Autos werden zu internationalen Reiseführern

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Nordrhein-Westfalen setzt auf KI: Autos werden zu internationalen Reiseführern

 

Ab 2025 bietet Nordrhein-Westfalen (NRW) eine neue Möglichkeit, Touristen zu erreichen: Informationen zu rund 200 touristischen Highlights sollen direkt in die Infotainmentsysteme großer deutscher und internationaler Autohersteller eingespeist werden. Die Umsetzung werde durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) und des Dienstleisters Tourcomm erfolgen.

Mehrheit der deutschen Unternehmen setzt auf Künstliche Intelligenz

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Mehrheit der deutschen Unternehmen setzt auf Künstliche Intelligenz

 

Die deutsche Wirtschaft intensiviert ihren Einsatz von Künstlicher Intelligenz: Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage beschäftigen sich erstmals 57 Prozent der Unternehmen mit KI, und jedes fünfte Unternehmen setzt diese Technologie bereits aktiv ein. Auch die Bevölkerung zeige sich demnach offen gegenüber KI, insbesondere in den Bereichen Cybersicherheit, Verkehr und Bildung. Generative KI wie ChatGPT und Co. gelte dabei als wichtiger Innovationstreiber, bringe aber rechtliche Unsicherheiten mit sich.

KInk Tank 2024: KI-Initiative von KölnTourismus und Realizing Progress will neue Ansätze für Tourismus entwickeln

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Der KInk Tank entwickelte Lösungsansätze für Künstliche Intelligenz in Marketing, Management und Lebensraumentwicklung

 

Ende September fand in den Design Offices in Köln der „KInk Tank“ statt, ein Think Tank zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Tourismus, Destinationsmanagement und der Lebensraumgestaltung. Organisiert wurde die Veranstaltung von Realizing Progress in Kooperation mit KölnTourismus. Fachleute aus Deutschland, Österreich und Südtirol kamen zusammen, um praxisorientierte Lösungen zu erarbeiten, wie KI in Marketing, Management und der Gestaltung von Lebensräumen eingesetzt werden kann.

Berlin, Hessen und Thüringen: Kooperation für digitale Tourismusentwicklung

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Herbert Lang (Hessen Tourismus), Sabine Wendt (visitBerlin) und Christoph Gösel (Thüringer Tourismus GmbH)

 

Berlin, Hessen und Thüringen starten eine Kooperation, um den Tourismus fit für die digitale Zukunft zu machen. Im Mittelpunkt steht die Weiterentwicklung des touristischen Datenhubs von visitBerlin. Dieser soll durch die Zusammenarbeit mit den touristischen Landesorganisationen von Hessen und Thüringen weiter optimiert werden. Ziel sei es, Gästen stets aktuelle und präzise Informationen bereitzustellen. In Zeiten zunehmender Vernetzung spielen schnelle, digitale Antworten auf Reisefragen eine entscheidende Rolle. Das Projekt soll für den Endkunden in Form von verbesserten Suchergebnissen, digitalen Informationen und Anwendungen spürbar werden.

„NRW, Du weißt Bescheid“ – Follower und KI erschaffen musikalische Liebeserklärung an NRW

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Düsseldorf Rheinturm und Medienhafen

 

Tourismus NRW präsentiert das erste KI-generierte Liebeslied über Nordrhein-Westfalen. Der Song entstand auf Grundlage von Einreichungen der Instagram-Community des Verbandes und beleuchtet die schönsten Seiten des Bundeslandes. Emotionale Zeilen sollen zeigen, warum NRW so liebens- und erlebenswert ist.

TANO und branchly starten Kooperation zur Einführung eines generativen KI-Chats

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Notebook mit aufgerufener Website

 

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Tourismusbranche rasant und bietet enorme Potenziale. Ein generativer KI-Chat kann dabei helfen, eine optimierte Gästebetreuung anzubieten. Um vielen touristischen Organisationen an der niedersächsischen Nordseeküste den Zugang zu dieser Technologie zu ermöglichen, kooperiert die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) als erste Teilregion Deutschlands mit dem KI-Anbieter branchly.

Gesetzliche Prüfpflicht für Online-Bewertungen?

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Infografik

 

Bewertungen auf Online-Portalen und in Mobil-Apps sind eine wichtige Entscheidungshilfe für die meisten Deutschen und für viele Lebensbereiche relevant. Die Glaubwürdigkeit solcher Erfahrungsberichte und Sterne-Beurteilungen hat für Verbraucher höchste Priorität, wie eine repräsentative Studie von HolidayCheck zeigt. Allerdings hat auch ihre Glaubwürdigkeit gelitten.

BMWSB präsentiert Stufenplan „Smarte Städte und Regionen“

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Stufenplan „Smarte Städte und Regionen“

 

Im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) wurde der Stufenplan "Smarte Städte und Regionen" vorgestellt. Dieser ist, unter Federführung des BMWSB, von einem Beirat unter Beteiligung von mehreren Bundesressorts, fünf Ländern, Kommunen sowie mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft entwickelt worden. Der Stufenplan soll die Digitalisierung der Stadt- und Regionalentwicklung in Deutschland vorantreiben und die Kommunen bei der Implementierung digitaler Lösungen unterstützen.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren