Deutschland steht - Staurekordjahr 2018
Die ADAC Staubilanz 2018: Niederschmetternd.
Die ADAC Staubilanz 2018: Niederschmetternd.
Mehr als die Hälfte der Bahnkunden in Deutschland will bei Zugverspätungen im Fernverkehr früher und einfacher entschädigt werden als bislang. Das zeigt der veröffentlichte VCD Bahntest 2018/19 "Pünktlich mit der Bahn? Fahrgastrechte verbessern!".
Am 21. September ist „Park(ing) Day“ – ein weltweiter Aktionstag, an dem Parkplätze zu Inseln des Stadtlebens umgestaltet werden: Mini-Cafés, Band-Bühnen, Boccia-Bahnen oder breite Rad-Spuren. Die in San Francisco geborene Idee findet in Deutschland immer mehr Zuspruch.
Nach ausgedehnten Testreisen durch ganz Deutschland hat die Jury in diesem Jahr zwei "Bürgerbahnhöfe" ausgezeichnet, die ihre Qualität einem besonderen Engagement vor Ort verdanken: Der Bahnhof Eppstein im Taunus und der Bahnhof Winterberg im Hochsauerland gewinnen den Titel "Bahnhof des Jahres 2018".
Die Deutsche Bahn (DB) erhöht ihre Anteile am Ridepooling-Fahrdienst CleverShuttle, der Reisende mit ähnlichen Routen zu Fahrgemeinschaften bündelt.
"Einfach weiter" - so lautet das Leitmotiv der neuen ADAC Imagekampagne, mit der Europas größter Mobilitätsclub ab Dienstag, 21. August 2018, seine Mitglieder und die Öffentlichkeit anspricht. In einem rasanten Tempo.
DB-Chef Richard Lutz hat die neuen Halbjahreszahlen der Bahn vorgelegt. Die Zahlen sind gut - mit einer Ausnahme: Raten Sie mal.
Mit der fiktiven Fluggesellschaft „Catapult Air“ macht Sylt auf eine seit Jahrzehnten real existierende Verkehrsproblematik aufmerksam. Eine Petition soll Bewegung in den zweigleisigen Ausbau der Marschbahn bringen.
Die Deutsche Bahn startet in Hamburg einen individuellen Shuttle-Service, der per App bestellt werden kann und Fahrgäste auf flexiblen Routen ans Ziel bringen soll.
In der vergangenen Woche publizierte das Bundesverkehrsministerium ausgewählte Ergebnisse der Studie „Mobilität in Deutschland 2017“. Sie zeigen: Zukunft Fehlanzeige, es ändert sich kaum etwas. Das Land stagniert.