Gesucht: Deutschlands Naturwunder des Jahres 2024
Ab sofort können Natur- und Wanderbegeisterte online für Deutschlands „Naturwunder des Jahres 2024“ abstimmen. Die Heinz Sielmann Stiftung und der Deutsche Wanderverband haben die bundesweite Wahl eröffnet, bei der neun faszinierende Naturphänomene zur Auswahl stehen.
Die Kandidaten
Zur Wahl stehen Naturschauplätze aus Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen. Diese Orte zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Schönheit, Einzigartigkeit und Seltenheit aus und bieten wertvolle Rückzugsorte für seltene Tier- und Pflanzenarten. Wanderer können diese Schätze entlang der vielfältigen deutschen Wanderwege entdecken und erleben.
Teilnahme
Alle Menschen mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz können bis zum 3. Oktober 2024 ihre Stimme auf der Website der Heinz Sielmann Stiftung unter www.sielmann-stiftung.de/naturwunder abgeben. Der Publikumsliebling wird am 4. Oktober 2024 online bekanntgegeben. Unter den Teilnehmenden werden attraktive Preise verlost.
Natur erleben und bewahren
Carolin Ruh, Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung, betonte: „Die Natur versetzt uns Menschen immer wieder ins Staunen. Sie ist für uns ein Ort der Erholung, schenkt uns Inspiration und weckt unsere Abenteuerlust. Zugleich dürfen wir nie vergessen, dass eine intakte Natur unsere Lebensgrundlage bildet und wir eine große Verantwortung tragen, sie zu bewahren und zu schützen. Darauf möchten wir mit der Naturwunderwahl aufmerksam machen und zugleich Menschen dazu einladen, rauszugehen und unsere heimische Natur mit allen Sinnen zu erfahren.“
Theo Arend aus dem Vorstand des Deutschen Wanderverbands (DWV) erklärte: „Es freut mich sehr, dass wir mit der Naturwunderwahl dazu beitragen, die ökologischen Schätze in Deutschland bekannter zu machen und für ihren Schutz zu sensibilisieren. Denn unsere vielfältigen Landschaften stecken tatsächlich voller Naturwunder. Viele davon sind durch Wanderwege direkt zu erreichen und zu erleben. Das verdanken wir dem ehrenamtlichen Engagement tausender Menschen, die sich für dieInstandhaltung und den Ausbau unseres bundesweiten Wanderwegnetzes einsetzen. Ihre umsichtige Arbeit erhält zugleich wertvolle Biotope und sorgt für eine umweltschonende Besucherlenkung.“
Weitere Informationen: www.sielmann-stiftung.de/naturwunder
Bild: © Heinz Sielmann Stiftung