Der KI-Club Tourismus entwickelt sich zum größten KI-Branchennetzwerk im Deutschlandtourismus

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Der KI-Club Tourismus entwickelt sich zum größten KI-Branchennetzwerk im Deutschlandtourismus

 

Mit dem „KI-Club Tourismus“ startete im Februar 2025 eine neue Plattform für DMOs (Destinationsmanagement-Organisationen), TIs (Tourist-Informationen), Betriebe sowie interessierte Touristikerinnen und Touristiker. Nach dem Start mit 12 Pioniermitgliedern, darunter u.a. die DZT, der DTV, visitBerlin, wuchs das Netzwerk kontinuierlich. Durch KI-Initiativen des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern und des Heilbäderverband Baden-Württemberg e.V. sowie weitere Pioniere verdoppelt sich jetzt die Zahl der Mitglieder. 

Im Netzwerk des KI-Club Tourismus arbeiten die Partner:innen seit dem Start gemeinsam am Einsatz von Künstlicher Intelligenz im touristischen Alltag – von den ersten Schritten beim Prompten bis hin zu konkreten Automatisierungslösungen und dem Aufbau eigener KI-Agenten. Das Netzwerkprogramm setzt auf eine Mischung aus Vor-Ort-Workshops, Webinaren, digitalen Praxis-Updates, Lernvideos und einer monatlichen Sprechstunde. Regelmäßige Live-Treffen, gemeinsame Projektarbeit und eine moderierte Austauschplattform sorgen dafür, dass sich eine lebendige Lern- und Innovationsgemeinschaft bildet.

Das erweiterte Netzwerk 

„Wir haben mit dem KI-Club Tourismus ein einzigartiges Netzwerk geschaffen, das Theorie und Praxis in idealer Form verbindet,“ erklärt Initiator Matthias Burzinski von destinetCHANGE. „Unser Ziel ist es, Betriebe und Organisationen fit zu machen für die rasante Entwicklung von KI. Gleichzeitig setzen wir mit unseren Mitgliedern Leitplanken in puncto Ethik und Datenschutz, damit KI verantwortungsvoll eingesetzt wird und echte Mehrwerte für Gäste, Einheimische und Mitarbeitende entstehen. Die speziellen Initiativen mit dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern und dem Heilbäderverband in Baden-Württemberg deuten wir als Zeichen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

In Kooperation mit destinetCHANGE hatten der Heilbäderverband seinen Mitgliedern und auch der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern den Regionalverbänden im Land den Zugang zum KI-Club erleichtert, um ein Zukunftssignal zu senden. Jeweils 7 neue Mitglieder treten auf diesem Wege dem Club bei.

Neue regionale und thematische Cluster 

Zu Beginn trafen im KI-Club Tourismus Tourismusorganisationen, Destinationen und Verbände aufeinander, die eines verband: Die Erkenntnis, dass Künstliche Intelligenz den Tourismus grundlegend verändern wird. 

Jetzt eröffnen sich mit den neuen Mitgliedern weitere Perspektiven. Zum einen ergeben sich neue Möglichkeiten auch regionale Teilgruppen innerhalb des Clubs zu formieren. Zum anderen bilden sich thematische Cluster wie beispielsweise die Heilbäder und Kurorte. Dadurch lassen sich auch spezifische KI-Lösungen, KI-Assistenten und Agenten denken und entwickeln. 

Der KI-Club ist mit 32 Mitgliedern, Tendenz weiter steigend, mittlerweile das größte KI-Branchennetzwerk im Tourismus im deutschsprachigen Raum.

