Tourismus in Wien: 8,3 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr 2024

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Tourismus in Wien: 8,3 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr 2024

 

Im ersten Halbjahr 2024 erreichte Wien laut aktuellen Zahlen vom Amt für Statistik in Wien 8,3 Millionen Nächtigungen, was einem Plus von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders stark zeigte sich der Juni mit 1,6 Millionen Nächtigungen, einem Anstieg von 6 Prozent. Mit 445,7 Millionen Euro liegt der Umsatz für Übernachtungen für den Zeitraum Januar-Mai um 14% über dem Vergleichszeitraum 2023.

Berlin-Tourismus wächst im 1. Halbjahr 2024 stabil

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Berlin-Tourismus wächst im 1. Halbjahr 2024 stabil

 

Im ersten Halbjahr 2024 reisten über 6 Millionen Gäste nach Berlin und sorgten für rund 14,36 Millionen Übernachtungen in den Hotels und Beherbergungsbetrieben der Stadt. Damit stiegen die Gästezahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,5 Prozent, während die Übernachtungen um 3,9 Prozent zulegten. Dies geht aus der aktuellen Bilanz des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg hervor.

Gastgewerbeumsatz im März 2024 um 2,4 % gegenüber Vormonat gesunken

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Gastgewerbeumsatz März 2024

 

Laut Statistische Bundesamt (Destatis) ist der Umsatz im Gastgewerbe im März 2024 im Vergleich zum Februar 2024 kalender- und saisonbereinigt real (preisbedingt) um 2,4 % und nominal (nicht preisbereinigt) um 1,5 % gesunken. Auch im Vergleich zum Vorjahresmonat März 2023 soll das Gastgewerbe einen realen Rückgang von 0,9 % und nominal ein Plus von 2,1 % verzeichnet haben. Gegenüber dem Vor-Corona-Niveau im März 2019 lag der Umsatz laut Destatis real 13,3 % niedriger.

dwif-Fakten-Kompass: Starke Entwicklung des Deutschland-Tourismus im Winter 2023/24

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

dwif-Fakten-Kompass

 

Die dwif-Consulting GmbH stellt ihr aktuelles Update des dwif-Fakten-Kompass vor, in der sie die Lage der Wintermonate November 2023 bis Februar 2024 zusammenfasst. Das Update zeigt eine starke Entwicklung des Deutschlandtourismus: Mit insgesamt 114 Millionen Übernachtungen sei der Winter 2023/2024 der dritterfolgreichste aller Zeiten gewesen.

Campingtrend hält an: Zahl der Campingübernachtungen mit 42,3 Millionen im Jahr 2023 auf neuem Höchststand

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Campingtrend hält an

 

Im Jahr 2023 haben laut Statistischem Bundesamt so viele Menschen wie noch nie auf Campingplätzen in Deutschland übernachtet. Rund 42,3 Millionen Gästeübernachtungen verzeichneten demnach die Campingplätze im vergangenen Jahr. Das seien 5,2 % mehr Übernachtungen als im Jahr 2022 (40,2 Millionen) und 18,2 % mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019 (35,8 Millionen).

Statistisches Bundesamt: Aktuelle Umsatzentwicklung im Gastgewerbe

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Umsatzentwicklung im Gastgewerbe

 

Laut den vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg der Umsatz im Gastgewerbe im Februar 2024 gegenüber dem Vormonat Januar 2024 nach kalender- und saisonbereinigten Angaben real (preisbereinigt) um 0,5 % und nominal (nicht preisbereinigt) um 1,2 %. Im Vergleich zum Februar 2023 verzeichnete die Branche jedoch einen Rückgang um real 1,1 %, wobei nominal ein Anstieg von 1,8 % zu verzeichnen war. Gegenüber dem Februar 2019, dem Vergleichsmonat vor der Corona-Pandemie, lag der Gastgewerbeumsatz aber real 14,0 % niedriger.

Optimistischer Saisonstart für Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Schwerin

 

Einer aktuellen Umfrage des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern zur Folge, an der mehr als 250 Tourismusunternehmen, darunter Beherbergungsbetriebe, gastronomische Einrichtungen sowie Freizeit- und Erlebnisanbieter teilgenommen haben, zeichnet sich für die Osterfeiertage eine Buchungsrate von rund 47 Prozent ab. Die erwartete Auslastung liegt dabei etwas über 60 Prozent und ist damit im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren