Studie von KAYAK und OpenTable: Hotelrestaurants rücken in den Fokus der Reiseplanung

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Studie von KAYAK und OpenTable: Hotelrestaurants rücken in den Fokus der Reiseplanung

 

Statt berühmter Sehenswürdigkeiten standen kulinarische Erlebnisse im Mittelpunkt. Eine aktuelle Umfrage der Reisesuchmaschine KAYAK und der Restaurantplattform OpenTable zeigte: Für 52 Prozent der Befragten sei Essen die wichtigste Ausgabe während einer Reise gewesen. Bei der Generation Z sei der Anteil sogar bei 59 Prozent gelegen.

Reiseverhalten 2024: Auslandsreisen legen zu – Deutschland reist wieder mehr

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Reiseverhalten 2024: Auslandsreisen legen zu – Deutschland reist wieder mehr

 

Im Jahr 2024 haben Reisende aus Deutschland so viele mehrtägige Reisen unternommen wie noch nie seit Beginn der Erhebung im Jahr 2012. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) wurden insgesamt 277 Millionen Privat- und Geschäftsreisen mit mindestens einer Übernachtung im In- oder Ausland gezählt. Das entsprach einem Anstieg um 11 % gegenüber 2023 und um 6 % im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019.

Studie: Oberbayerischer Tourismus übertrifft Vor-Corona-Niveau

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Studie: Oberbayerischer Tourismus übertrifft Vor-Corona-Niveau

 

Der Tourismus in Oberbayern habe 2024 die Folgen der Corona-Pandemie überwunden. Nach einer aktuellen Studie im Auftrag der IHK für München und Oberbayern, des Tourismus Oberbayern München e.V. und des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands Bezirk Oberbayern erzielte die Branche im vergangenen Jahr Umsätze von 17 Milliarden Euro. Das entspreche einem Plus von 10,7 Prozent gegenüber 2019.

Thüringen: Mehr Übernachtungen im April – Camping besonders gefragt

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Thüringen: Mehr Übernachtungen im April – Camping besonders gefragt

 

Im April 2025 zählte Thüringen rund 802.900 Übernachtungen. Nach Angaben des Thüringer Landesamtes für Statistik bedeutete das einen Zuwachs von 6 Prozent im Vergleich zum April 2024. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer habe mit 2,6 Tagen leicht über dem Bundesdurchschnitt gelegen. Ein Grund für das Plus sei gewesen: Die Osterferien fielen in diesem Jahr vollständig in den April. Vor allem ländlich geprägte Regionen profitierten davon.

Österreich-Studie zeigt: Mehrheit steht dem Tourismus positiv gegenüber

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner

 

Die Tourismusakzeptanz in Österreich liegt auf hohem Niveau. Das geht aus einer bundesweiten Erhebung von STATISTIK AUSTRIA hervor, die erstmals auf Basis einer repräsentativen Stichprobe von 14.000 Personen durchgeführt wurde. Demnach stehen 45 Prozent der Bevölkerung dem Tourismus positiv gegenüber. Nur ein kleiner Teil äußert sich kritisch. Der daraus berechnete Tourismusakzeptanzsaldo (TAS) liegt bei +38 Prozentpunkten.

Booking.com-Analyse: Familien, Paare und Gruppen mit klaren Reisezielen für 2025

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Booking.com-Analyse: Familien, Paare und Gruppen mit klaren Reisezielen für 2025

 

Reisen bleibt trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten fest in den Köpfen vieler Menschen verankert. Laut einer aktuellen Studie von Booking.com planen deutsche Urlauber im Sommer 2025 längere Aufenthalte mit bewusst gewählten Reisezielen. 77 % der deutschen Freizeitreisenden freuen sich laut Untersuchung darauf, in den kommenden Monaten neue Orte zu entdecken. Fast 4 von 10 (39 %) erwarten, mehr Geld für ihre Reisen auszugeben als im Vorjahr.

YouGov-Umfrage: Politische Lage beeinflusst Urlaubsverhalten 2025

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

YouGov-Umfrage: Politische Lage beeinflusst Urlaubsverhalten 2025

 

Laut einer aktuellen Umfrage von YouGov im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) geben 45 % der Befragten an, die politische Lage beeinflusse ihre Reiseentscheidungen. Noch stärker wirke sich der Kostenaspekt aus: 54 % berücksichtigten gestiegene Reisekosten bei ihrer Planung. Besonders Familien mit drei bis vier Personen zeigten ein erhöhtes Bedürfnis nach Sicherheit und Kostenkontrolle. Die Erhebung wurde im Vorfeld des 26. Tourismusgipfels durchgeführt, der in Berlin stattfand. Im Fokus standen dort die Themen politischer Neuanfang, globale Krisen und Innovation.

Destatis meldet Wachstum beim Inlandstourismus: Übernachtungszahlen im April 2025 gestiegen

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Destatis meldet Wachstum beim Inlandstourismus: Übernachtungszahlen im April 2025 gestiegen

 

Die Zahl der Übernachtungen in deutschen Beherbergungsbetrieben soll im April 2025 auf 41,0 Millionen gestiegen sein. Dies sind 11,0 % mehr Übernachtungen als im April 2024, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Ergebnisse mitteilte. Ein wesentlicher Grund für den Anstieg liege in der späten Lage der Osterferien, die in diesem Jahr in den April fielen. Im März hatte das zu einem deutlichen Rückgang von 8,1 % gegenüber dem Vorjahresmonat geführt.

Statistisches Bundesamt: Deutschland bei Urlaubskosten über europäischem Durchschnitt

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Statistisches Bundesamt: Deutschland bei Urlaubskosten über europäischem Durchschnitt

 

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat im März 2025 Preisniveaus für Restaurant- und Hoteldienstleistungen in europäischen Urlaubsländern erhoben und mit den deutschen Preisen verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass Urlaub in mehreren Staaten Südeuropas und Südosteuropas mit deutlich geringeren Ausgaben für Übernachtungen und Restaurantbesuche verbunden ist.

Sparkassen-Tourismusbarometer Schleswig-Holstein: Rekordzahlen und neuer Fokus auf Qualität

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

 

csm fpr tourismusbarometersh 3883 f190b02adc

Der Tourismus in Schleswig-Holstein behauptet sich auch 2024 als starker Wirtschaftsfaktor. Die Branche bleibt stabil und liefert einen bedeutenden Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. Im Rahmen des Sparkassen-Tourismusbarometers stellten der Tourismusverband Schleswig-Holstein (TVSH) und der Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein (SGVSH) aktuelle Ergebnisse und Handlungsempfehlungen vor. Trotz Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel blickt die Branche optimistisch nach vorn – und setzt dabei klar auf Qualität als strategisches Entwicklungsziel.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren