DTV erforscht aktuelle Trends und Potenziale im Fahrradtourismus
Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat am 1. Juli 2024 ein neues Projekt zur Erforschung aktueller Trends im Fahrradtourismus gestartet. Unterstützt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) zielt die „Grundlagenuntersuchung Fahrradtourismus in Deutschland“ darauf ab, Daten zum Reiseverhalten und den Zielgruppen zu sammeln. Die Ergebnisse dieser Studie werden im April 2026 erwartet und sollen eine langfristige Strategie für den Ausbau des Fahrradtourismus in Deutschland ermöglichen.
„Der Fahrradtourismus ist eine schöne Art des nachhaltigen Reisens. Hier genauer hinzuschauen, lohnt sich in mehrfacher Hinsicht: Mit der neuen Untersuchung schaffen wir nicht nur eine fundierte Basis für die Entwicklung dieses zukunftsorientierten Segments, sondern stärken auch die ländlichen Regionen“, sagte Norbert Kunz, Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes.
Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr: „Der Radverkehr gewinnt auch für Urlaubsreisen und touristische Zwecke deutschlandweit weiter an Bedeutung. Gerade E-Bikes eröffnen viele Möglichkeiten. Wir unterstützen den Tourismusverband deshalb bei seiner Studie. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen außerdem dazu genutzt werden, Potenziale des Fahrradtourismus für den Alltagsradverkehr zu erschließen und so den Radverkehr in Deutschland insgesamt zu verbessern.“
Die „Grundlagenuntersuchung Fahrradtourismus in Deutschland“ knüpfe an eine gleichnamige Studie aus dem Jahr 2009 an. Eine erneute Untersuchung sei erforderlich geworden, da sich der Markt durch viele neue Produkte (z.B. E-Bikes, Gravelbikes) weiterentwickelt habe. So erfolgen Radreisen und Tagesausflüge zum Beispiel nicht mehr nur entlang bestehender Radfernwege und -routen, sondern verlagern sich auch in andere Gebiete. Mit der neuen Analyse sollen Destinationen darauf vorbereitet werden, sich mit den Trends im Fahrradtourismus auseinanderzusetzen und entsprechend zu handeln.
Bei der Analyse der aktuellen Entwicklungen sollen sowohl die Angebots- als auch die Nachfrageseite beleuchtet und die wirtschaftliche Bedeutung des Fahrradtourismus für Deutschland quantifiziert werden.
Gefördert werde das Vorhaben vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, die Projektlaufzeit soll 22 Monate betragen.
Weitere Informationen: Deutscher Tourismusverband: Wir machen den Tourismus stark. In Deutschland.
Bild: Dae Jeung Kim auf Pixabay