Reiseverhalten 2024: Auslandsreisen legen zu – Deutschland reist wieder mehr

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Reiseverhalten 2024: Auslandsreisen legen zu – Deutschland reist wieder mehr

 

Im Jahr 2024 haben Reisende aus Deutschland so viele mehrtägige Reisen unternommen wie noch nie seit Beginn der Erhebung im Jahr 2012. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) wurden insgesamt 277 Millionen Privat- und Geschäftsreisen mit mindestens einer Übernachtung im In- oder Ausland gezählt. Das entsprach einem Anstieg um 11 % gegenüber 2023 und um 6 % im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019.

Besonders dynamisch sollen sich Auslandsreisen entwickelt haben: 114 Millionen solcher Reisen bedeuteten ein Plus von 12 % gegenüber 2023 und einen Zuwachs um 15 % gegenüber 2019. Auch die Inlandsreisen seien 2024 deutlich gestiegen – um 10 % auf 163 Millionen. Damit sei ihr Niveau leicht über dem Wert von 2019 gelegen.

Top-Destinationen im Ausland bleiben stabil

Die fünf beliebtesten Ziele für Auslandsreisen seien 2024 unverändert geblieben: Italien (14 %), Österreich (13 %), Spanien (10 %), Frankreich (8 %) und die Niederlande (7 %) lagen vorn. Diese Länder sollen seit einem Jahrzehnt durchgehend zu den häufigsten Reisezielen der Deutschen zählen.

Private Reisen dominieren – Geschäftsreisen holen langsam auf

Der Großteil der Reisen sei aus privaten Gründen unternommen worden. Insgesamt habe es 240 Millionen private Reisen gegeben – ein Anstieg um 11 % gegenüber 2023 und um 9 % im Vergleich zu 2019. Die Zahl der Geschäftsreisen habe sich um 8 % auf 37 Millionen erhöht. Trotz dieses Wachstums sei sie noch 10 % unter dem Niveau von 2019 gelegen.

Auto bleibt bevorzugtes Verkehrsmittel

Auch 2024 sei das Auto das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel für mehrtägige Reisen geblieben: Es sei bei 58 % aller Reisen zum Einsatz gekommen. Die Bahn sei für 19 % der Reisen gewählt worden, das Flugzeug für 17 %. Reisebusse und sonstige Verkehrsmittel sollen mit jeweils 3 % eine untergeordnete Rolle gespielt haben. Die Verteilung der Verkehrsmittel soll sich in den letzten Jahren kaum verändert haben.

Hinweise zur Datengrundlage

Die Angaben sollen auf der Statistik über die touristische Nachfrage des Statistischen Bundesamts basieren. Methodische Erläuterungen seien auf der Themenseite „Tourismus“ im Internetangebot von Destatis zu finden. Weitere Details seien in der Datenbank GENESIS-Online unter den Tabellen 45413 verfügbar.

 

Weitere Informationen: Startseite - Statistisches Bundesamt

Bild: © Автошкола ТЕХНИКА auf Pixabay

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren