Österreich Werbung: Wien richtet Eurovision Song Contest 2026 aus
Wien richtet 2026 den Eurovision Song Contest (ESC) aus. Möglich macht das der Sieg von Johannes „JJ“ Pietsch beim Wettbewerb 2025. Damit wird das internationale Musikevent erneut in die österreichische Bundeshauptstadt zurückkehren – mit weitreichender Bedeutung für den Kulturtourismus.
Schon 2015 habe die Metropole mit einem professionellen Eventmanagement und starken wirtschaftlichen Effekten überzeugt: Über 20.000 zusätzliche Nächtigungen, 500 geschaffene Arbeitsplätze und eine Bruttowertschöpfung von rund 38 Millionen Euro.
Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner betonte: „2015 hat Wien eindrucksvoll bewiesen, dass der ESC ein kulturelles Highlight und ein Wirtschaftsmotor zugleich ist und 2026 knüpfen wir daran an. Wien vereint kulturelle Vielfalt, eine starke Tourismuswirtschaft und eine hervorragende Infrastruktur. Damit sind die Voraussetzungen gegeben, den ESC erfolgreich auszurichten und Österreich international sichtbar zu machen.“
Geschäftsführerin Astrid Steharnig-Staudinger erklärte: „Meine herzliche Gratulation geht an Wien! Der Eurovision Song Contest 2026 in der Welthauptstadt der Musik ist eine großartige Möglichkeit, Österreich in seiner ganzen Vielfalt zu zeigen – weltoffen, kreativ und mit einem unverwechselbaren Lebensgefühl. Dieses internationale Ereignis wird Menschen aus aller Welt begeistern und verbinden.“
Der Eventtourismus gehöre zu den zentralen Faktoren im österreichischen Gästemix: 11 Prozent der Urlauber:innen sollen Musikveranstaltungen besucht haben. Sie sollen mit durchschnittlich 218 Euro pro Tag überdurchschnittlich viel ausgegeben haben und länger geblieben sein. Die Veranstalter erwarten, dass der ESC 2026 diese Effekte verstärken werde – mit Wien als Gastgeber, das kulturelle Tiefe, touristische Qualität und urbanen Esprit vereint.
Mehr Informationen: Österreich Werbung
Bild: © Österreich Werbung, Fotograf: Sebastian Burziwal