Wachstumsschmerzen: Neuer Fahrgastrekord der Bahn

Die Zahl der Reisenden im Fernverkehr der Deutschen Bahn (DB) ist 2018 zum vierten Mal in Folge deutlich gestiegen. Rund 148 Millionen Fahrgäste nutzten im vergangenen Jahr die Fernverkehrszüge der DB. Das sind 5,7 Millionen oder vier Prozent mehr als 2017 – ein neuer Spitzenwert. Das Problem: Die Infrastruktur hält dem nicht mehr Stand.
ADFC: Verkehrsrecht muss zugunsten aktiver Mobilität reformiert werden
Zell am See-Kaprun: Freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Nachhaltige Mobilität in der EU: Bremerhaven ist Partner von "Desti-Smart"
ADFC: Schlechte Infrastruktur bremst Fahrradindustrie
Südtirols Tourismus soll auf Schienen laufen
Porsche Consulting: Lufttaxis zum Flughafen Stuttgart machbar
Olympiaregion Seefeld: Smartphone App soll Mobilität einfacher zugänglich machen
Die Olympiaregion Seefeld will eine Vorreiterrolle in Bezug auf Mobilität in Österreich einnehmen. Um lokale Angebote zu unterstützen und Gästen eine einfache An- und Abreise sowie Mobilität innerhalb der Region zu ermöglichen, kündigt Seefeld die Zusammenarbeit mit der iMobility GmbH (wegfinder) an.
Germania ist am Ende
Die Germania Fluggesellschaft mbH ist insolvent. Gemeinsam mit ihren Schwesterunternehmen für technische Dienstleistungen, die Germania Technik Brandenburg GmbH, sowie der Germania Flugdienste GmbH hat sie am Montag, den 4. Februar 2019 beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Insolvenz beantragt.