Alpine Esskultur soll immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe werden

Nachdem kürzlich die Aufnahme der Tiroler Flurnamen sowie der traditionellen Rieselbewässerung des Tiroler Oberlandes in das Register des immateriellen UNESCO-Weltkulturerbes beantragt wurde, wird dies nunmehr auch für die Kultur alpiner Lebensmittel angestrebt.



Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Oliver Scheytt, Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V., wählte eine 39-köpfige Expertenjury aus Kultur, Wirtschaft und Medien auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein in Essen 24 Nominierte für den 13. Europäischen Kulturmarken-Award aus.
