Meeting- & EventBarometer 2024/25: Geschäftsreisetourismus legt weiter zu – Veranstaltungen werden internationaler und größer

am . Veröffentlicht in MICE & Geschäftstourismus

Meeting- & EventBarometer 2024/25: Geschäftsreisetourismus legt weiter zu – Veranstaltungen werden internationaler und größer

 

Der deutsche Veranstaltungsmarkt befindet sich weiterhin im Aufwärtstrend. Das zeige das aktuelle Meeting- & EventBarometer 2024/25, das in Kooperation von Deutscher Zentrale für Tourismus (DZT), GCB German Convention Bureau e.V. und dem Europäischen Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC) erarbeitet wurde. Auch im internationalen Geschäftsreisetourismus nach Deutschland seien Zuwächse zu verzeichnen.

Tourismusverband MV fordert klares Signal von der Landesregierung

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

Tourismusverband MV fordert klares Signal von der Landesregierung

 

Die geplante Neuaufstellung des Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern gerät ins Stocken. Der Vorstand des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern (TMV) sieht dringenden Handlungsbedarf und hat in einem aktuellen Beschluss konkrete Forderungen an die Landesregierung gestellt. Ziel sei es, die Zukunftsfähigkeit der Landestourismusorganisation zu sichern und die Verunsicherung in der Branche abzubauen.

LIMES unLIMited: NRW plant landesweite Vernetzung römischer Stätten

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

LIMES unLIMited: NRW plant landesweite Vernetzung römischer Stätten

 

Tourismus NRW startet gemeinsam mit mehreren Partnerorganisationen ein neues Projekt zur touristischen Inszenierung des römisch-germanischen Erbes in Nordrhein-Westfalen. Unter dem Titel „LIMES unLIMited – Römisch-germanisches Erbe an Rhein und Lippe“ sollen in den kommenden drei Jahren zentrale Fundorte wie Xanten, Köln, Detmold oder Haltern besser vernetzt und erlebbar gemacht werden. Geplant ist der Einsatz digitaler Technologien, thematisch inszenierter Routen und neuer Erlebnisangebote. Eine Fachjury hatte das Vorhaben zur Förderung empfohlen. Bis zu 1,56 Millionen Euro könnten nun aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in das Projekt fließen.

WienTourismus bringt Johann Strauss per Augmented Reality ins Stadtbild

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

WienTourismus bringt Johann Strauss per Augmented Reality ins Stadtbild

 

Anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss Sohn startet der WienTourismus eine interaktive Stadterkundung unter dem Motto „King of Waltz. Queen of Music“. Nutzerinnen und Nutzer der Destinations-App ivie können bei der neuen „Strauss Walzer Challenge“ verschiedene Stationen in Wien erkunden, Quizfragen beantworten, Punkte sammeln – und im Stadtpark mit Hilfe von Augmented Reality ihre ersten Walzerschritte lernen. Als Hauptgewinn winkt ein Luxuswochenende in Wien. Die Aktion läuft bis 31. Dezember 2025.

Rheinland-Pfalz startet Runden Tisch für nachhaltigen Tourismus

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

Auftaktsitzung: Runder Tisch zur nachhaltigen Tourismusentwicklung in Rheinland-Pfalz

 

Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) hat in Koblenz einen Runden Tisch zur nachhaltigen Tourismusentwicklung ins Leben gerufen. Ziel sei ein regelmäßiger, praxisorientierter Austausch zwischen zentralen Akteuren, um nachhaltige Entwicklungen im Tourismus gemeinsam voranzutreiben. An der Auftaktsitzung nahmen Vertreterinnen und Vertreter des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, der touristischen Regionalagenturen, des Tourismus- und Heilbäderverbands Rheinland-Pfalz, der IHK, des DEHOGA sowie Städtevertreter teil. Gemeinsam wolle man konkrete Maßnahmen und Projekte besser im touristischen Alltag verankern.

HMTG-Sommerkampagne 2025: Kultur, Events und Naturgenuss in der Region Hannover

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

HMTG-Sommerkampagne 2025: Kultur, Events und Naturgenuss in der Region Hannover

 

Die Hannover Marketing & Tourismus GmbH (HMTG) hat im Juni 2025 eine internationale Sommerkampagne gestartet. Ziel sei es, das touristische Potenzial der Stadt Hannover und ihrer 20 umliegenden Kommunen im europäischen Ausland sichtbarer zu machen. Die Maßnahmen sollen sich an Gäste aus den Niederlanden, Dänemark, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und Deutschland richten. Im Mittelpunkt stehen kulturelle Angebote, Veranstaltungen, Naturerlebnisse und urbaner Lebensstil in der Region Hannover.

21. Hessischer Kurtag: Übernachtungszahlen steigen, Finanzierungslücken bleiben

am . Veröffentlicht in Gesundheitstourismus & Medical Wellness

21. Hessischer Kurtag: Übernachtungszahlen steigen, Finanzierungslücken bleiben

 

Im Rahmen des 21. Hessischen Kurtags in Kassel-Bad Wilhelmshöhe wurde deutlich, welche zentrale Rolle die hessischen Heilbäder und Kurorte für das Gesundheitswesen und den Tourismus spielen. Als Orte der Prävention, Rehabilitation und Erholung übernehmen sie zugleich wirtschaftliche, soziale und gesundheitspolitische Funktionen – besonders in ländlichen Räumen. Gleichzeitig stehen sie vor strukturellen Herausforderungen, die ihre Leistungsfähigkeit zunehmend belasten.

