Alpen Bikepark Schneeberg eröffnet 2026: 15 Kilometer Trails geplant

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

Alpen Bikepark Schneeberg eröffnet 2026: 15 Kilometer Trails geplant

 

In Losenheim, einem Ortsteil von Puchberg am Schneeberg, beginnt der Bau eines zehn Kilometer langen Mountainbike-Angebots. Bis 2026 entsteht mit dem Alpen Bikepark Schneeberg ein naturnahes Freizeitprojekt für alle Könnerstufen. Beim offiziellen Spatenstich stellte Niederösterreichs Verkehrslandesrat und Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer das Projekt vor.

Neues Bike-Angebot für Familien und Sportbegeisterte

Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 2,6 Millionen Euro entstehe mit dem Alpen Bikepark Schneeberg ein Action-, Sport- und Naturerlebnis für Familien, Kinder und sportlich ambitionierte Adrenalin-Fans. Gebaut werde rund um die bestehende Infrastruktur der Schneeberg Sesselbahn, das Stationsgebäude soll zu einem Shop&Rent umgebaut werden. Auf die naturnahe Gestaltung mit heimischen Hölzern werde besonderer Wert gelegt. Ambassador Clemens Kaudela soll das Team bereits beim Bau unterstützen und die Trails und Lines mitgestalten. Mit seiner Erfahrung als Freerider in verschiedensten Bikeparks weltweit bringe der junge Niederösterreicher wertvolles Know-how mit. So habe er etwa als erster Österreicher bei der Red Bull Rampage teilgenommen, dem extremsten Mountainbike-Freeride-Bewerb der Welt. „Gerade in meiner Funktion als Sportlandesrat freut es mich umso mehr, dass wir mit Clemens einen Botschafter gewinnen konnten, der mit Herzblut sein Bike fährt und trotz seiner weltweiten Bekanntheit seinem Heimatbundesland Niederösterreich so stark verbunden ist“, sagte Landbauer.

Regionale Einbindung und wirtschaftlicher Impuls

Der Bikepark sei Teil des Projekts „Mountainbike Region Schneebergland“, das bestehende Gastronomie- und Nächtigungsangebote in der Region einbinden will. In den ersten drei Betriebsjahren sollen bis zu 25.000 zusätzliche Gäste den Schneeberg besuchen. Der Park soll zudem 3.000 bis 5.000 Nächtigungen jährlich generieren und acht neue Arbeitsplätze schaffen.

Ausbau in drei Etappen bis 2028

Zur Eröffnung im Frühjahr 2026 sollen rund zehn Kilometer an Trails und Lines in allen Schwierigkeitsstufen zur Verfügung stehen. Die zweite Ausbaustufe, geplant bis Frühjahr 2027, umfasse die Erweiterung der Single Trails sowie der Jumpline. Bis 2028 sollen weitere Streckenabschnitte folgenh, sodass schließlich ein Angebot von 15 Kilometern entstehe.

 

Weitere Informationen: www.schneebergsesselbahn.at

Bild: © Anonym bei Pixabay

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren