Infografik: Mitarbeiter im Gastgewerbe profitieren besonders vom Mindestlohn
dpa-infografik hat eine interessante Grafik zum Mindestlohn veröffentlicht. Frage: Wer profitiert vom Mindestlohn?
dpa-infografik hat eine interessante Grafik zum Mindestlohn veröffentlicht. Frage: Wer profitiert vom Mindestlohn?
Erstmals macht der DTV (Deutscher Tourismusverband e.V.) in diesem Jahr auf dem Deutschen Tourismustag ein spezielles Angebot für Nachwuchskräfte. Dank der Unterstützung der ERV (Europäische Reiseversicherung AG) können fünf Nachwuchskräfte kostenfrei an der Tagung am 4. und 5. November 2015 in Bremerhaven teilnehmen.
Für einen Zeitraum von vier Jahren finanziert der WienTourismus ein Postgraduate-Stipendium, das dem Thema „Tourismusverträglichkeit in Städten“ gewidmet ist. Die Bewerbungsfrist läuft weltweit bis 30. Juni.
Vor dem Hintergrund sich stark verändernder Rahmenbedingungen des Tourismus engagieren sich die Leopold Franzens Universität Innsbruck (LFU) und das Management Center Innsbruck als Motoren für Wissenschaft, Forschung, Ausbildung und Innovation in einem gemeinsamen Tourismusforschungszentrum Tirol.
Annika Dröge und Sabrina Lauer kommen als erste Studierende in den Genuss eines Skål-Stipendiums, das ihnen ein Jahr lang eine monatliche Unterstützung von 200 Euro zusichert. Anlässlich einer Tagung der Präsidenten und Sekretäre von Skål International Deutschland Ende November in Hamburg überreichte der Vorsitzende des Fördervereins Skål-Stipendium, Peter Ehry, die Urkunden an die Begünstigten.
In der vergangenen Woche ging das Finale des Österreichischen Tourismus-Forschungspreises "Tourissimus" in der FH Salzburg über die Bühne. 28 Finalisten aus elf Institutionen stellten sich einer Fachjury, um die mit insgesamt über 7.000 Euro dotierten Forscherpreise zu erringen.
Das 5. Destinationcamp vom 17. bis 19. April 2015 in Hamburg bekommt eine neue Struktur: Die Fokussierung auf sechs Themenstränge sei zugunsten einer Ausrichtung an verschiedenen Moderationsformen aufgegeben worden.
Auf dem diesjährigen ITB Berlin Kongress sollen namhafte Geschäftsführer, Wissenschaftler und Politiker aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Reiseindustrie vermiztteln. Zudem stünden interessante Vorträge und Diskussionsrunden zu Themen wie autoritäre Regime und Slumtourismus vom 4. bis 6. März ebenfalls auf dem Programm.
Besucher der diesjährigen ITB Karrierewelt können direkt in Kontakt mit den Personalverantwortlichen namhafter touristischer Unternehmen treten und sich gleich über aktuelle Jobangebote informieren.
Die IST-Hochschule für Management vergibt auch auf der diesjährigen ITB ein „Karriere-Paket“. Dazu gehört ein kostenloses Studium.