TANO: Nordsee-Reisepass lädt zur Entdeckungstour entlang der niedersächsischen Küste ein

Mit dem neuen Nordsee-Reisepass hat die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) ein Erlebnisangebot präsentiert, das Naturtourismus, digitale Inhalte und Umweltengagement verbindet. Über 40 Stempelboxen sollen Urlauber und Tagesgäste zu ausgewählten Orten in Watt, Moor, Heide und Dünen entlang der niedersächsischen Nordseeküste führen.
Der Nordsee-Reisepass motiviere dazu, die Region individuell und achtsam zu erkunden. An den Stempelstationen sollen Gäste nicht nur außergewöhnliche Naturräume entdecken, sondern auch Hintergrundinformationen und Ausflugstipps per QR-Code erhalten. Zusätzlich zum analogen Stempel sollen sie einen digitalen Nachweis sammeln können.
Belohnung inklusive: Wer mehrere Stempel sammele, erhalte Prämien. Das Konzept solle neue Lieblingsorte abseits der bekannten Pfade sichtbar machen und sanften Tourismus fördern.
Nach Angaben der TANO gehe der Erlös aus dem Verkauf des Passes in regionale Umwelt- und Pflanzaktionen. Das Projekt werde vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung gefördert.
Insgesamt seien laut TANO bereits über 250 Stempelorte in Niedersachsen zugänglich. Der Nordsee-Reisepass sei in allen Tourist-Informationen entlang der Küste sowie online erhältlich.
Mehr Informationen: Home - Nordsee-Reisepass
Bild: © Tourismus-Agentur Nordsee GmbH – Stempelbox Nordsee Reisepass