Vertragsverlängerung bei mainzplus CITYMARKETING: Geschäftsführung bleibt bis 2031 im Amt

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

Vertragsverlängerung bei mainzplus CITYMARKETING: Geschäftsführung bleibt bis 2031 im Amt

 

Marc André Glöckner und Katja Mailahn bleiben bis 2031 an der Spitze der mainzplus CITYMARKETING GmbH. Der Aufsichtsrat der Zentralen Beteiligungsgesellschaft der Stadt Mainz mbH (ZBM), Gesellschafterin von mainzplus CITYMARKETING GmbH, verlängerte die ursprünglich bis August beziehungsweise Dezember 2026 laufenden Verträge beider Geschäftsführer einstimmig um weitere fünf Jahre.

Niedersachsen wirbt mit neuer Kampagne um qualitätsbewusste Zielgruppen

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

Niedersachsen wirbt mit neuer Kampagne um qualitätsbewusste Zielgruppen

 

Die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) hat im September ihre neue Kampagne „Weit mehr“ gestartet. Ziel sei es, Niedersachsen als zukunftsfähiges Reiseziel zu positionieren und gezielt neue Gästesegmente anzusprechen. Im Fokus stehen erstmals die Sinus-Milieus der „Expeditiven“ und „Neo-Ökologischen“ – reisefreudige, werteorientierte Personen im Alter von 25 bis 55 Jahren.

Mecklenburg-Vorpommern: Stabile Hauptsaison – Sorgen bleiben trotz positiver Tendenzen

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Mecklenburg-Vorpommern: Stabile Hauptsaison – Sorgen bleiben trotz positiver Tendenzen

 

Mecklenburg-Vorpommern hat zur Hauptsaison 2025 eine gemischte touristische Bilanz gezogen. Laut einer aktuellen Umfrage des Landestourismusverbandes unter rund 250 Betrieben zeigten sich 53 Prozent der teilnehmenden Unternehmen mit dem Saisonverlauf (sehr) zufrieden. Im Vorjahr lag der Wert noch bei 37 Prozent. Gleichzeitig sank der Anteil unzufriedener Betriebe von 42 auf 24 Prozent.

Sparkassen-Tourismusbarometer 2025: Rheinland-Pfalz mit stabiler Entwicklung – Gastgewerbe weiter unter Druck

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Sparkassen-Tourismusbarometer 2025: Rheinland-Pfalz mit stabiler Entwicklung – Gastgewerbe weiter unter Druck

 

Die aktuellen Ergebnisse des Sparkassen-Tourismusbarometers Rheinland-Pfalz wurden in Mainz vorgestellt. Die Untersuchung analysiere regelmäßig die Tourismusentwicklung im Bundesland. Herausgeber sind der Sparkassenverband Rheinland-Pfalz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau. Die inhaltliche Durchführung übernahm die dwif-Consulting GmbH, fachlich begleitet wurde die Studie von der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH.

Tourismusbilanz Schleswig-Holstein: Halbjahr 2025 mit erneutem Rekordergebnis

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Tourismusbilanz Schleswig-Holstein: Halbjahr 2025 mit erneutem Rekordergebnis

 

Schleswig-Holstein verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 mit 15,8 Millionen Übernachtungen und 4,2 Millionen Gästeankünften erneut ein Rekordergebnis. Damit liegt das nördlichste Bundesland im bundesweiten Vergleich unverändert auf Rang 6. Das zeigten aktuelle Zahlen der Statistik. Der Anteil inländischer Gäste betrug weiterhin 95 Prozent, der dänische Markt entwickelte sich mit einem Plus von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr positiv.

Smart-City-Ranking 2025: Vier neue Städte unter den Top 10

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

Smart-City-Ranking 2025: Vier neue Städte unter den Top 10

 

Der Smart-City-Markt in Deutschland entwickelte sich dynamisch. Das zeigte das aktuelle Smart-City-Ranking 2025 von Haselhorst Associates Consulting, das alle Städte mit über 30.000 Einwohnern untersuchte. Die zentrale Botschaft: Alle 417 analysierten Städte haben die Grundlage für ihre Transformation zur Smart City gelegt. Damit sei keine Stadt mehr ohne strategische Ansätze zur Digitalisierung.

Gera wird Denkmalhauptstadt 2025: Bundesweite Eröffnung am 14. September

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Gera wird Denkmalhauptstadt 2025: Bundesweite Eröffnung am 14. September

 

Am 14. September 2025 wird Thüringen im Fokus des deutschlandweiten Tags des offenen Denkmals® stehen. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) und die Stadt Gera werden die zentrale Veranstaltung unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ eröffnen. Gera werde damit stellvertretend für alle beteiligten Städte und Gemeinden die Rolle der bundesweiten Gastgeberin übernehmen.

Österreich Werbung: Kraus-Winkler und Moser neu im Aufsichtsrat

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

Österreich Werbung: Kraus-Winkler und Moser neu im Aufsichtsrat

 

Zum 1. September kam es im Aufsichtsrat der Österreich Werbung (ÖW) zu personellen Veränderungen. Susanne Kraus-Winkler, frühere Staatssekretärin und ehemalige Präsidentin der ÖW, kehrte nach kurzer Unterbrechung in neuer Funktion in das Gremium zurück. Neu hinzu kam Erich Moser, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich und Geschäftsführer des Hotel Restaurant Höldrichsmühle in Hinterbrühl.

Der KI-Club Tourismus entwickelt sich zum größten KI-Branchennetzwerk im Deutschlandtourismus

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Der KI-Club Tourismus entwickelt sich zum größten KI-Branchennetzwerk im Deutschlandtourismus

 

Mit dem „KI-Club Tourismus“ startete im Februar 2025 eine neue Plattform für DMOs (Destinationsmanagement-Organisationen), TIs (Tourist-Informationen), Betriebe sowie interessierte Touristikerinnen und Touristiker. Nach dem Start mit 12 Pioniermitgliedern, darunter u.a. die DZT, der DTV, visitBerlin, wuchs das Netzwerk kontinuierlich. Durch KI-Initiativen des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern und des Heilbäderverband Baden-Württemberg e.V. sowie weitere Pioniere verdoppelt sich jetzt die Zahl der Mitglieder. 

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren