Erster „Female ICE“ fährt durch Deutschland

Die Deutsche Bahn will weiblicher werden und den Frauenanteil im Konzern weiter deutlich erhöhen. Mehr Frauen für die Bahn – da gehört es deshalb auch dazu, DB-Frauen und ihre Jobs sichtbarer zu machen – und das kann niemand besser als die Mitarbeiterinnen selbst. Initiiert vom Netzwerk „Frauen bei der Bahn“ fuhr erstmals ein „Female ICE“ von München nach Berlin.
Fachkräftemangel: Tourismustalente für Sachsen gesucht

Arbeiten, wo andere Urlaub machen – an den idyllischsten Orten, vor den schönsten Aussichten, in pulsierenden Großstädten. Ein Beruf in der Tourismusbranche macht genau das möglich. Trotzdem fehlen in sächsischen Hotels, Restaurants, in den großen Veranstaltungsbetrieben und Ausflugszielen immer mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Österreich fördert innovative Beschäftigungsmodelle im Tourismus
Modernisierte Ausbildungsberufe für das Gastgewerbe veröffentlicht - neue Website
Sylt kämpft mit #inselleben gegen den Fachkräftemangel
Weiterbildung im Gastgewerbe nach Corona: Neue Karrierechancen für gute Gastgeber

Es sind dramatische Zahlen: Fast jeder vierte Job in Deutschlands Gastgewerbe ist seit Beginn der Corona-Pandemie weggefallen. Nicht nur, aber auch deshalb registriert Bayerns führende Hotelfachschule ein steigendes Interesse an Weiterbildungsangeboten. Sie bieten trotz der aktuellen Herausforderungen Zukunftschancen in und außerhalb der Branche.
Preisgekrönt: Ein putzig-tollpatschiger Roboter als neuer Werbeheld für die Gastgeber-Branche
Besseres Einwanderungsrecht, Weiterbildung, Image: Aktionsbündnis Tourismusvielfalt will neue Maßnahmen gegen Fachkräftemangel
Wie kann Arbeit im Tourismus attraktiver werden: Zwischen Sicherheit, Wertschätzung und Sinnstiftung

Seit beinahe zwei Jahren beeinträchtigt die Corona-Pandemie die Tourismusbranche. Stellenabbau durch Lockdown, Rückgang von Ausbildungsplätzen, Fachkräftemangel prägen das derzeitige Bild. Dass Betriebe gerade in dieser Zeit mehr dafür tun können und müssen, um für Auszubildende und Mitarbeitende attraktiver zu werden, das zeigte sich bei der Talkrunde zum „Tag der Arbeit im Tourismus“, zu der der Tourismus Oberbayern München (TOM) e.V. im Rahmen der Tourismuswoche Oberbayern am 16. November geladen hatte.