Rekord-Kreuzfahrtsaison in Warnemünde
Die Passagierschiffe „AIDAblu“, „Marco Polo“ und „Nautica“ sorgen heute für den letzten Dreifachanlauf der bisher erfolgreichstenKreuzfahrtsaison in Rostock-Warnemünde.
Die Passagierschiffe „AIDAblu“, „Marco Polo“ und „Nautica“ sorgen heute für den letzten Dreifachanlauf der bisher erfolgreichstenKreuzfahrtsaison in Rostock-Warnemünde.
City Cards gehören zum Standard im Städtetourismus und werben mit Rabatten auf Eintritte in Museen, Veranstaltungen, sportliche Aktivitäten, Restaurants und andere Attraktionen. Das hat den ADAC bewogen, diese Karten jetzt erstmals unter die Lupe zu nehmen.
Am vergangenen Freitag wurde in Ahrenshoop an der Ostsee auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst Richtfest für das neue Kunstmuseum gefeiert.
Die Stadt Dortmund und das Ruhrgebiet sollen nachhaltig vom Bau und durch den späteren Betrieb des DFB-Fußballmuseums profitieren. Eine Studie des dwif zeigt die Effekte auf.
„860.000 dOCUMENTA-Besucher, das ist ein fantastischer Rekord! Wir haben das letzte dOCUMENTA Jahr 2007 weit übertroffen. Die Zahlen und die Resonanz sind hervorragend“, so urteilte Kassels Oberbürgermeister Bertram Hilgen nach Ende der Weltkunstausstellung am vergangenen Sonntag.
Die deutsche Hauptstadt ist jetzt Mitglied in der World Tourist Cities Federation (WTCF).
250 Teilnehmer informierten sich auf dem 13. Hamburger Tourismustag über die Möglichkeiten und Herausforderungen zur Internationalisierung des Tourismus in der Hansestadt.
Wien Tourismus stellte Johann Strauß und Frédéric Chopin in seinen Dienst und ließ beide auf einer Mega-Diodenwand in der Warschaus Altstadt das Publikum zu Wien-Trips animieren.
„Unsere Erwartungen an die Anziehungskraft der documenta (13) haben sich erfüllt. Bereits im Juni sind die Besucher- und Übernachtungszahlen hervorragend gewesen“, kommentierte Oberbürgermeister Bertram Hilgen die Tourismus-Statistik für die erste Jahreshälfte.
Der Bruttoumsatz in der Berliner Tourismus-Branche betrug für das Jahr 2011 rund 10,31 Milliarden Euro – ein Plus von 14,7 Prozent im Vergleich zur letzten Erhebung im Jahr 2009 und eine Verdopplung im Vergleich zu 2001.