TMV-Tool Qualitätslotse gewinnt dritten Platz beim Deutschen Tourismuspreis

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

TMV-Tool Qualitätslotse gewinnt dritten Platz beim Deutschen Tourismuspreis

 

Der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern hat mit dem digitalen Tool Qualitätslotse den dritten Platz beim Deutschen Tourismuspreis erreicht. Die Jury des Deutschen Tourismusverbandes übergab die Auszeichnung am 19. November 2025 beim Deutschen Tourismustag in Saarbrücken. Nach Angaben des Verbandes setzte sich das Tool unter 55 Bewerbungen durch.

Der Qualitätslotse zeige Betrieben ihr Entwicklungspotenzial und unterstütze sie dabei, Qualität und Nachhaltigkeit zu steigern. Nach Angaben der Jury biete das Tool Orientierung zu den Themen Nachhaltigkeit und Qualität, breche Anforderungen für kleine Betriebe herunter und mache die Auswirkungen eigener Maßnahmen auf globale Nachhaltigkeitsziele sichtbar. Konkrete Empfehlungen sollen zur Weiterentwicklung anregen.

Birgit Hesse, Präsidentin des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern, sagte: „Wir freuen uns über diese wertschätzende Auszeichnung, die einmal mehr zeigt, dass wir in Sachen Qualitätsentwicklung auf das richtige Pferd gesetzt haben und damit deutschlandweit Impulse setzen. Es ist unser Angebot an die Branche, ihre Aufmerksamkeit auf alle Aspekte eines qualitativ hochwertigen Tourismus zu richten, getreu unserem Leitbild ‚Nachhaltigkeit ist unser Weg zur Qualität‘.“

Den ersten Platz habe die Jury an das Format Maker-Advent des Landesverbandes der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen vergeben. Platz zwei sollen die Schwendaktionen im Achental mit dem Almbauer aktiv auf der Alm erhalten haben.

Rund 200 Partnerinnen und Partner sollen den Qualitätslotsen in Mecklenburg-Vorpommern nutzen. Moritz Naumann, Leiter Marketing und PR der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde, sagte: „Der Qualitätslotse bietet eine fundierte Standortbestimmung und hat uns dabei geholfen, dass wir uns unserer Möglichkeiten und Potenziale in Bereichen wie Nachhaltigkeit, Gästemanagement oder auch Kommunikation bewusster geworden sind. Das ist eine der Grundlagen, auf der wir den Tourismus von Rostock zielgerichtet und zeitgemäß weiterentwickeln werden.“

 

Mehr InformationenQualitätslotse

Bild: © DTV/Jan Sobotka – v. l. n. r.: Norbert Kunz (DTV-Geschäftsführer), Laudatorin Prof. Dr. Anja Wollesen (Präsidentin FH Westküste), Ulrike Bodieschek und Marie Zürnstein (Mitarbeiterinnen des Tourismusverbandes MV), Reinhard Meyer (DTV-Präsident).

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren