WienTourismus bringt Johann Strauss per Augmented Reality ins Stadtbild

Anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss Sohn startet der WienTourismus eine interaktive Stadterkundung unter dem Motto „King of Waltz. Queen of Music“. Nutzerinnen und Nutzer der Destinations-App ivie können bei der neuen „Strauss Walzer Challenge“ verschiedene Stationen in Wien erkunden, Quizfragen beantworten, Punkte sammeln – und im Stadtpark mit Hilfe von Augmented Reality ihre ersten Walzerschritte lernen. Als Hauptgewinn winkt ein Luxuswochenende in Wien. Die Aktion läuft bis 31. Dezember 2025.
AR-Modul zum Walzerlernen im Stadtpark
„Johann Strauss Sohns Musik ist fest in der Kultur der Stadt verankert, verkörpert das Wiener Lebensgefühl und ist seit vielen Jahren starker Anziehungspunkt für kulturinteressiertes Publikum aus dem In- und Ausland. Mit unserer City Guide App ivie bereiten wir das Erbe dieses unverzichtbaren Botschafters der Weltmusikhauptstadt Wien auf moderne Art und Weise auf: Erstmals in der Geschichte des WienTourismus wird die digitale Schnitzeljagd ein Augmented-Reality-Modul beinhalten, das beim Walzer lernen hilft. Mit dieser neuen Challenge führen wir Gäste breit gefächert durch die Stadt und bieten auch den Wienerinnen und Wienern die Möglichkeit, Johann Strauss Sohn besser kennen zu lernen und ihren Walzerschritt zu verfeinern", so Norbert Kettner, Direktor des WienTourismus.
Sechs Stationen auf den Spuren des Walzerkönigs
Die Challenge umfasse sechs Orte, darunter zentrale Schauplätze des musikalischen Wirkens von Johann Strauss. Im Mittelpunkt stehe das vergoldete Strauss-Denkmal im Stadtpark. Dort sollen Teilnehmende mithilfe von Augmented Reality Walzerschritte einüben können. Die App zeige die Bewegungsabfolge, die nachgetanzt werden soll. Visuell und akustisch werde auch das Kampagnenmotiv „King of Waltz. Queen of Music“ animiert – mit Musik von „An der schönen blauen Donau“.
Weitere Stationen sind:
- Die ehemalige Wohnung in der Praterstraße mit Originalinstrumenten,
- das Musiktheater an der Wien, Spielort vieler Operetten von Strauss,
- der Musikverein, bekannt für das Neujahrskonzert,
- die Diskothek Volksgarten, Aufführungsort der Konzertfassung des berühmten Donauwalzers,
- das „House of Strauss“ im Casino Zögernitz, ein Museum im 19. Bezirk.
Punkte sammeln und gewinnen
Die Challenge kombiniert Check-ins mit Quizfragen. Pro Ort gibt es zwei Punkte für den digitalen Check-in und bis zu drei Punkte für korrekt beantwortete Fragen. Im Stadtpark soll eine AR-Challenge den Check-in ersetzen und bis zu zehn Punkte bringen. Insgesamt lassen sich 38 Punkte sammeln. Wer mindestens 20 Punkte erreicht, kann bei der Tourist-Info am Albertinaplatz ein Strauss-Geschenk abholen – zur Auswahl sollen eine Seife von Wiener Seife, ein Fächer oder eine Espressotasse mit Strauss-Motiv stehen. Monatlich seien 40 dieser Goodies erhältlich. Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Höchstpunktzahl nehmen automatisch an der Verlosung eines Wochenendes im Parkhotel Schönbrunn teil – inklusive zwei Vienna City Cards.
Selfie mit Strauss-Statue-Effekt
Als zusätzliches Feature können Nutzerinnen und Nutzer ihr Gesicht im Stadtpark virtuell „vergolden“. Im Selfie-Modus der App entsteht ein Bild mit dem Kampagnenmotto, das heruntergeladen, per E-Mail versendet oder in sozialen Netzwerken geteilt werden kann. Für diese Aktion gibt es keine Punkte.
Audio-Walk als Unterstützung beim Quiz
Der begleitende „Johann Strauss Walk“ soll Hintergrundinformationen liefern und beim Beantworten der Quizfragen unterstützen. Der rund 30-minütige Audio-Spaziergang soll auf Deutsch und Englisch verfügbar sein und wird vom Wiener Johann Strauss Orchester musikalisch untermalt.
ivie etabliert sich weiter als digitale Wien-Begleiterin
Die Strauss-Challenge ist die dritte ihrer Art in ivie. 2024 nahmen rund 20.000 Personen an der Freud-Schnitzeljagd teil. Die App sei inzwischen 1,6 Millionen Mal heruntergeladen worden. Rund eine halbe Million Menschen sollen sie jährlich aktiv nutzen. Neben über 1.000 Einträgen zu Sehenswürdigkeiten, biete ivie auch Informationen zu Alltagsinfrastruktur wie Toiletten, WLAN oder Trinkbrunnen. Sie soll dazu einladen, Wien auf nachhaltige Weise zu Fuß zu entdecken.
Mehr Informationen: https://www.wien.info/de
Bild: © WienTourismus - „Strauss Walzer Challenge“: Mithilfe von AR (Augmented Reality) lernen ivie-Nutzer:innen Walzer tanzen und können das Strauss-Denkmal zum Leben erwecken.