Thüringer Tourismustag 2016: Tiefensee stellt „Maßnahmenpaket Gastgewerbe“ vor
Mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket will Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee dem Thüringer Hotel- und Gastgewerbe unter die Arme greifen.
Mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket will Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee dem Thüringer Hotel- und Gastgewerbe unter die Arme greifen.
Der Förderwettbewerb um die so genannte Innovationsmillion im Österreichischen Tourismus geht mit einem neuem Schwerpunktthema Digitalisierung in die nächste Runde.

Seit 2006 ist die Anzahl der Logiernächte im Schweizer Berggebiet mehr als 10% gesunken. Dies ist aus Sicht des Schweizer Tourismus-Verbandes besonders besorgniserregend, da der Tourismus in diesem Gebiet insgesamt 27% zur Gesamtbeschäftigung und 21% zur Bruttowertschöpfung beiträgt. Der STV hat deshalb dringende und notwendige Maßnahmen für den alpinen Tourismus erarbeitet.

Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee lobt in diesem Jahr zum vierten Mal den Wettbewerb um das „Tourismusbudget“ in Höhe von 750.000 Euro aus.

Die Schweiz hat mit Crans-Montana den Zuschlag als Gastgeber für den ersten europäischen Mountain Travel Summit erhalten. An diesem Branchenanlass treffen sich vom 10. bis 12. Januar 2017 Tourismuskaderleute aus der ganzen Welt in den Walliser Alpen, um sich über die Zukunft des Bergtourismus auszutauschen.

Die von der Stadt Flensburg mit einem ambitionierten Zeitplan vorgesehene Einführung der Tourismusabgabe zum Jahresbeginn 2017 trifft in vielen Unternehmen auf Unverständnis. Die IHK kritisiert das Vorgehen der Stadt.

Der Tourismus in Oberbayern ist auf Erfolgskurs. Die Aufenthaltstage von Touristen sind innerhalb von fünf Jahren um über ein Drittel gestiegen, heißt es in einer von der IHK für München und Oberbayern vorgelegten Studie. Aber es gibt auch Handlungsbedarf.

Schleswig-Holstein startet einen neuen Ideenwettbewerb, um Tourismusprojekte zu unterstützen, die das Natur- und Kulturerbe des Landes erhalten und hervorheben.

Die "Donau Österreich'" erhält ein neues Tourismuskonzept. Damit wollen sich die Anrainerregionen den künftigen Herausforderungen im internationalen Tourismus stellen.

Der Konzentrationsprozess in der Fernbusbranche setzt sich weiter fort. FlixBus übernimmt jetzt auch den Postbus, die Fernbussparte der Deutschen Post.