Digitalisierung: DRV startet Blog „Reisen 4.0“ und neuen Ausschuss
Der Deutsche ReiseVerband (DRV) will stärker als bislang die Reisebranche auf dem Weg der Digitalisierung begleiten.
Der Deutsche ReiseVerband (DRV) will stärker als bislang die Reisebranche auf dem Weg der Digitalisierung begleiten.
Die Lüneburger Heide habe unter den deutschen Urlaubsregionen den besten und erfolgreichsten Facebook-Auftritt und sei damit Online-Marketing-Champion. Das ist das Ergebnis einer auf der ITB Berlin erstmals vorgestellten Studie.
HRS Destination Solutions (HRS DS) und my.IRS, Anbieter des Destination Management Systems (DMS) TOMAS (Touristik Online Management System), starten eine strategische Partnerschaft.
Die ITB App steht ab sofort im App Store und in Google Play zum kostenlosen Download bereit.
Im Rahmen seines „Sprungbrett“ Wettbewerbs sucht der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) 2017 zum zehnten Mal nach den innovativsten Geschäftsideen der Touristik.
Mit Innovation Norway tritt dem Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) zum ersten Mal ein nationaler Tourismuswerber bei.
Die Priceline-Tochter Booking.com will mit einem Accelerator-Programm Start-ups fördern, die sich dem nachhaltigen Tourismus widmen.
Ein Jahr lang kostenlos das Know-how von Tourismuszukunft nutzen: Das erwartet den Gewinner des digitalen Ideenwettbewerbs E-VOLI.
„Hi, ich bin FRAnky – dein persönlicher Assistent.” So sympathisch begrüßt Messenger Bot FRAnky Reisende und Besucher des Frankfurter Flughafens und ruft dazu auf, mit ihm in Dialog zu treten. Getreu seinem Leitbild „Gute Reise! Wir sorgen dafür“ erweitert Flughafenbetreiber Fraport das digitale Serviceangebot um zwei neue Informationskanäle.
Der Trend zum Erlebnisgeschenk steigt beim Endverbraucher. Gleichzeitig erhöht sich die Komplexität innerhalb der Branche: Die Pflege individueller Vermarkter-Systeme bedeutet für die Veranstalter enormen organisatorischen Aufwand. mydays will das ändern.