Deutscher Tourismusverband will auch zusätzlichen Feiertag
Der Deutsche Tourismusverband begrüßt die Initiative der norddeutschen Bundesländer, einen weiteren Feiertag einzuführen.
Der Deutsche Tourismusverband begrüßt die Initiative der norddeutschen Bundesländer, einen weiteren Feiertag einzuführen.
Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee hat den „Thüringer Tourismuspreis 2018“ ausgelobt. Der Preis wird – in Kooperation mit dem ADAC Hessen-Thüringen – für touristische Projekte vergeben, die sich durch besondere Originalität, herausragenden Service oder die Kooperation mehrerer Akteure auszeichnen.
Der 10. Tourismustag Bayerischer Wald stand ganz im Zeichen der Mega- und Urlaubstrends im Tourismus und der daraus resultierenden Potentiale für den Bayerischen Wald.
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns nimmt jährlich gegenüber dem Landtag Stellung zu ihren Ostseeaktivitäten. In diesem Jahr stehen zum einen die digitale Teilhabe und der Kulturtourismus im Vordergrund.
Die Stadt Baden-Baden und das Land Baden-Württemberg wollen ihre Kooperation bei Kultur und Tourismus fortführen.

Die Landesregierung Südtirol hat ergänzte und überarbeitete Qualitätskriterien für Tourismusorganisationen beschlossen.
Hochschwarzwald Tourismus GmbH übernimmt Mitarbeiter, System und Rechte des insolventen touristischen Softwareanbieters GEIOS.
Ab sofort können Dienstleistungen und Services bei der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) in Kryptowährungen, zum Beispiel in Bitcoin, bezahlt werden.
Zum Beginn der Internationalen Tourismusbörse in Berlin geht am 7. März 2018 das Tourismusnetzwerk Brandenburg online.