ADFC verlangt verbindliche Finanzierung für flächendeckendes Radwegenetz

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

ADFC verlangt verbindliche Finanzierung für flächendeckendes Radwegenetz

 

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) reagiert auf die im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums durchgeführte Erhebung „Mobilität in Deutschland 2023“, deren Ergebnisse vor Kurzem veröffentlicht wurden. Die Daten zeigen: Der Radverkehr stagniert bundesweit und geht in ländlichen Regionen sogar zurück. Trotz einzelner Fortschritte ist eine Zielerreichung des Nationalen Radverkehrsplans aus Sicht des ADFC nicht absehbar. Der Fahrradclub fordert deshalb deutlich mehr Investitionen und einen verbindlichen Bund-Länder-Vertrag zur Förderung des Radverkehrs.

Bündnis nachhaltige Mobilitätswirtschaft legt 8-Punkte-Plan und Forderungen zur Entbürokratisierung vor

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

Bündnis nachhaltige Mobilitätswirtschaft legt 8-Punkte-Plan und Forderungen zur Entbürokratisierung vor

 

Als Reaktion auf die Pläne zur Erhöhung der Pendlerpauschale und der Kaufprämien für den Individualverkehr hat das Bündnis nachhaltige Mobilitätswirtschaft zwei Impulspapiere zu den laufenden Koalitionsverhandlungen vorgelegt. Ziel sei es, nachhaltige Mobilitätsangebote wirtschaftlich tragfähig, alltagstauglich und bezahlbar zu gestalten.

Relaunch von sylt.de: Zentrale Plattform für den Tourismus auf Sylt

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

 

sylt

 

Die Sylt Marketing Gesellschaft (SMG) hat die Website www.sylt.de technisch und konzeptionell neu aufgestellt. Mit dem jüngsten Relaunch verfolgt die SMG das Ziel, die zentrale Online-Präsenz der Insel zeitgemäßer und benutzerfreundlicher zu gestalten. Seitdem bündeln auch die Gemeinden List, Kampen, Wenningstedt-Braderup und Hörnum ihre touristischen Inhalte auf dieser Plattform – ein Schritt hin zu einem einheitlicheren digitalen Auftritt der gesamten Insel.

Übernahme von Komoot: Italienisches Unternehmen kauft deutsche Outdoor-App

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

Übernahme von Komoot: Italienisches Unternehmen kauft deutsche Outdoor-App

 

Der deutsche Outdoor-Routenplaner Komoot hat einen neuen Eigentümer: Die italienische Technologiefirma Bending Spoons übernimmt die beliebte App, die mittlerweile weltweit Millionen Nutzer zählt. Die Gründer sehen in dem Schritt eine Chance zur globalen Skalierung – doch innerhalb der Community wächst die Sorge um mögliche Einschränkungen im Leistungsangebot.

WWF ruft zur Earth Hour auf: Zeichen für Klima und Demokratie

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

WWF ruft zur Earth Hour auf: Zeichen für Klima und Demokratie

 

Am 22. März 2025 um 20:30 Uhr wird es weltweit wieder für eine Stunde dunkel: Die Earth Hour des WWF ruft unter dem Motto „Licht aus. Stimme an!“ dazu auf, das Licht auszuschalten und damit ein sichtbares Zeichen für den Schutz des Planeten und eine starke Demokratie zu setzen. Auch der Tourismus setzt dabei ein Zeichen – etwa in Berlin, wo zahlreiche Hotels das Licht in ihren öffentlichen Bereichen ausschalten, um auf die Bedeutung von Klimaschutz und nachhaltigem Wirtschaften aufmerksam zu machen.

Europa-Park Rust: Achterbahn Voltron Nevera mit TEA Thea Award ausgezeichnet

am . Veröffentlicht in Betrieb & Marketing

Europa-Park Rust: Achterbahn Voltron Nevera mit TEA Thea Award ausgezeichnet

 

Die Themed Entertainment Association (TEA) hat die Achterbahn Voltron Nevera powered by Rimac im Europa-Park mit dem renommierten TEA Thea Award in der Kategorie „Attraktion“ ausgezeichnet. Die Ehrung fand am 15. März 2025 auf der Thea Award Gala in Los Angeles statt. Voltron Nevera, ein Multi-Launch-Coaster im Themenbereich Kroatien, wurde im April 2024 eröffnet und überzeugt durch seine innovative Technik sowie eine aufwendig gestaltete Thematisierung. Die Auszeichnung nahm die Familie Mack, Betreiber des Europa-Parks, entgegen.

