Hier finden Sie professionelle Tourismusberatung für das operative und/oder strategische Tourismusmanagement: Alphabetisch sortiert und nach Themen und Kompetenzen strukturiert
Interesse an einem Eintrag in unsere Datenbank?
Zur Startseite der Datenbank!
Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung von „Best of the Alps“ in Lech Zürs ging eine Epoche zu Ende: nach acht Jahren Dienstzeit hat Markus Tschoner aus Seefeld/Tirol sein Amt als Präsident dieser Vereinigung abgegeben. Gleichzeitig wurde bakennt, dass Zermatt die Marketingkooperation verlässt.
Dr. Brigitte Schlögl (53) übernimmt ab 1. September 2016 die Geschäftsführung des Tourismusverbandes Kitzbühel.
Die Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG hat eine Influencer-Kampagne umgesetzt und erste Bilanz gezogen.
Davos macht sich auf, im Jahr 2030 der erste klimaneutrale Ferienort der Schweiz zu sein. Gäste und Unternehmen sollen dazu gemeinsam den «myclimate Klimafonds Davos» speisen, der Klimaprojekte im Ort unterstützt.
Der Zwischenstaatliche Ausschuss für das Immaterielle Kulturerbe der UNESCO hat 14 Formen von überliefertem Wissen und Können in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Darunter den Alpinismus.
Die Naturfreunde und die IONICA präsentierten bereits 2017 eine technische Innovation: eine E-Drohne die bei der Hüttenversorgung mit Lebensmitteln und anderen Gütern, den Hubschrauber teilweise ersetzen könnte. Nun steht eine Weiterentwicklung an.
Das französische Tignes baut seine erste Indoor-Skianlage dort, wo man es ncht unbedingt erwartetn würde - nämlich auf 2000 Metern Höhe.
Ende Juli setzten die beiden Initiatoren Katja Leveringhaus und Jürnjakob Reisigl ihre Unterschriften unter den Grundstücksvertrag in Hinterstoder/Oberösterreich und treiben die Expansion der Explorer Hotels voran. Das nunmehr siebte Explorer Hotel soll im Dezember 2017 eröffnet werden.
Vor mehr als 10 Jahren setzte die Familien-Urlaubsregion Serfaus-Fiss-Ladis mit den „Abenteuerbergen“ von Bestseller-Kinderbuch-Autor Thomas Brezina neue Akzente und verwandelte die Berglandschaft in eine Erlebniswelt für die ganze Familie. Jetzt wird nachgelegt.
Die Bergbahnen AG Wagrain mit ihrem Tochterunternehmen Bergbahnen Flachau GmbH sowie die eigenständige Alpendorf Bergbahnen AG investieren in den kommenden zwei Jahren eine Rekordsumme von 50 Millionen Euro in das gemeinsame Skigebiet. Eine neue Dachmarke soll das Gebiet neu positionieren.
Neuer Player auf dem alpinen Hotelmarkt: Die internationale Hotelkette Selina lässt die Strände Lateinamerikas hinter sich und steigt in die Berge.
Wartezeiten an der Kasse im Skigebiet? Mit dem neuen dem „Pay per use“-System sollen diese in Galtür der Vergangenheit angehören.
Insgesamt rund 1.000 verkaufte Tickets und 15.000 Besucher: Das war das diesjährige AlpenTestival, das vom 4. bis 6. August 2017 bereits zum sechsten Mal zum Material testen, Natur erleben und Sommerzeit genießen nach Garmisch-Partenkirchen einlud.
Ein neues Trainingszentrum „ALPINE SAFETY AREA“ (ASA) in Gschnitz soll allen helfen, die gutes Gehen und Steigen lernen sowie beim Wandern und beim Bergsteigen nicht verunglücken wollen.
83 Gletscher im ganzen Land hat der Messdienst des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) für den aktuellen Gletscherbericht vermessen. Die jährlichen Auswertungen haben nun einen Negativrekord aufgezeigt.
Seite 2 von 7