Beratungsunternehmen - Agenturen - Services - Lösungen

Hier finden Sie professionelle Tourismusberatung für das operative und/oder strategische Tourismusmanagement:
Alphabetisch sortiert und nach Themen und Kompetenzen strukturiert

Interesse an einem Eintrag in unsere Datenbank?

Zur Startseite der Datenbank!

Alpen

  • Schweiz ist Gastgeberland für den ersten European Mountain Travel Summit

    piz roseg 1578087 640


    Die Schweiz hat mit Crans-Montana den Zuschlag als Gastgeber für den ersten europäischen Mountain Travel Summit erhalten. An diesem Branchenanlass treffen sich vom 10. bis 12. Januar 2017 Tourismuskaderleute aus der ganzen Welt in den Walliser Alpen, um sich über die Zukunft des Bergtourismus auszutauschen.

  • Schweiz startet mit neuer Strategie in den Winter

    LG22483


    Die Trümpfe des Schweizer Winters bleiben stark, aber die Herausforderungen für den Schweizer Tourismus sind gewachsen. So galt es für Schweiz Tourismus  (ST) , sich für die Saison fit zu machen, angebotsseitig, aber auch in punkto Kommunikation. Hier setzt Schweiz Tourismus die kommende Wintersaison zum ersten Mal unter das Motto #VERLIEBTINDIESCHWEIZ.

  • Schweiz Tourismus ändert die Strategie

    flag 699859 640


    Der Tourismus in der Schweiz kämpft nach wie vor mit den Nachfrageverschiebungen infolge der Frankenstärke. Schweiz Tourismus will daher seine Strategie ändern.

  • Schweiz: PRIX BIENVENU 2016 vergeben

    Bereits zum vierten Mal wurde die Schweizer Gastfreundlichkeit prämiert: am Schweizer Ferientag in Lugano zeichnete Schweiz Tourismus (ST) die freundlichsten Schweizer Hotels in fünf Kategorien aus. Den PRIX BIENVENU haben jene Betriebe erhalten, die in Online-Gästebewertungen und nach Jury-Besuchen punkto Freundlichkeit am meisten überzeugen konnten.

  • Schweiz: Trend zu Boutique-Hotels

    Copyright berghotel mettmen bearb


    Strukturelle Krisen scheinen kreative Schübe auszulösen. Zumindest zeigt sich, dass in der Schweiz verstärkt sehr individuelle Hotels mit mehr Komfort am Berg eröffnen.

  • Schweizer Bergbahnen hängen durch

    Die Schweizer Seilbahnunternehmungen stecken mitten in einer sehr herausfordernden Wintersaison. Gästezahlen und Transportumsatz lassen deutlich nach.

  • Schweizer Krise: Touristiker treffen Bundespräsident

    Der Schweizer Tourismus-Verband (STV) sowie die Branchenverbände GastroSuisse, hotelleriesuisse, Konferenz der regionalen Tourismusdirektoren der Schweiz, Parahotellerie Schweiz und Seilbahnen Schweiz haben sich am Montag mit Bundespräsident Johann Schneider-Ammann getroffen, um Maßnahmen für den alpinen Tourismus zu besprechen.

  • Schweizer Tourismus-Verband fordert Maßnahmen für den Alpinen Tourismus

    switzerland 1335698 640


    Seit 2006 ist die Anzahl der Logiernächte im Schweizer Berggebiet mehr als 10% gesunken. Dies ist aus Sicht des Schweizer Tourismus-Verbandes besonders besorgniserregend, da der Tourismus in diesem Gebiet insgesamt 27% zur Gesamtbeschäftigung und 21% zur Bruttowertschöpfung beiträgt. Der STV hat deshalb dringende und notwendige Maßnahmen für den alpinen Tourismus erarbeitet.

  • Schweizer Tourismus-Verband gründet Fachgruppe für Nachhaltigen Tourismus

    Beim Schweizer Tourismus-Verband in Bern wurde die Fachgruppe für Nachhaltigen Tourismus (NaTour) eingesetzt. Ziel sei der Erfahrungsaustausch und die bessere Kommunikation von nachhaltigen Angeboten. Schon jetzt sieht sich der Schweizer Tourismus in Sachen Nachhaltigkeit an der Weltspitze.

  • SkiArena Andermatt-Sedrun fusioniert Marketing mit Andermatter Tourismusorganisation

    andermattDie SkiArena Andermatt-Sedrun hat beschlossen, auf den 1. Oktober 2016 ihr Marketing mit jenem der Andermatter Tourismusorganisation zusammenzulegen.

  • Skigebietserweiterung Turracher Höhe: Neue Bahn, mehr Abfahrten

    Turracher Hoehe


    Die Turracher Höhe soll als Skigebiet attraktiver werden. Dazu wird kräftig investiert.

  • Skischaukel am Riedberger Horn vor dem Aus

    1804 Riedberger Horn gerettet 04


    Der Streit um die Skischaukel am Riedberger Horn hat vorerst ein Ende. Der neue Ministerpräsident Markus Söder zog - nicht ganz uneingennützig - die Reißleine.

  • Snowfarming in Seefeld: Schnee von gestern heute genutzt

    snowfarming


    Schon Ende November mit dem Langlauftraining beginnen? In der Olympiaregion Seefeld geht das: mit dem Schnee von gestern. Wie das geht, erklärt Martin Tauber im Interview.

  • Sölden: Das ganze Spektrum von 007

    Mit dem Auftritt in „Spectre“, dem 24. James-Bond-Abenteuer, reiht sich Sölden in die Filmdestinationen der bekannten Agentenreihe ein. Die Liaison zwischen dem berühmten Geheimagenten und dem Hotspot der Alpen soll auch über die Kinoleinwand hinaus sichtbar bleiben. 200.000 Skipässe im edlen 007-Design weisen auf die Präsenz von Sölden im neuesten Bond-Epos hin. Doch das ist noch lange nicht alles.

  • Sölden: Leistungsstärkste Seilbahn der Welt eröffnet im Winter

    giggijoch2


    Die Bergbahnen Sölden wollen die Infrastrukturqualität gleich um mehrere Stufen erhöhen. Mit der neuen Giggijochbahn realisieren sie die 10er-Einseil-Umlauf-Bahn mit der - nach Angaben des Unternehmens - weltweit höchsten Förderkapazität.