KATI: Kohl & Partner startet Hotline für Konfliktberatung im Tourismus

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

 

 KP Logo Initialen WEB 96dpi

 

Konflikte gehören im Tourismus zum Alltag – sei es innerhalb von Betrieben, mit Partnern oder in der Zusammenarbeit vor Ort. Um Touristiker:innen frühzeitig zu unterstützen, hat das Beratungsunternehmen Kohl & Partner mit KATI eine neue kostenlose Hotline ins Leben gerufen. Sie bietet eine erste Anlaufstelle bei touristischen Konflikten.

Regionale Messen bleiben stabil – Leichtes Plus bei Ausstellern, Rückgang bei Besuchenden

am . Veröffentlicht in MICE & Geschäftstourismus

Regionale Messen bleiben stabil – Leichtes Plus bei Ausstellern, Rückgang bei Besuchenden

 

Regionale Messen in Deutschland haben sich auch im Jahr 2024 als wichtige Plattformen für Austausch und Information vor Ort behauptet. Insgesamt 138 Veranstaltungen zogen knapp 40.000 ausstellende Unternehmen an, die zusammen rund 1,3 Millionen Quadratmeter Standfläche belegten. Etwa 4,5 Millionen Menschen besuchten die Veranstaltungen.

Young Innovators: Messeförderung für Gründer läuft auch 2026 weiter

am . Veröffentlicht in MICE & Geschäftstourismus

Young Innovators: Messeförderung für Gründer läuft auch 2026 weiter

 

Gründerinnen und Gründer sollen auch im Jahr 2026 gezielte Unterstützung für ihre Messebeteiligungen erhalten. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat im Rahmen des Förderprogramms „Young Innovators“ rund 60 Messen in Deutschland ausgewählt, die durch ihre internationale Aussteller- und Besucherstruktur gute Exportchancen bieten. Die Auswahl stehe unter dem Vorbehalt der Haushaltslage, da der Bund derzeit noch über keinen beschlossenen Haushalt verfüge.

Strategie, Organisation & Finanzen

  Rund drei Millionen Übernachtungen und ein Marktanteil von 8,2 Prozent sicherten den USA im ersten Halbjahr 2025 den Platz unter den drei wichtigsten Auslandsmärkten für den deutschen...

  Die Bundesregierung arbeite an einer neuen Nationalen Tourismusstrategie (NTS). Künftig solle der Fokus stärker auf der Wettbewerbsfähigkeit der Tourismuswirtschaft liegen. Das gehe aus...

  Das Thüringer Wirtschaftsministerium hat das Förderprogramm InnoInvest überarbeitet. Ab sofort profitieren deutlich mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von einfacheren Verfahren und...

  Der Smart-City-Markt in Deutschland entwickelte sich dynamisch. Das zeigte das aktuelle Smart-City-Ranking 2025 von Haselhorst Associates Consulting, das alle Städte mit über 30.000...

Kommunikation & Vertrieb

  Die Österreich Werbung hat ihre im Frühjahr gestartete Imagekampagne „Austria is just Lebensgefühl“ fortgesetzt – nun mit einem Fokus auf Erlebnisse in der kalten Jahreszeit. In 13 Märkten...

  Was erwarten Gäste heute von einer Tourist-Information – und was brauchen sie wirklich? Mit dieser zentralen Frage werden sich am 7. und 8. Oktober 2025 touristische Fach- und Führungskräfte...

  Am Dienstagabend, dem 23. September 2025, hat TRAVELBOOK, Deutschlands größtes Online-Reisemagazin, zum vierten Mal den TRAVELBOOK AWARD verliehen. Die Auszeichnung der Trendreiseziele für...

Digitalisierung im Tourismus

  Ab dem 1. Januar 2026 kooperieren die Ferienland Bernkastel-Kues GmbH und die OBS OnlineBuchungsService GmbH im Bereich Onlinevertrieb. Ziel sei es, die digitale Sichtbarkeit der...

  Wie können Smart-City-Technologien das touristische Erlebnis verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens Thüringer Tourist-Informationen, das kürzlich in Mühlhausen...

  Am Freitag, den 10. Oktober 2025, von 10:00 bis 11:40 Uhr, veranstaltet Bremerhaven im Rahmen des europäischen Projekts INSPIRES einen kostenfreien Online-Workshop für kleine und mittlere...

  Künstliche Intelligenz (KI) hat in deutschen Unternehmen flächendeckend Einzug gehalten. Laut einer aktuellen Befragung des Digitalverbands Bitkom setze inzwischen jedes dritte Unternehmen...

Städte- und Kulturtourismus

  Vom 27. September bis zum 5. Oktober lädt das landesweite Festival „KUNST HEUTE“ zur Begegnung mit zeitgenössischer Kunst ein. An 107 Orten in Mecklenburg-Vorpommern, darunter Ateliers,...

  Kopenhagen hat im Tourismus auf bewusste Erlebnisse gesetzt. Die dänische Hauptstadt hat die zweite Runde ihres Anreizprogramms CopenPay abgeschlossen. Eine begleitende Umfrage zeigte:...

  Vom 7. bis 9. November findet im mecklenburgischen Garvensdorf zum 25. Mal das gleichnamige Filmfest statt. Der Ort mit rund 100 Einwohnern liegt etwa 20 Kilometer nordöstlich von Wismar....