3G, 2G, 2G plus: Bund und Länder setzen Rahmen - Bundesländer können Corona-Regeln individuell anpassen
Meyer: Lockdown unbedingt verhindern - bundeseinheitlicher Rahmen nötig
Verband Internet Reisevertrieb fordert von der neuen Bundesregierung eine digitale Zukunft der Touristik

Nach dem Ende der Sondierungsgespräche von SPD, Grüne und FDP und vor dem Beginn der Koalitionsverhandlungen nennt der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR), der die digitale Reisebranche vertritt, seine Forderungen aus dem Positionspapier des Aktionsbündnis Tourismusvielfalt (ATV) an die neue Bundesregierung.
Deutscher Tourismustag: Forderungen an die neue Regierungskoalition
Bundestagswahl: Was CDU, SPD, Grüne, FDP, Linke und AfD zu Tourismus und Mobilität zu sagen haben
Bundestagswahl: Der DTV fordert ein Wiederaufbauprogramm für den Tourismus

Ein Drittel weniger Übernachtungen als im Vorjahreszeitraum – so lautet die Bilanz des ersten Halbjahres 2021. Auch wenn die Nachfrage in der Sommersaison in den deutschen Destinationen gut war und besonders Wandern, Radfahren, Camping-, Reisemobil- oder Wassertourismus boomen, der Deutschlandtourismus hat sich noch lange nicht stabilisiert. Vor diesem Hintergrund stellt DTV-Präsident Reinhard Meyer die Wahlforderungen des Deutschlandtourismus in Berlin vor.
Ende der Inzidenzabhängigkeit? Die neuen Regeln in NRW und wie Tourismus NRW sie bewertet
MPK-Tag: Die Tourismuswirtschaft hat Erwartungen - und Befürchtungen
Überbrückungshilfe III Plus kann jetzt beantragt werden: Neue Restart-Prämie

Unternehmen können ab sofort Anträge auf Überbrückungshilfe III Plus für den Förderzeitraum Juli bis September 2021 stellen. Die Anträge sind weiterhin über prüfende Dritte zu stellen. Die maßgeblichen Förderbedingungen sind in Form von FAQ auf der Plattform veröffentlicht. Und es gibt einige Neuerungen.