ADAC Tourismusstudie 2025: Deutsche kehren zu vertrautem Reiseverhalten zurück

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

ADAC Tourismusstudie 2025: Deutsche kehren zu vertrautem Reiseverhalten zurück

 

Der ADAC hat zum dritten Mal nach 2021 und 2023 seine Tourismusstudie veröffentlicht. Die Untersuchung analysiert Reisegewohnheiten, bevorzugte Ziele, Reisedauer, Häufigkeit, Verkehrsmittelwahl und Budget deutscher Urlauber. Die Ergebnisse zeigen: Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und globaler Krisen hat sich das Reiseverhalten laut der Ergebnisse weitgehend stabilisiert. 2024 unternahmen 58 Prozent der Deutschen eine Urlaubsreise – ein Wert auf Vorkrisenniveau. Für 2025 planen rund 60 Prozent mindestens eine längere Reise.

DTV fordert schnelle Umsetzung des Sondervermögens für Infrastruktur

am . Veröffentlicht in Politik & Recht

DTV fordert schnelle Umsetzung des Sondervermögens für Infrastruktur

 

Der Deutsche Tourismusverband (DTV) unterstützt die geplante Grundgesetzänderung, die ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur und die Beschleunigung der Klimaneutralität bis 2045 vorsieht. Nach der Einigung im Bundestag appelliert der DTV nun an den Bundesrat, dem Gesetzesvorhaben ebenfalls zuzustimmen.

„Austria is just Lebensgefühl“: Österreich positioniert sich als Ganzjahresdestination

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

„Austria is just Lebensgefühl“: Österreich positioniert sich als Ganzjahresdestination

 

Seit Anfang März läuft die neue Imagekampagne „Austria is just Lebensgefühl“ der Österreich Werbung. Sie setzt die im Vorjahr gestartete „Lebensgefühl-Kampagne“ fort und erweitert sie um die ganzjährige Vielfalt des Tourismuslandes Österreich. Die Kampagne soll in 15 internationalen Märkten umgesetzt werden.

Strategie, Organisation & Finanzen

  Die Bundesregierung arbeite an einer neuen Nationalen Tourismusstrategie (NTS). Künftig solle der Fokus stärker auf der Wettbewerbsfähigkeit der Tourismuswirtschaft liegen. Das gehe aus...

  Das Thüringer Wirtschaftsministerium hat das Förderprogramm InnoInvest überarbeitet. Ab sofort profitieren deutlich mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von einfacheren Verfahren und...

  Der Smart-City-Markt in Deutschland entwickelte sich dynamisch. Das zeigte das aktuelle Smart-City-Ranking 2025 von Haselhorst Associates Consulting, das alle Städte mit über 30.000...

  Vom 1. bis 4. September 2025 richtet der CARAVAN SALON Düsseldorf zum zweiten Mal das Fachprogramm „Destination Zukunft“ aus. In Vorträgen und Diskussionsrunden werden Entwicklungen im...

Kommunikation & Vertrieb

  Am Dienstagabend, dem 23. September 2025, hat TRAVELBOOK, Deutschlands größtes Online-Reisemagazin, zum vierten Mal den TRAVELBOOK AWARD verliehen. Die Auszeichnung der Trendreiseziele für...

  Am 15. August 2025 brachte die Hannover Marketing & Tourismus GmbH (HMTG) gemeinsam mit der Landeshauptstadt und der Region Hannover das Thema regionale Ernährung sichtbar auf die...

  Hollywood trifft Alpenkulisse: Roger Federer und Halle Berry sind die Protagonisten der aktuellen internationalen Herbstkampagne von Schweiz Tourismus. Der neue Videoclip „Beautiful Autumn“...

Digitalisierung im Tourismus

  Wie können Smart-City-Technologien das touristische Erlebnis verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens Thüringer Tourist-Informationen, das kürzlich in Mühlhausen...

  Am Freitag, den 10. Oktober 2025, von 10:00 bis 11:40 Uhr, veranstaltet Bremerhaven im Rahmen des europäischen Projekts INSPIRES einen kostenfreien Online-Workshop für kleine und mittlere...

  Künstliche Intelligenz (KI) hat in deutschen Unternehmen flächendeckend Einzug gehalten. Laut einer aktuellen Befragung des Digitalverbands Bitkom setze inzwischen jedes dritte Unternehmen...

  Tourismus NRW e. V. hat im nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium das digitale Planungstool NRWow! vorgestellt. Der neue Erlebnisplaner unterstütze Gäste dabei, individuelle...

Städte- und Kulturtourismus

  Kopenhagen hat im Tourismus auf bewusste Erlebnisse gesetzt. Die dänische Hauptstadt hat die zweite Runde ihres Anreizprogramms CopenPay abgeschlossen. Eine begleitende Umfrage zeigte:...

  Vom 7. bis 9. November findet im mecklenburgischen Garvensdorf zum 25. Mal das gleichnamige Filmfest statt. Der Ort mit rund 100 Einwohnern liegt etwa 20 Kilometer nordöstlich von Wismar....

  Über 38.000 Besucherinnen und Besucher nutzten am vergangenen Wochenende die seltene Gelegenheit, das Internationale Congress Centrum (ICC) Berlin zu betreten. Anlässlich des Tags des...