Wien 2012: Beste Tourismus-Bilanz der Geschichte
Das Klimt-Jahr habe Wiens touristische Bilanz 2012 „vergoldet“, wie Tourismusdirektor Norbert Kettner bei der Pressekonferenz des WienTourismus berichtete.
Das Klimt-Jahr habe Wiens touristische Bilanz 2012 „vergoldet“, wie Tourismusdirektor Norbert Kettner bei der Pressekonferenz des WienTourismus berichtete.
Deutschlands Reiseindustrie fühlt sich gewappnet und geht mit ungebrochenem Optimismus in das Reisejahr 2013. Das zeigt eine Umfrage des Travel Inudstry Club.
Die Nächtigungszuwächse der vergangenen Jahre in Österreich konzentrieren sich auf die Städte. Das zeigt ein aktueller Vergleich der ÖHV und ist Thema beim größten Tourismuskongress des Jahres, dem ÖHV-Hotelierkongress von 21. bis 23. Jänner in der Wiener Hofburg.
Zell am See-Kaprun konnte mit 2.247.426 Nächtigungen das erfolgreichste Tourismusjahr aller Zeiten verbuchen.
Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im November 2012 nominal 2,0 % und real 0,2 % mehr um als im November 2011.
Solange die Einkommen stabil bleiben, lassen sich die Deutschen das Reisen nicht nehmen – das will die aktuelle Reisestudie der Commerzbank belegen, die am Dienstag auf der CMT in Stuttgart vorgestellt wurde.
Die Zahl der Gästeübernachtungen stieg im November 2012 in Deutschland im Vergleich zum November 2011 um 3 % auf 25,8 Millionen. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse mit.
Zum Jahresbeginn 2013 hat die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (FUR) für die CMT in Stuttgart eine erste vorläufige Bilanz des Reisejahres 2012 erstellt und die touristischen Trends des neuen Jahres ermittelt.
Natürlich ins eigene Land, aber nicht nur.
Im November 2012, der den Start in die Wintersaison 2012/2013 markiert, wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 4,15 Mio. Gästenächtigungen erhoben.