NRW startet Online-Selbstcheck für Nachhaltigkeitsmanagement im Tourismus

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

NRW startet Online-Selbstcheck für Nachhaltigkeitsmanagement im Tourismus

 

Für touristische und gastgewerbliche Betriebe in Nordrhein-Westfalen steht ab sofort ein kostenfreies Online-Tool zur Verfügung, das den Einstieg in ein systematisches Nachhaltigkeitsmanagement erleichtert. Der sogenannte Online-Selbstcheck, gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE), richtet sich an Unternehmen aller touristischen Sparten – von Beherbergung und Gastronomie bis hin zu Freizeit- und Veranstaltungsbetrieben. Er soll helfen, Nachhaltigkeit praktisch in den Betriebsalltag zu integrieren.

Hier steht der Online-Selbstcheck ab sofort kostenfrei zur Verfügung: https://tourismusverband.nrw/themen/nachhaltigkeit#online-selbstchecknachhaltigkeit

Mit dem webbasierten Tool sollen touristische und gastgewerbliche Betriebe in NRW zukünftig in der Lage sein, individuell, unabhängig und anonym den Status quo ihres Nachhaltigkeitsmanagements in neun zentralen Handlungsfeldern zu überprüfen:

  • Nachhaltiges Ressourcenmanagement
  • Nachhaltiges Gebäudemanagement (Bau/Renovierung, Energie)
  • Lokale Wertschöpfung
  • Arten- und Biotopschutz
  • Soziale Verantwortung (Mitarbeitende, Umfeld)
  • Klimafreundliche Mobilität und Klimaschutz
  • Nachhaltige Angebote und Produkte
  • Übergreifendes Nachhaltigkeitsmanagement
  • Nachhaltigkeitskommunikation

Zielgerichtete Empfehlungen und Unterstützung

Nach Abschluss des Checks sollen die Betriebe individuelle Ergebnisberichte mit konkreten Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung ihrer betrieblichen Nachhaltigkeit erhalten. Zusätzlich werden laut dem MWIKE eine Checkliste mit Maßnahmen sowie Informationen zu Förderprogrammen, Ansprechpartnern und weiteren Unterstützungsangeboten zur Verfügung stehen.

Entwicklung aus Pilotprojekt mit 30 Betrieben

Der Selbstcheck wurde im Rahmen eines vom MWIKE NRW geförderten Folgeprojekts entwickelt, das auf dem Gutachten „Tourismus und Klimawandel in Nordrhein-Westfalen: Optionen und Perspektiven“ basiert. In der Pilotphase wurden 30 touristische und gastgewerbliche Betriebe verschiedener Typen (Hotels, Restaurants, Eventlocations, Freizeitparks etc.) intensiv beraten. Die Erfahrungen aus dieser Praxisphase haben die Grundlage für die Konzeption des Tools gebildet. Die Projektergebnisse wurden Ende 2024 im Rahmen einer Umsetzungskonferenz mit der nordrhein-westfälischen Tourismuswirtschaft geteilt.

Weitere Informationen und ein Kurzüberblick zum Projekt hier im aktuellen Beitrag des MWIKE auf LinkedIn:
👉 https://www.linkedin.com/posts/wirtschaftnrw_nachhaltigkeit-tourismus-zukunftgestalten-activity-7297233083521527808-DgVp

Bild: © erstellt mit ChatGPT

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren