München: Zehntes Rekordjahr in Folge
München bilanziert frühzeitig ein zehntes Rekordjahr in Folge.
München bilanziert frühzeitig ein zehntes Rekordjahr in Folge.
Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im Oktober 2012 nominal 0,1 % mehr und real 1,5 % weniger um als im Oktober 2011.
Die Zahl der Gästeübernachtungen lag im Oktober 2012 in Deutschland mit 37,0 Millionen auf dem Niveau vom Oktober 2011. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse mit.
Die Tourismusbranche in Mecklenburg-Vorpommern blickt mit geteilten, doch mehrheitlich positiven Erwartungen auf das Jahresendgeschäft.
Nachdem die Tourismusbranche im Land 2011 das erfolgreichste Jahr ihrer Geschichte feiern konnte, setzt sich die positive Tendenz auch im laufenden Jahr fort.
Zum dritten Mal in Folge scheint die selbst ernannte Metropole Ruhr auf einen Besucherrekord hinzusteuern. Nach dem Erfolg im Kulturhauptstadtjahr und dem Rekordjahr 2011 liegt die Region bis September auch in diesem Jahr wieder im Plus und leicht über dem Durchschnitt von Nordrhein-Westfalen (+4,4 Prozent).
Erstmals erzielte die Steiermark im Tourismusjahr 2012 (Nov. 11 bis Okt. 12) mit 11.091.421 Nächtigungen eine eindeutige Höchstmarke, schließlich legte das Tourismusland 144.536 Nächtigungen (+1,3 %) gegenüber dem Vorjahr zu. 3.372.662 Gästeankünfte bedeuten satte +2,5 %.
Asien bleibt der wichtigste Treiber für den internationalen Tourismus. Laut dem aktuellen ITB World Travel Trends Report stieg die Zahl der Auslandsreisen aus Asien dieses Jahr um sieben Prozent, bedingt unter anderem durch die steigenden Gehälter.
Wie viel Skispaß gibt's für wie viel Geld? Was kostet ein Tagesskipass und wie viele Pistenkilometer, Lifte und Beschneiungsanlagen bekommt man dafür? Der ADAC Skipass-Index 2013 gibt darüber für 300 Skigebiete in den fünf Alpenländern Aufschluss.
Die wirtschaftliche Lage Europas wirkt sich sehr unterschiedlich auf die Tourismus-Industrie des Kontinents aus, insgesamt sei die Entwicklung aber weiterhin erfreulich. Das ist eines der Ergebnisse des ITB World Travel Trends Report, der im Auftrag der ITB Berlin von IPK International erstellt wird.