AUMA veröffentlicht Brancheneinblicke: Sieben Trends für die Messewirtschaft 2025/2026
Juister Bürgerinnen und Bürger entscheiden sich gegen motorisierten Personenverkehr
DTV warnt vor Folgen für Tourismus: Bundesmittel für GRW sinken bis 2026
Der Deutsche Tourismusverband (DTV) warnte vor den Folgen der geplanten Kürzung der GRW-Förderung in den Bundeshaushalten 2025 und 2026. Nach Angaben des DTV sinke das Fördervolumen des Bundes für die Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) innerhalb von zwei Jahren um insgesamt 40 Millionen Euro.
Studie: Oberbayerischer Tourismus übertrifft Vor-Corona-Niveau

Der Tourismus in Oberbayern habe 2024 die Folgen der Corona-Pandemie überwunden. Nach einer aktuellen Studie im Auftrag der IHK für München und Oberbayern, des Tourismus Oberbayern München e.V. und des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands Bezirk Oberbayern erzielte die Branche im vergangenen Jahr Umsätze von 17 Milliarden Euro. Das entspreche einem Plus von 10,7 Prozent gegenüber 2019.
Bitkom-Befragung: KI wird Teil der Reisevorbereitung

Immer mehr deutsche Urlauberinnen und Urlauber können sich vorstellen, ihre Reiseplanung komplett einer Künstlichen Intelligenz zu überlassen. Das habe eine repräsentative Befragung von Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom gezeigt. Die Umfrage habe zwischen der 18. und 21. Kalenderwoche 2025 stattgefunden.
Hochschwarzwald: Black Forest Hospitality führt Kuckucksnester weiter

Die Ferienwohnungsmarke Kuckucksnester steht seit Juli unter neuer Führung. Die Black Forest Hospitality GmbH aus Staufen übernahm die Ferienwohnung Hochschwarzwald Betriebs GmbH. Damit endete auch die Verantwortung der Hochschwarzwald Tourismus GmbH für Vermarktung und Buchungsabwicklung der zwölf Ferienwohnungen.
Thüringen: Mehr Übernachtungen im April – Camping besonders gefragt

Im April 2025 zählte Thüringen rund 802.900 Übernachtungen. Nach Angaben des Thüringer Landesamtes für Statistik bedeutete das einen Zuwachs von 6 Prozent im Vergleich zum April 2024. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer habe mit 2,6 Tagen leicht über dem Bundesdurchschnitt gelegen. Ein Grund für das Plus sei gewesen: Die Osterferien fielen in diesem Jahr vollständig in den April. Vor allem ländlich geprägte Regionen profitierten davon.
Studie zeigt: Baden-Württemberger schätzen ihr Bundesland als Urlaubsziel

Kurz vor Beginn der Sommerferien in Baden-Württemberg zeigte eine aktuelle Studie eine starke Bindung der Menschen im Land an ihre Heimat als Urlaubsziel. Im Auftrag der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) habe das Marktforschungsinstitut Inspektour die Einstellung der Bevölkerung zum eigenen Bundesland als Reiseziel untersucht.
DMO DigitalMonitor 2025: KI weckt hohe Erwartungen – digitale Praxis bleibt ausbaufähig

Knapp 500 Tourismusorganisationen beteiligten sich an der bundesweiten Umfrage zum Stand der Digitalisierung im Destinationsmanagement. Die BTE Tourismus- und Regionalberatung veröffentlichte gemeinsam mit dem Deutschen Tourismusverband (DTV) erste Ergebnisse des DMO DigitalMonitors 2025. Der Blick auf den Status quo habe gezeigt: Die Digitalisierung komme voran – aber in kleinen Schritten. Künstliche Intelligenz gelte vielen als Zukunftsthema, habe im Arbeitsalltag bislang jedoch kaum Relevanz.