Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2025: Neun Nominierte in drei Kategorien bekannt gegeben

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2025: Neun Nominierte in drei Kategorien bekannt gegeben

 

Die Finalisten für den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2025 stehen fest. Aus 40 Bewerbungen aus dem gesamten Bundesland nominierte eine fachübergreifend besetzte Jury neun Projekte – je drei in den Kategorien „Gastgeber des Jahres“, „Projekt des Jahres“ und „Innovation des Jahres“. Ziel des Preises sei es, zukunftsweisende Konzepte für den Tourismus in Rheinland-Pfalz zu fördern.

Bayerischer Tourismusverband gegründet: Gemeinsame Interessenvertretung auf Landesebene

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

Bayerischer Tourismusverband gegründet: Gemeinsame Interessenvertretung auf Landesebene

 

Die Tourismusverbände Allgäu/Bayerisch-Schwaben, Franken, Ostbayern, Oberbayern München und der Bayerische Heilbäderverband haben in München den Bayerischen Tourismusverband gegründet. Der neue Dachverband soll künftig tourismuspolitische Themen besser koordinieren und mit einer geeinten Stimme gegenüber der Politik auftreten.

Neuzugang bei destinetCHANGE: Timo Förster startet als KI-Consultant

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

Neuzugang bei destinetCHANGE: Timo Förster startet als KI-Consultant

 

Mit Timo Förster gewinnt destinetCHANGE zum Sommer 2025 einen KI-Consultant, der das Team künftig bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer KI-Formate im Tourismus- und Kulturbereich unterstützt. Förster wird insbesondere eine zentrale Rolle im Aufbau und inhaltlichen Management des KI-Clubs Tourismus sowie des neuen KI-Clubs Kultur übernehmen. Während der KI-Club Tourismus bereits erfolgreich gestartet ist und zahlreiche TIs, DMOs und touristische Betriebe begleitet, feiert der KI-Club Kultur im September 2025 seine Premiere – mit Fokus auf Museen, Kulturbetriebe und Kultureinrichtungen.

Österreich-Studie zeigt: Mehrheit steht dem Tourismus positiv gegenüber

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner

 

Die Tourismusakzeptanz in Österreich liegt auf hohem Niveau. Das geht aus einer bundesweiten Erhebung von STATISTIK AUSTRIA hervor, die erstmals auf Basis einer repräsentativen Stichprobe von 14.000 Personen durchgeführt wurde. Demnach stehen 45 Prozent der Bevölkerung dem Tourismus positiv gegenüber. Nur ein kleiner Teil äußert sich kritisch. Der daraus berechnete Tourismusakzeptanzsaldo (TAS) liegt bei +38 Prozentpunkten.

Kulturroute Niedersachsen: 800 Kilometer Radreise durch Geschichte, Kunst und Natur

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

Kulturroute Niedersachsen: 800 Kilometer Radreise durch Geschichte, Kunst und Natur

 

Eine neue Radroute in Niedersachsen richtet sich gezielt an kulturinteressierte Aktivurlauber. Die rund 800 Kilometer lange Kulturroute verläuft als Rundkurs durch Hannover und benachbarte Regionen. Sie verbindet geologische Zeugnisse der Kreidezeit mit Kulturgütern, zeitgenössischer Kunst und landschaftlichen Kontrasten zwischen norddeutscher Tiefebene und Weserbergland.

Wilde & Partner übernimmt Kommunikation für Kärnten Werbung

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

Wilde & Partner übernimmt Kommunikation für Kärnten Werbung

 

Die Kommunikationsagentur Wilde & Partner verantwortet ab sofort die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Kärnten Werbung Innovations- und Marketing GmbH in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Die Zusammenarbeit verfolgt das Ziel, Kärnten als vielfältige Urlaubs- und Kulturdestination klar zu positionieren und die Wahrnehmung der Region in den Zielmärkten nachhaltig zu prägen. Die Kommunikationsstrategie setzt dabei auf emotionales Storytelling, starke Bilder und konsistente Botschaften.

Saalfelder Feengrotten und Hohenwarte Stausee Weg als Markenbotschafter rezertifiziert

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Saalfelder Feengrotten und Hohenwarte Stausee Weg als Markenbotschafter rezertifiziert

 

Zwei bedeutende touristische Standorte in Thüringen tragen auch künftig das Qualitätssiegel „Markenbotschafter“. Die Saalfelder Feengrotten sowie der Hohenwarte Stausee Weg seien nach einem mehrstufigen Prüfverfahren erfolgreich rezertifiziert worden. Die Auszeichnung würdige überregional sichtbare touristische Angebote, die sich durch Qualität, Nachhaltigkeit und regionale Identität auszeichnen.

Österreich bringt Initiative für „Tourismus-Check“ auf EU-Ebene voran

am . Veröffentlicht in Politik & Recht

Österreich bringt Initiative für „Tourismus-Check“ auf EU-Ebene voran

 

Um dem Tourismus auf europäischer Ebene mehr Gewicht zu geben, forderte Österreich gemeinsam mit 15 weiteren EU-Mitgliedstaaten die Einführung eines „Tourismus-Checks“ für neue EU-Vorhaben. Ziel sei es, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung der Branche stärker zu berücksichtigen und potenzielle Auswirkungen neuer Regelungen frühzeitig zu erkennen.

Berlin eröffnet BESTIVAL 2025 – Austausch, Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Berlin eröffnet BESTIVAL 2025 – Austausch, Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus

 

Am 3. Juli 2025 startete das internationale Business-Festival BESTIVAL 2025 in der Alten Münze Berlin. Auf Einladung des Berlin Convention Office von visitBerlin trafen sich über 500 Fachleute aus der europäischen Eventbranche zu einem zweitägigen Austausch über Strategien, kreative Ansätze und nachhaltige Eventkonzepte. Im Zentrum standen die Themen Innovation, Sustainability und Community. Mit dem BESTIVAL wolle sich Berlin als zukunftsorientierter Standort für internationale Veranstaltungen positionieren.

mainzgefühl-Wettbewerb 2025: „Bouquinistes Box“ gewinnt Publikumspreis

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

mainzgefühl-Wettbewerb 2025: „Bouquinistes Box“ gewinnt Publikumspreis

 

Die Idee „Bouquinistes Box“ hat den Publikumspreis des erstmals ausgerufenen mainzgefühl-Wettbewerbs gewonnen. Der Tourismusfonds Mainz e.V. hatte den Wettbewerb 2025 ins Leben gerufen, um Projekte zu fördern, die das Mainzer Lebensgefühl sichtbar und erlebbar machen. Nach der Auszeichnung des Hauptpreises Mitte Juni hat das Publikum über drei Finalisten abgestimmt. Das Projekt von Bastian Vogt hat die meisten Stimmen erhalten und wurde mit 2.500 Euro prämiert.

Strategie, Organisation & Finanzen

  Rund drei Millionen Übernachtungen und ein Marktanteil von 8,2 Prozent sicherten den USA im ersten Halbjahr 2025 den Platz unter den drei wichtigsten Auslandsmärkten für den deutschen...

  Die Bundesregierung arbeite an einer neuen Nationalen Tourismusstrategie (NTS). Künftig solle der Fokus stärker auf der Wettbewerbsfähigkeit der Tourismuswirtschaft liegen. Das gehe aus...

  Das Thüringer Wirtschaftsministerium hat das Förderprogramm InnoInvest überarbeitet. Ab sofort profitieren deutlich mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von einfacheren Verfahren und...

  Der Smart-City-Markt in Deutschland entwickelte sich dynamisch. Das zeigte das aktuelle Smart-City-Ranking 2025 von Haselhorst Associates Consulting, das alle Städte mit über 30.000...

Kommunikation & Vertrieb

  Die Österreich Werbung hat ihre im Frühjahr gestartete Imagekampagne „Austria is just Lebensgefühl“ fortgesetzt – nun mit einem Fokus auf Erlebnisse in der kalten Jahreszeit. In 13 Märkten...

  Was erwarten Gäste heute von einer Tourist-Information – und was brauchen sie wirklich? Mit dieser zentralen Frage werden sich am 7. und 8. Oktober 2025 touristische Fach- und Führungskräfte...

  Am Dienstagabend, dem 23. September 2025, hat TRAVELBOOK, Deutschlands größtes Online-Reisemagazin, zum vierten Mal den TRAVELBOOK AWARD verliehen. Die Auszeichnung der Trendreiseziele für...

Digitalisierung im Tourismus

  Ab dem 1. Januar 2026 kooperieren die Ferienland Bernkastel-Kues GmbH und die OBS OnlineBuchungsService GmbH im Bereich Onlinevertrieb. Ziel sei es, die digitale Sichtbarkeit der...

  Wie können Smart-City-Technologien das touristische Erlebnis verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens Thüringer Tourist-Informationen, das kürzlich in Mühlhausen...

  Am Freitag, den 10. Oktober 2025, von 10:00 bis 11:40 Uhr, veranstaltet Bremerhaven im Rahmen des europäischen Projekts INSPIRES einen kostenfreien Online-Workshop für kleine und mittlere...

  Künstliche Intelligenz (KI) hat in deutschen Unternehmen flächendeckend Einzug gehalten. Laut einer aktuellen Befragung des Digitalverbands Bitkom setze inzwischen jedes dritte Unternehmen...

Städte- und Kulturtourismus

  Vom 27. September bis zum 5. Oktober lädt das landesweite Festival „KUNST HEUTE“ zur Begegnung mit zeitgenössischer Kunst ein. An 107 Orten in Mecklenburg-Vorpommern, darunter Ateliers,...

  Kopenhagen hat im Tourismus auf bewusste Erlebnisse gesetzt. Die dänische Hauptstadt hat die zweite Runde ihres Anreizprogramms CopenPay abgeschlossen. Eine begleitende Umfrage zeigte:...

  Vom 7. bis 9. November findet im mecklenburgischen Garvensdorf zum 25. Mal das gleichnamige Filmfest statt. Der Ort mit rund 100 Einwohnern liegt etwa 20 Kilometer nordöstlich von Wismar....