Nicole Brüggen übernimmt Leitung der Tourist-Information Glücksburg
Event Hotels übernimmt 17 ibis- und Mercure-Häuser in Deutschland

Event Hotels hat das sogenannte Keystone-Portfolio mit insgesamt 17 Hotels der Marken ibis und Mercure in Deutschland übernommen. Der Erwerb umfasste 2.021 Zimmer an wirtschaftlich stabilen Standorten wie Bremen, Frankfurt, Köln, Nürnberg und München. Die Rechtsberatung erfolgte durch McDermott Will & Schulte (Düsseldorf).
Thüringen vereinfacht Innovationsförderung für Mittelstand – InnoInvest neu aufgestellt
Das Thüringer Wirtschaftsministerium hat das Förderprogramm InnoInvest überarbeitet. Ab sofort profitieren deutlich mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von einfacheren Verfahren und erweiterten Fördermöglichkeiten. Dafür stehen bis 2029 rund 40 Millionen Euro aus EU-Mitteln bereit.
Vertragsverlängerung bei mainzplus CITYMARKETING: Geschäftsführung bleibt bis 2031 im Amt

Marc André Glöckner und Katja Mailahn bleiben bis 2031 an der Spitze der mainzplus CITYMARKETING GmbH. Der Aufsichtsrat der Zentralen Beteiligungsgesellschaft der Stadt Mainz mbH (ZBM), Gesellschafterin von mainzplus CITYMARKETING GmbH, verlängerte die ursprünglich bis August beziehungsweise Dezember 2026 laufenden Verträge beider Geschäftsführer einstimmig um weitere fünf Jahre.
Niedersachsen wirbt mit neuer Kampagne um qualitätsbewusste Zielgruppen

Die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) hat im September ihre neue Kampagne „Weit mehr“ gestartet. Ziel sei es, Niedersachsen als zukunftsfähiges Reiseziel zu positionieren und gezielt neue Gästesegmente anzusprechen. Im Fokus stehen erstmals die Sinus-Milieus der „Expeditiven“ und „Neo-Ökologischen“ – reisefreudige, werteorientierte Personen im Alter von 25 bis 55 Jahren.
Mecklenburg-Vorpommern: Stabile Hauptsaison – Sorgen bleiben trotz positiver Tendenzen

Mecklenburg-Vorpommern hat zur Hauptsaison 2025 eine gemischte touristische Bilanz gezogen. Laut einer aktuellen Umfrage des Landestourismusverbandes unter rund 250 Betrieben zeigten sich 53 Prozent der teilnehmenden Unternehmen mit dem Saisonverlauf (sehr) zufrieden. Im Vorjahr lag der Wert noch bei 37 Prozent. Gleichzeitig sank der Anteil unzufriedener Betriebe von 42 auf 24 Prozent.
Sparkassen-Tourismusbarometer 2025: Rheinland-Pfalz mit stabiler Entwicklung – Gastgewerbe weiter unter Druck

Die aktuellen Ergebnisse des Sparkassen-Tourismusbarometers Rheinland-Pfalz wurden in Mainz vorgestellt. Die Untersuchung analysiere regelmäßig die Tourismusentwicklung im Bundesland. Herausgeber sind der Sparkassenverband Rheinland-Pfalz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau. Die inhaltliche Durchführung übernahm die dwif-Consulting GmbH, fachlich begleitet wurde die Studie von der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH.
Tourismusbilanz Schleswig-Holstein: Halbjahr 2025 mit erneutem Rekordergebnis

Schleswig-Holstein verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 mit 15,8 Millionen Übernachtungen und 4,2 Millionen Gästeankünften erneut ein Rekordergebnis. Damit liegt das nördlichste Bundesland im bundesweiten Vergleich unverändert auf Rang 6. Das zeigten aktuelle Zahlen der Statistik. Der Anteil inländischer Gäste betrug weiterhin 95 Prozent, der dänische Markt entwickelte sich mit einem Plus von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr positiv.
Smart-City-Ranking 2025: Vier neue Städte unter den Top 10

Der Smart-City-Markt in Deutschland entwickelte sich dynamisch. Das zeigte das aktuelle Smart-City-Ranking 2025 von Haselhorst Associates Consulting, das alle Städte mit über 30.000 Einwohnern untersuchte. Die zentrale Botschaft: Alle 417 analysierten Städte haben die Grundlage für ihre Transformation zur Smart City gelegt. Damit sei keine Stadt mehr ohne strategische Ansätze zur Digitalisierung.