Kooperative Human Intelligence

„Der größte Mehrwert aus dem KI-Club Tourismus ist jedoch ein anderer“, erklärt Matthias Burzinski. „Der Austausch untereinander ist das, was den Club so besonders macht, sozusagen die Human Intelligence als Ergänzung zu unserm eigentlichen Thema. Deshalb haben wir uns auch entschieden, das Programm durch ein reales Treffen zum jeweiligen Jahresende zu erweitern.“

In einem KI-Camp, einem abendlichen und ganztägigen Zusammentreffen, sollen die „heißesten“ Themen und Wunschthemen der Mitglieder live in Präsenz, Auge in Auge diskutiert und eingeordnet werden. Natürlich mit der KI als Sparringspartnerin vor Ort.

Langfristiger Ansatz und Train-the-trainer-Konzept 

Im Unterschied zu punktuellen Weiterbildungsangeboten setzt der KI-Club Tourismus auf ein kontinuierliches Entwicklungsprogramm. Alle Teilnehmenden durchlaufen einen stufenweisen Prozess, der Vernetzung, konkrete Umsetzungsbegleitung und zukunftsorientierte Szenarien vereint. Vervollständigt wird das Angebot durch ein eigenes Social Network auf der Community-Plattform destinetLEARN. Dazu gehört auch eine Wissensdatenbank, die rund um die Uhr Präsentationen, Leitfäden, Erklärvideos und Aufzeichnungen bereithält. Dort können ALLE Mitarbeitenden der teilnehmenden Organisationen einsteigen und sich vernetzen. 

Zentraler Bestandteil des Programms ist daher ein Train-the-trainer-Konzept, das darauf setzt, das innerhalb der teilnehmenden Organisationen neue Strukturen geschaffen werden. Letztlich geht es also darum, die Teilnehmenden nicht nur fortzubilden, sondern zu befähigen, KI in die eigene Organisationen zu integrieren. Die perfekte Symbiose aus menschlicher und künstlicher Intelligenz im Tourismus.

Hintergrundinformationen 

Gründungsmitglieder im KI-Club Tourismus:

  • Berlin Tourismus & Kongress GmbH – visitBerlin
  • Bremen Tourismus – Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
  • DTV – Deutscher Tourismus Verband e.V.
  • DZT – Deutsche Zentrale für Tourismus e.V.
  • München Tourismus
  • Regensburg Tourismus GmbH
  • Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
  • Schmallenberger Sauerland Tourismus GmbH
  • Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
  • Tourismuszentrale Rostock Warnemünde
  • Trier Tourismus und Marketing GmbH
  • Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH

Neue Mitglieder:

  • Das Netzwerk Südeifel & Gerolsteiner Land
    • Tourist-Information Bitburger Land
    • Felsenland Südeifel Tourismus GmbH
    • Tourist-Information Prümer Land
    • Tourist-Information Islek
    • Touristik GmbH Gerolsteiner Land
  • Deutsche Bodensee Tourismus GmbH
  • Hameln Marketing und Tourismus GmbH
  • Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording
  • Tourismus-Agentur Lübecker Bucht
  • 7 Regionalverbände des Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
    • Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin
    • Verband Mecklenburgischer Ostseebäder
    • Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst
    • Tourismusverband Rügen
    • Usedom Tourismus GmbH
    • Tourismusverband Vorpommern
    • Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte
  • 7 Mitglieder des Heilbäderverbandes in Baden-Württemberg
    • HKM - Heilbäder und Kurorte Marketing GmbH Baden-Württemberg
    • Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim
    • Badenweiler Tourismus GmbH
    • Wellness Stars Deutschland GmbH
    • Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH
    • Gemeinde Königsfeld im Schwarzwald
    • Baden-Baden Kur und Tourismus GmbH
  • Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH

 
Offen für die Branche

Die Mitgliedschaft im KI-Club Tourismus ist jederzeit möglich. Alle Informationen und Anmeldeunterlagen sind verfügbar unter: https://change.destinet.de/ki-club-tourismus


Hinweis:
Dies ist eine Nachricht aus unserem eigenen hause, da wir den KI-Club Tourismus ins Leben gerufen haben.

Ansprechpartner: 

Matthias Burzinski Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tanja Faltin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren