30 Jahre Bett+Bike: ADFC feiert Erfolgsgeschichte fahrradfreundlicher Unterkünfte

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

30 Jahre Bett+Bike: ADFC feiert Erfolgsgeschichte fahrradfreundlicher Unterkünfte

 

Im Jahr 2025 blickt die ADFC-Marke Bett+Bike auf ihr 30-jähriges Bestehen zurück. Seit 1995 begleitet das Zertifikat Radreisende zuverlässig zu fahrradfreundlichen Übernachtungsbetrieben. Aktuell sind rund 5.900 Unterkünfte in Deutschland, Österreich, Südtirol, Dänemark, Belgien und Luxemburg Teil des Netzwerks.

Wegweiser für Radreisende seit drei Jahrzehnten

Seit drei Jahrzehnten ist Bett+Bike der verlässliche Wegweiser für Radreisende auf der Suche nach fahrradfreundlichen Unterkünften. Betriebe, die das Bett+Bike-Zertifikat tragen, garantieren Radreisenden sichere und komfortable Übernachtungsmöglichkeiten und guten Service rund ums Rad. Dazu gehören neben der Möglichkeit, für nur eine Nacht bleiben zu können, auch sichere Abstellmöglichkeiten für Räder, Trockenräume und Werkzeug.

 

ADFC Bett Bike 30 Jahre 1.1

 

Vom Pionierprojekt zum Marktführer

Wolfgang Reiche, Weltumradler aus Bremen und Initiator von Bett+Bike, erinnert sich: „Wir haben damals die Zeichen der Zeit erkannt. Als wir 1995 auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin das Konzept Rad+Bett präsentiert haben, ahnten wir schon: Das hat Zukunft! Der Erfolg gab uns Recht. Was als kleine Idee begann, hat sich zum Marktführer in Deutschland und Teilen Europas entwickelt. Damals waren 216 fahrradfreundliche Betriebe im ersten Unterkunftsverzeichnis, nun kratzen wir an der 6000er-Marke.“

Wirtschaftsfaktor Radtourismus

ADFC-Tourismusvorstand Christian Tänzler unterstreicht: „Radreisende schätzen guten Service und maßgeschneiderte Angebote. Wir vom ADFC wissen, worauf es da ankommt. Bett+Bike-Unterkünfte sind so beliebt bei Radfahrenden, weil sie sich auf deren Bedürfnisse eingestellt haben: Werkzeug und Luftpumpen, Trockenräume und ein bequemes Bett für eine Nacht, bevor es weitergeht. Für Betriebe, die das erkennen und ihr Angebot fahrradfreundlich machen, kann das Bett+Bike-Siegel einen echter Umsatz-Boost sein. Radtourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, Radreisende geben pro Tag im Schnitt 117 Euro aus, und genau dort, wo sie sich willkommen fühlen. Eine Vielzahl von Bett+Bike-Betrieben, kombiniert mit guter Radwegeinfrastruktur, macht die Region insgesamt attraktiver. Davon profitiert nicht zuletzt die lokale Wirtschaft.“

Digitales Verzeichnis und spezialisierte Kategorien

Das einst gedruckte Unterkunftsverzeichnis wurde längst durch ein interaktives Online-Angebot ersetzt. Nutzer können über eine digitale Karte gezielt nach Unterkünften filtern, etwa mit E-Bike-Ladestationen. Für Campingplätze und Ferienunterkünfte existieren eigene Zertifikate: Bett+Bike Camping, Bett+Bike Ferienwohnung und Bett+Bike Sport für sportlich ambitionierte Radreisende.

ADFC-Tourismusvorstand Christian Tänzler: „Die Erfolgsgeschichte von Bett+Bike zeigt eindrucksvoll, wie eine starke Idee, geboren aus der Praxis, den Markt verändern kann. Die Marke ist unter Radreisenden etabliert und maßgebend: Wer unterwegs guten Service rund ums Fahrrad haben will, verlässt sich auf Bett+Bike.“

30 Jahre Bett+Bike – Jubiläum auf dem Radtourismuskongress

Das Jubiläum wird im Rahmen des ADFC-Radtourismuskongresses vom 13. bis 15. Mai 2025 in Bremen gefeiert. Bett+Bike-Geschäftsführer Stephan Durant und ADFC-Tourismusvorstand Christian Tänzler werden laut ADFC vor Ort sein.

 

Weitere Informationen: www.bettundbike.de/netzwerk/30-jahre-bett-bike und www.adfc.de/radtourismuskongress-2025

Bilder: © ADFC

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren