Kostenspirale: Stuttgart 21 wird teurer und teurer und teurer
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat über die Termin- und Kostenentwicklung von Stuttgart 21 und der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm beraten. Das Ergebnis ist niederschmetternd.
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat über die Termin- und Kostenentwicklung von Stuttgart 21 und der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm beraten. Das Ergebnis ist niederschmetternd.
Am Wochenende sind die Reparaturarbeiten an den Bahnstrecken im Nordwesten, Norden, Nordosten und Osten Deutschlands weiter vorangeschritten. Am Montagmorgen konnte der Verkehr auf der Strecke Hamburg ― Berlin mit Einschränkungen wieder aufgenommen werden.
Gestern startete der ADAC unter https://community.adac.de/ eine digitale Community rund um die individuelle Mobilität. Die neue Plattform soll ein weiterer Schritt des Clubs sein, um im Zuge seiner digitalen Transformation relevante Zielgruppen anzusprechen.
Im Vorfeld des „Internationalen PARK(ing) Day“ hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club eine repräsentative Umfrage in Auftrag gegeben. Das Ergebnis: Die Hälfte aller Bundesbürger wünscht sich eine andere Aufteilung des öffentlichen Raumes.
Der ADFC wettert gegen die Verkehrspolitik und den neuen Mobilitätsfonds. Da ist er nicht der einzige.
Nach Testreisen durch ganz Deutschland hat die Jury ihr Urteil gefällt: Der Hauptbahnhof von Lutherstadt Wittenberg und der Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein im Bayerischen Wald gewinnen den Titel Bahnhof des Jahres 2017.
Auch in der zweiten Ausgabe des Magazins widmet sich Tourismus NRW einem gesellschaftlichen Megatrend.
Der Fernbusanbieter FlixBus unterstützt die Wiederaufnahme des Locomore-Zugs nach der Insolvenz des Fernzug-Startups durch eine großangelegte Kooperation.
airberlin hat heute beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt, um die bereits eingeleitete Restrukturierung fortzuführen. Der Schritt wurde nötig, weil Etihad sich aus dem Unternehmen zurückziehen will.
Im ersten Halbjahr 2017 zeigen die relevanten Kennzahlen zur Luftverkehrsentwicklung in Deutschland ein stärkeres Wachstum als im gleichen Vorjahreszeitraum. Das meldet der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft.